Bolivien: Morales von Wahlen ausgeschlossen
Sucre. Boliviens ehemaliger Präsident Evo Morales ist von der kommenden Präsidentschaftswahl im August ausgeschlossen worden. Die Partei Nationale Aktion Boliviens (Pan-Bol), für die Morales antreten wollte, sei rechtlich nicht anerkannt, erklärte das Oberste Wahlgericht des Landes (TSE) am Dienstag (Ortszeit) zu seinem Schritt. Das TSE hatte den Rechtsstatus von Pan-Bol bereits Anfang Mai aufgehoben. Anhänger von Morales kündigten Proteste und Straßenblockaden ab Dienstag an. Der Expräsident hatte sich in letzter Minute für Pan-Bol entschieden, nachdem er sich zuvor gegen die Regierungspartei Bewegung zum Sozialismus (MAS) ausgesprochen hatte, die von Boliviens Präsidenten und Morales’ ehemaligem Verbündeten Luis Arce angeführt wird. Arce hatte vergangene Woche auf eine erneute Kandidatur verzichtet, daraufhin ernannte MAS den bisherigen Innenminister Eduardo del Castillo zum Präsidentschaftskandidaten. Morales wirft beiden vor, die Justiz gegen ihn in Stellung zu bringen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Gegen Hungerlöhne
vom 21.05.2025 -
Kiew von Trump enttäuscht
vom 21.05.2025 -
Ein illegales Angebot
vom 21.05.2025 -
Schutzstatus aufgehoben
vom 21.05.2025 -
EU-Recht für die Tonne
vom 21.05.2025 -
Israels Rückhalt schwindet
vom 21.05.2025 -
Teheran ist skeptisch
vom 21.05.2025 -
»Der Kongress ist ein Zeichen gegen Antisemitismus«
vom 21.05.2025