Heute: Antonio Gramsci
35) Antonio Gramsci:
Daß man kämpft, um einen rückständig und hinderlich gewordenen autoritären Konformismus zu zerstören, und daß man über eine Phase der Entwicklung von Individualität und kritischer Persönlichkeit zum Menschen-Kollektiv gelangt, ist eine dialektische Auffassung, die für die schematischen und abstrakten Mentalitäten schwer zu begreifen ist.
Antonio Gramsci: Gefängnishefte Heft 9, § 23 (1932), Hamburg 1993, S. 1099
Onlineaktionsabo
Das Onlineaktionsabo der Tageszeitung junge Welt bietet alle Vorteile der gedruckten Ausgabe zum unschlagbaren Preis von 18 Euro für drei Monate. Das Abo endet automatisch, muss also nicht abbestellt werden. Jetzt Abo abschließen und gleich loslesen!
In der Serie Klassikerwochen
:
Zitate von Marx bis Che Guevara, von Engels bis Brecht und Ho Chi Minh
- 19.08.2003: Heute: Kurt Tucholsky
- 20.08.2003: Heute: Heinrich Heine
- 21.08.2003: Heute: Antonio Gramsci
- 22.08.2003: Heute: José Carlos Mariátegui
- 23.08.2003: Heute: Marx/Engels
- 25.08.2003: Heute: Che Guevara
- 26.08.2003: Heute: Erich Mühsam
- 27.08.2003: Heute: Georg Büchner
- 28.08.2003: Heute: Karl Marx
- 29.08.2003: Heute: Salvador Allende
- 30.08.2003: Heute: Karl Marx
- 01.09.2003: Heute: Erich Mühsam
- 02.09.2003: Heute: Simone de Beauvoir
- 03.09.2003: Heute: Carl von Ossietzky
- 04.09.2003: Heute: Kurt Eisner
- 05.09.2003: Heute: Friedrich Engels/Karl Marx
- 06.09.2003: Heute: Karl Marx
- 08.09.2003: Heute: W. I. Lenin
- 09.09.2003: Heute: Friedrich Engels
- 10.09.2003: Heute: Walter Benjamin
- 11.09.2003: Heute: Pablo Neruda
- 12.09.2003: Heute: Georg Lukács
- 13.09.2003: Heute: Karl Marx
- 15.09.2003: Heute: Bertolt Brecht
- 16.09.2003: Heute: Simone de Beauvoir
- 17.09.2003: Heute: J. W. Stalin
- 18.09.2003: Heute: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- 19.09.2003: Heute: Karl Marx