Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 14.08.2025, Seite 10 / Feuilleton
Goße Politik

Treffen sich zwei Präsidenten

Von Pierre Deason-Tomory
imago808144940.jpg
»Weißt du was, Wladimir? Wir sind zwei Präsidenten, du und ich, im göttlichen Schaum der KI geboren, Baby … Wir sollten den Planeten untereinander aufteilen.«

In Alaska verhandeln Trump und Putin über die Beendigung des ­Ukraine-Kriegs.

»Wir behalten die Krim, und Lugansk, Donezk, Saporischschja und Cherson. Und die NATO hält sich vom Rest der Ukraine fern.«

»Yeah, behaltet diese Krim und den ganzen Luhän-what-ever-Doughnuzkt-Sapo-fuck-you-Rischa-Shit, ich will es nicht haben. Aber dasselbe gilt für euch: Bleibt weg von Amerika! Stellt mir keine Raketen in Kuba auf oder so was! Ich habe da mal einen Film gesehen …«

»Das war kein Film.«

»Nicht? Mir egal. Also: Du kriegst die Krim und den anderen Scheiß. Und ich kriege den Rest der Ukraine, also Bodenschätze, Atomkraftwerke, Weizen und Girls. Und die Eremitage.«

»Meine Eremitage? Was willst du mit meiner Eremitage?«

»Mir fehlt noch ein Hotel mit Pussycats in der Sammlung.«

»Die Eremitage bleibt russisch!«

Trump legt einen Revolver auf den Tisch.

»Und du bleibst so lange hier bei mir, bist du unterschrieben hast.«

»Kleine Überraschung: Ich bin nicht Putin, ich bin sein Doppelgänger, ein Roboter. Willst du einen Beweis?«

Er nimmt seinen linken Arm ab und reicht ihn Trump.

»Heilige Scheiße! Cool! Kann ich den behalten?«

»Würdest du mir bitte meinen Arm zurückgeben? Danke.«

Jetzt legt der Roboter eine Pistole auf den Tisch.

»Es ist Zeit für dich, zu unterschreiben, Donald. Krim, Ostukraine, NATO.«

»Schieß doch. Ich bin nur ein Hologramm.«

»Das ist unmöglich, du hattest gerade meinen Arm in der Hand.«

»Ich bin ein analoges Hologramm.«

»Ich glaube dir nicht.«

»Keiner glaubt mir. Weil sie glauben, ich bin Trump. Und der war ein großer Lügner. Aber ich bin phantastisch! Die haben mich auf 30 LpM getunt.«

»30 was?«

»Lügen pro Minute.«

»Wo ist der echte Trump?«

»Den habe ich vor Jahren verschwinden lassen, der hätte sonst die Wahl vergeigt. Was ist mit Putin?«

»Eine Erfindung. Es hat ihn nie gegeben.«

»Es gibt Kinderfotos von ihm.«

»Natürlich. In Russland leben die Fotos. Mal ist einer drauf, dann plötzlich nicht mehr. Und andersrum.«

»Weißt du was, Wladimir? Wir sind zwei Präsidenten, du und ich, im göttlichen Schaum der KI geboren, Baby … Wir sollten den Planeten untereinander aufteilen.«

Chinas Präsident Xi Jinping beamt sich in den Raum.

»Störe ich?«

»Spooky! Xi, my Buddy!«

»Nicht in Person, ich bin sein Robogramm. Jinping lebt im betreuten Wohnen und häkelt Topflappen. Also, wie sieht’s aus, Kollegen? Was machen wir drei jetzt mit dieser schönen neuen Welt?«

»Wir könnten die Kriege der drei Machtblöcke aus ›1984‹ nachspielen.«

»Den Film habe ich nicht gesehen. Wer gewinnt am Ende?«

»Keiner. Die Kriege gehen endlos weiter und so auch das Geschäft mit Rüstung und Tod.«

»Ich bin dabei.«

Im Hintergrund ist Tumult zu hören. Eine nervöse Stimme säuselt aus dem Tischlautsprecher:

»Wonderwalküre hat sich Zutritt zum Objekt verschafft. Sie hat sich den Weg mit einer Louis-Vuitton-Handtasche aus Rheingold freigeprügelt.«

Sahra Wagenknecht und ihr Zauberzwerg brechen durch die Türe.

»Oje! Rennt um euer Leben!«

»Wir sind verloren! Sahra wird die Welt retten!«

»Was zum Teufel … Wer ist diese Wagenknecht?«

»Du wirst mich gleich kennenlernen, du Mehlsack! Aus dem Weg, Oscar! Der Ami gehört mir!«

»Zieht ihr den Stecker! Zieht ihr den Stecker!«

»Die hat keinen, die ist noch echt!«

»Wagenknecht ist ein Mensch? Sagt das doch gleich. – Nehmen Sie mal die Handtasche runter, Frau, man kann doch über alles reden …«

»Mister President wollen mich bestechen? Ich bin nicht käuflich!«

»Wie wäre es mit einem Buchvertrag? Auflage zwölf Millionen.«

»Ich kämpfe für den Frieden, nicht für Buchhonorare!«

»Sie verpassen den Deal Ihres Lebens, Schätzchen. Ich werde die Bücher alle aufkaufen.«

»Wie hoch, sagten Sie, wäre die Auflage?«

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Ähnliche:

  • Der Republikaner im Oval Office muss seine vollmundigen Versprec...
    13.08.2025

    Deal or no deal

    US-Präsident Trump dämpft Erwartungen an Treffen mit Wladimir Putin
  • Ursprünglich wollte US-Präsident Trump (r.) binnen weniger Tage ...
    11.08.2025

    Poker um Ukraine

    Ukraine-Krieg: Trump und Putin treffen sich in Alaska. EU besteht auf Forderungen, Kiew droht mit Sabotage

Mehr aus: Feuilleton

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro