Aus: Ausgabe vom 31.08.2023, Seite 4	/ Inland
Urteil: Kein Waffenschein für KSK-Veteran
Münster. Einem Soldaten des »Kommandos Spezialkräfte« (KSK), der sich nach seiner Rückkehr aus Afghanistan durch islamistische Anschläge gefährdet sieht, wird kein Waffenschein erteilt. Das entschied das NRW-Oberverwaltungsgericht am Mittwoch. Es befand, das erforderliche waffenrechtliche Bedürfnis liege nicht vor. Personen, die Angriffe befürchten, kann ein Waffenschein nur erteilt werden, wenn sie glaubhaft machen, wesentlich mehr als die Allgemeinheit gefährdet zu sein. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Jobsuche noch schwerervom 31.08.2023
- 
			»Machtkampf zwischen NATO und Russland«vom 31.08.2023
- 
			Unsicheres Ankunftsland BRDvom 31.08.2023
- 
			»Es hing einfach ein langes Seil aus dem Fenster!«vom 31.08.2023
- 
			Todessprungvom 31.08.2023
- 
			Linkspartei ganz optimistischvom 31.08.2023
- 
			Ungebrochen nach 27 Jahren Knastvom 31.08.2023
- 
			Wenig Neuesvom 31.08.2023
- 
			KI-Protz im Schwäbischenvom 31.08.2023
- 
			Nein zu BMWvom 31.08.2023