Heute: Simone de Beauvoir
57) Simone de Beauvoir:
Die Antifeministen ziehen aus dem Studium der Geschichte zwei widersprüchliche Schlüsse: 1. die Frauen haben nie etwas Großes geschaffen. 2. die Situation der Frau hat nie die Entfaltung großer weiblicher Persönlichkeiten verhindert. In beiden Behauptungen steckt Unaufrichtigkeit: die Erfolge einiger Privilegierter gleichen die systematische Niederhaltung des Kollektivniveaus weder aus, noch entschuldigen sie sie, und daß diese Erfolge selten und begrenzt sind, beweist gerade, daß die Umstände sie nicht begünstigen.
Simone de Beauvoir: Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau, Reinbek 1995, S. 184
75 für 75
Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
In der Serie Klassikerwochen
:
Zitate von Marx bis Che Guevara, von Engels bis Brecht und Ho Chi Minh
- 13.09.2003: Heute: Karl Marx
- 15.09.2003: Heute: Bertolt Brecht
- 16.09.2003: Heute: Simone de Beauvoir
- 17.09.2003: Heute: J. W. Stalin
- 18.09.2003: Heute: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- 19.09.2003: Heute: Karl Marx