Nachschlag: Sagenhaft

In der gar nicht so sternenlosen Nacht lohnt sich der Blick gen Himmel. Zur Zeit sei das milchige Band unserer Galaxie – die Milchstraße – besonders gut zu sehen, informiert der Deutschlandfunk zu nächtlicher Stunde. Blickfang dabei der kleine »Pfeil«, ein Bild aus vier Sternen oberhalb des Altair am Südosthimmel. Der Pfeil, so der kurze Bericht weiter, gehöre zu den 48 klassischen Sternbildern, die schon Ptolemäus vor 2.000 Jahren habe bestaunen können. Kein Sternbild ohne Sage oder derer zwei (und mehr?): Einer Erzählung nach ist dies der Pfeil, mit dem Herkules den Adler erlegte, der immer wieder zu Prometheus (➞Feuer, ➞Leber) flog. Einer anderen Legende zufolge war dies der Pfeil, mit dem Herkules die stymphalischen Vögel (➞Plage) erlegte – am Nachthimmel repräsentiert durch Schwan, Adler und Leier. Sie können eben nicht einfach so am Himmel stehen, diese Sterne, ohne dass mensch sich Geschichten zu ihnen ausdenkt. (mis)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Aus die Maus
vom 08.07.2025 -
Vorschlag
vom 08.07.2025 -
Zu den Sternen
vom 08.07.2025 -
Der See ist weg
vom 08.07.2025 -
Ananas
vom 08.07.2025 -
Wo noch niemand war
vom 08.07.2025