Energie 41 Prozent teurer als Anfang 2021
Berlin. Die Preise für Heizen, Strom und Tanken liegen nach einer Expertenanalyse derzeit noch rund 41 Prozent über dem Vorkrisenniveau von Anfang 2021. Für die Berechnung hat das Vergleichsportal Verivox als Grundlage einen Drei-Personen-Musterhaushalt mit einem jährlichen Wärmebedarf von 20.000 Kilowattstunden, einem Stromverbrauch von 4.000 Kilowattstunden und einer jährlichen Autofahrstrecke von 13.300 Kilometern verwendet. Dieser durchschnittliche Haushalt muss zur Zeit 1.534 Euro mehr für Energie ausgeben als noch im Februar 2021, wie die Funke-Mediengruppe am Sonntag berichtete. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Es wäre dringend nötig, dass sich das ändert«vom 26.02.2024
- 
			Gedenken an NSU-Opfervom 26.02.2024
- 
			Erstes Spezialschiff in Mukranvom 26.02.2024
- 
			In Stellung gebrachtvom 26.02.2024
- 
			Zurück an die Machtvom 26.02.2024
- 
			Verschleppte Umsetzungvom 26.02.2024
- 
			BVG-Streik am Montagvom 26.02.2024
- 
			»Wir wollen die Komplizenschaft aufdecken«vom 26.02.2024