junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Montag, 29. April 2024, Nr. 100
Die junge Welt wird von 2751 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Kommentar: Die Selbstgerechte vom 10.04.2021:

Gerade rechtzeitig

Da kam ja das neue Buch von Sahra Wagenknecht zur rechten Zeit, um einen Schlag gegen Ihre Spitzenkandidatur in NRW auszuteilen. Habt das Kreuz und lasst die Angeklagte und Ausgestoßene selbst zu Wort kommen, damit sich der Leser eine eigene Meinung bilden kann! Sahra W.auf dem Landesparteitag NRW: »Nein, ich rechne nicht mit meiner Partei ab, das Gegenteil ist der Fall: Mein Buch ist ein Plädoyer für eine starke Linke und eine Analyse der Ursachen, weshalb die meisten linken und sozialdemokratischen Parteien in Europa in den zurückliegenden Jahren den Rückhalt bei ihrer einstigen Wählerschaft verloren haben. Die Wandlung der linken Parteien, die Geringverdiener und Benachteiligte immer weniger erreichen, ist eine Fehlentwicklung, für die der bekannte französische Ökonom Thomas Piketty in seinem jüngsten Buch ›Kapital und Ideologie‹ umfassende Belege anführt. Es sollte uns nicht gleichgültig lassen, dass die Bundesregierung und vor allem die Union im öffentlichen Ansehen aktuell einen Tiefpunkt erreicht haben, eine Mehrheit der Bevölkerung sich laut Umfragen eine sozialere Politik wünscht und ausgerechnet unsere Partei von dieser Entwicklung nicht im Geringsten profitiert, sondern bei sieben bis acht Prozent stagniert. Mein Buch enthält Vorschläge für ein linkes Programm, mit dem wir meines Erachtens wieder mehr Menschen erreichen könnten. Ich kritisiere die sogenannte Identitätspolitik, die objektiv die Spaltung sozialer Gruppen bewirkt, welche auf gemeinsame Kämpfe und Solidarität dringend angewiesen sind. Da jetzt versucht wird, mit aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten einen falschen Eindruck zu erwecken, zitiere ich einfach mal, wie ich am Anfang des Buches beschrieben habe, was in meinen Augen den Kern linker Politik ausmacht: ›Links, das stand einmal für das Streben nach mehr Gerechtigkeit und sozialer Sicherheit, es stand für Widerständigkeit, für das Aufbegehren gegen die oberen Zehntausend und das Engagement für all diejenigen, die in keiner wohlhabenden Familie aufgewachsen waren und sich mit harter, oft wenig inspirierender Arbeit ihren Lebensunterhalt verdienen mussten. Als links galt das Ziel, diese Menschen vor Armut, Demütigung und Ausbeutung zu schützen, ihnen Bildungschancen und Aufstiegsmöglichkeiten zu eröffnen, ihr Leben einfacher, geordneter und planbarer zu machen. Linke glaubten an politische Gestaltungsfähigkeit im Rahmen des demokratischen Nationalstaats und daran, dass dieser Staat Marktergebnisse korrigieren kann und muss. Natürlich waren Linke immer auch Teil der Kämpfe gegen rechtliche Diskriminierungen, etwa der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung der fünfziger und sechziger Jahre. Denn der alte liberale Imperativ, dass niemand aufgrund seiner Hautfarbe, Religion oder Lebensweise benachteiligt werden darf, war für sie selbstverständlich. Aber als Linke legten sie Wert auf die Erkenntnis, dass rechtliche Gleichstellung noch lange keine gleichen Lebenschancen garantiert. Denn anders als Liberale und Konservative sahen Linke in der Macht über große Finanz- und Betriebsvermögen und in der extremen Ungleichheit der Verteilung solcher Vermögen eine Schlüsselgröße, ohne deren Veränderung echte Chancengleichheit und Leistungsgerechtigkeit nicht möglich sind.‹ (Seite 23f) Das ist, kurz zusammengefasst, meine Vorstellung von linker Politik, und das war auch der Gründungskonsens unserer Partei. Wie man daraus machen kann, ich sei gegen den Schutz vor Diskriminierung, ist mir schleierhaft. Um es klar zu sagen: Selbstverständlich muss eine linke Partei gegen Diskriminierungen eintreten, alles andere wäre falsch. Und selbstverständlich gilt die Programmatik unserer Partei, die sich allerdings immer als pluralistische Partei verstanden hat. Zudem finde ich eine Diskussion über die Schwerpunkte wichtig und wir alle sind verpflichtet, immer auch nach neuen Antworten zu suchen, um mehr …«
Wolfgang Dockhorn
Veröffentlicht in der jungen Welt am 13.04.2021.
Weitere Leserbriefe zu diesem Artikel:
  • Grüne machen’s vor

    Wer Wagenknecht beurteilen möchte, muss sie verstehen. Ein paar Stichworte herausgreifen, um für oder gegen sie ein Urteil zu verkünden, ist kontraproduktiv. Ich habe das Buch gekauft und zu lesen beg...
    Dr. Hans-Herbert Nehmer
  • Ohne roten Faden

    Ob man Frau Wagenknechts Vorstoß als »rechtssozialdemokratisch« bezeichnen kann? Gerade wirtschaftlich gesehen, würde der SPD heutzutage im Traum nicht mehr einfallen, was sie in den 50er bis 70er Jah...
    Tobias Schegerer
  • Falsche Etikettierung

    Wer Wagenknecht beurteilen möchte, muss sie ganz begreifen. Ein paar Stichworte aus Quellen vor Herausgabe ihres Buches für ein Urteil zu nutzen ist kontraproduktiv und bestätigt das Vorwort und die E...
    Dr. Hans-Herbert Nehmer
  • Zum Leserbrief »Wer hat Angst vor wem?«

