Opel setzt doch länger auf Verbrenner
Rüsselsheim. Der Autobauer Opel hat seine Elektrostrategie gekippt. Statt wie angekündigt ab dem Jahr 2028 in Europa nur noch batterieelektrische Autos auszuliefern, werden Verbrennermodelle noch deutlich länger zu haben sein. Das Unternehmen begründet den Strategiewechsel mit der Nachfrage der Kunden. Opel biete daher weiterhin jedes Modell mit verschiedenen Antrieben wie Batterie, Plug-in-Hybrid, Mild-Hybrid oder Verbrenner an. Die Jahreszahl für das nun abgeblasene Verbrennerende hatte Opel-Chef Florian Huettl 2023 genannt. Die Pläne für ein Batteriezellenwerk am Opel-Standort Kaiserslautern wurden auf Eis gelegt. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Massenentlassung vor Betriebsratswahl
vom 26.08.2025 -
»Die Bevölkerung sorgt sich um das Wasser«
vom 26.08.2025 -
Koalition für Wehrpflicht
vom 26.08.2025 -
Herbst der Kürzungen
vom 26.08.2025 -
Serienproduktion Pleite
vom 26.08.2025 -
Approbation mit Hindernissen
vom 26.08.2025 -
»Es kann Menschen durch Bildung überzeugen«
vom 26.08.2025