Sozialverband fordert Bildungsgerechtigkeit
Berlin. Der Sozialverband Deutschland hat stärkere politische Anstrengungen beim Thema Bildungsgerechtigkeit gefordert. »Wir können nicht länger hinnehmen, dass der Bildungserfolg unserer Kinder so stark vom Geldbeutel ihrer Eltern abhängt«, sagte die Verbandsvorsitzende Michaela Engelmeier den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntag). Die Politik müsse endlich handeln, damit Bildungsgerechtigkeit kein Lippenbekenntnis bleibe und der »Teufelskreis der Armut« durchbrochen werde. »Während die Mehrheit mit prall gefüllter Schultüte oder perfekt ausgestattetem Ranzen ins neue Schuljahr geht, wächst jedes fünfte Schulkind in Armut auf«, sagte Engelmeier. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Das war kein Einzelfall, Polizeimorde haben System«
vom 11.08.2025 -
Rente ohne Privilegien
vom 11.08.2025 -
»Investitionen folgen Kriegsszenarien«
vom 11.08.2025 -
Regenbogen unterm Reichenturm
vom 11.08.2025 -
Angeblich ohne Abfluss
vom 11.08.2025 -
Nordsee als Speicher
vom 11.08.2025 -
Betriebsrat statt Scheingremium
vom 11.08.2025 -
Kanzler hält Kurs
vom 11.08.2025