Heute: Karl Marx
43) Karl Marx:
Die widerspruchsvolle Bewegung der kapitalistischen Gesellschaft macht sich dem praktischen Bourgeois am schlagendsten fühlbar in den Wechselfällen des periodischen Zyklus, den die moderne Industrie durchläuft, und deren Gipfelpunkt – die allgemeine Krise. Sie ist wieder im Anmarsch, obgleich noch begriffen in den Vorstadien, und wird durch die Allseitigkeit ihres Schauplatzes, wie die Intensität ihrer Wirkung, selbst den Glückspilzen des neuen heiligen, preußisch-deutschen Reichs Dialektik einpauken.
Karl Marx: Das Kapital. Nachwort zur zweiten Auflage (1873). Marx/Engels Werke Band 23, Seite 28
Onlineaktionsabo
Das Onlineaktionsabo der Tageszeitung junge Welt bietet alle Vorteile der gedruckten Ausgabe zum unschlagbaren Preis von 18 Euro für drei Monate. Das Abo endet automatisch, muss also nicht abbestellt werden. Jetzt Abo abschließen und gleich loslesen!
In der Serie Klassikerwochen
:
Zitate von Marx bis Che Guevara, von Engels bis Brecht und Ho Chi Minh
- 28.08.2003: Heute: Karl Marx
- 29.08.2003: Heute: Salvador Allende
- 30.08.2003: Heute: Karl Marx
- 01.09.2003: Heute: Erich Mühsam
- 02.09.2003: Heute: Simone de Beauvoir
- 03.09.2003: Heute: Carl von Ossietzky
- 04.09.2003: Heute: Kurt Eisner
- 05.09.2003: Heute: Friedrich Engels/Karl Marx
- 06.09.2003: Heute: Karl Marx
- 08.09.2003: Heute: W. I. Lenin
- 09.09.2003: Heute: Friedrich Engels
- 10.09.2003: Heute: Walter Benjamin
- 11.09.2003: Heute: Pablo Neruda
- 12.09.2003: Heute: Georg Lukács
- 13.09.2003: Heute: Karl Marx
- 15.09.2003: Heute: Bertolt Brecht
- 16.09.2003: Heute: Simone de Beauvoir
- 17.09.2003: Heute: J. W. Stalin
- 18.09.2003: Heute: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- 19.09.2003: Heute: Karl Marx