Gegründet 1947 Sa. / So., 18. / 19. Oktober 2025, Nr. 242
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 19.09.2003, Seite 8 / Aktion

Heute: Karl Marx

Klassikerwochen in junge Welt

Der reiche Mensch ist zugleich der einer Totalität der menschlichen Lebensäußerung bedürftige Mensch. Der Mensch, in dem seine eigne Verwirklichung, als innere Notwendigkeit, als Not existiert. Nicht nur der Reichtum, auch die Armut des Menschen erhält gleichmäßig – unter Voraussetzung des Sozialismus – eine menschliche und daher gesellschaftliche Bedeutung. Sie ist das passive Band, welches den Menschen den größten Reichtum, den andren Menschen, als Bedürfnis empfinden läßt.

Karl Marx

Ökonomisch-philosophische Manuskripte (1844), in: Marx/Engels-Werke Bd. 40, S. 544

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

In der Serie Klassikerwochen:

Klassikerwochen

Zitate von Marx bis Che Guevara, von Engels bis Brecht und Ho Chi Minh