    Gabilotte Lanzrath schreibt in ihrem an sich guten Kommentar vom 13. April, dass für die Misere der Partei Die Linke keineswegs die Mehrheit der Parteimitglieder verantwortlich sei. Ursächlich sei das...
    Wolfgang Reinhardt, Nordhausen
  • Solidarische Diskussion fehlt

    Als regelmäßiger und sehr interessierter Leser der jungen welt bin ich über Ulla Jelpkes kritische Einschätzung des Buches »Die Selbstgerechten« von Sahra Wagenknecht einigermaßen irritiert. Der Artik...
    Hans-Joachim Patzelt, Nürnberg
  • Nicht vergessen

    Das neue Buch von Sahra Wagenknecht habe ich noch nicht gelesen, kann mich daher weder zu ihrem Buch noch zu dessen Kommentierung äußern. Im Beitrag von Ulla Jelpke aber ist mir ein Satz besonders auf...
    Gertrude Barth, Berlin
  • Kein Reformismus

    Ich möchte der Aussage widersprechen, von wegen Sahra wäre Reformerlager, wie es im jüngsten Artikel rausklang, so als »Reformlinker« finde ich Sahra Wagenknecht in ihrer kommunitaristischen Haltung (...
    Christian Suhr
  • Schlechte Presse

    Es ist schon verrückt, wenn man grob Überschriften in den Medien checkt und zur Linkspartei nur Kritik an Frau Wagenknecht liest. Haben die Politiker keine anderen Probleme? Ich habe das neue Buch nic...
    Frank Häckel
  • Ein linkes Trauerspiel

    Auch in diesem Fall offenbart sich mal wieder die spätestens seit dem frühen 20. Jahrhundert bereits bestehende chronische Tragik der Sozialisten, nämlich die Unfähigkeit, internationale Solidarität m...
    Reinhard Hopp
  • Sorgen um Linke

    Es macht misstrauisch, wenn ein Buch schon vor seinem Erscheinen so verrissen wird. Traut Ulla Jelpke dem Urteilsvermögen künftiger Leser sowenig, dass sie das neue »Diskussionsangebot« von Sahra Wage...
    Joachim Seider
  • Bereit zur Selbstzerfleischung

    Da ist ein Tisch eingedeckt, und es liegen Messer und Gabel bereit für die Selbstzerfleischung. Wer hat welche Argumente. Aufstehen! Ja, nun stehe ich, und was weiter? Auf welchem Weg und wo führt er ...
    Klaus Glaser
  • Gute Werbung

    Ich gehe davon aus, dass Ihr Sahra genausoviel Platz für eine Darstellung ihrer Argumente gebt wie Frau Jelpke. Übrigens, eine bessere Werbung für ihr neues Buch konntet ihr nicht machen....
    Klaus Korcz
  • Wer hat Angst vor wem?

    Wenn in der Kolumne auf Seite 8 versucht wird, mit nicht nachprüfbaren Zitaten und obskuren Unterstellungen ein Buch bereits lange, bevor es überhaupt im Handel erworben werden kann, zu dissen, dann w...
    Gabilotte Lanzrath, Berlin
  • Weit entfernt von Realität

    Es gilt für alle Linksparteien und vor allem für solche, die nicht nur an den Parteiensystemen partizipieren wollen, sondern ernsthaft an der ökologisch-sozialen Wende arbeiten: Man muss sehr offen bl...
    Achim Lippmann, Shenzhen/China
  • Zeichen der Zeit

    Wenn Ihr Beide Euch auf die Basis der Weltanschauung begebt, der Ihr Euch mal verbunden fühltet, werdet Ihr zwar nicht ein Herz und eine Seele, jedoch würdet Ihr in mehrfacher Differenzierung objektiv...
    Wolfgang Kulas
  • Durchsichtiges Manöver

    Bei den Beiträgen fragt man sich unwillkürlich: Cui bono – wem nützt es? Als Leser sieht man sich ideologisch in eine vorbestimmte Ecke gedrängt. Sogenannte Insider verfügen über vorgebliches Wissen z...
    Raimon Brete, Chemnitz
  • Spieglein, Spieglein ...

    Frau Wagenknecht und Frau Jelpke streiten in einer Gerechtigkeitsdebatte, wie sie bürgerlichen Politikerinnen würdig ist. Dabei unterstellt jeder der anderen Seite, die wahren Interessen des Volkes zu...
    Johannes Wolpers
  • Gut getroffen

    Keine und keiner, nicht einmal »die Partei«, hat immer recht. Meistens aber treffen überlieferte Sprichworte wie das von den getroffenen (Hipster-)Hunden genau ins Schwarze. Frau Wagenknecht hat gut g...
    Uwe Nebel
  • Ambivalente Politikerin

    Im Meinungsbeitrag von Ulla Jelpke gebe ich ihr nur in einem Punkt zu 100 Prozent recht. Das sind die Ausführungen zum Rohrkrepierer »Aufstehen«. Nun zu Frau Wagenkecht. Ihre Ausführungen zur Flüchtli...
    Clint Kohlberg
  • Warum gegeneinander ausspielen?

    Ulla Jelpke trifft den Nagel auf den Kopf. Es gibt genug Gründe, reine Identitätspolitik abzulehnen, die sich nur auf Subkulturen konzentriert und die Klassen- und Eigentumsfragen aus dem Blick verlie...
    Ralph Petroff
  • An den Arbeitern vorbei

    Zitat: »Die Herrschaft der besitzenden Klassen und ihre Fähigkeit zur Ausbeutung beruht auf der Konkurrenz der Lohnarbeiter ...« Falsch. Die Herrschaft beruht auf dem Eigentum an Produktionsmitteln. H...
    Manni Guerth