Gegründet 1947 Donnerstag, 21. August 2025, Nr. 193
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kultur

Ausstellung
  • München:

    Eine eigene Welt

    »Wem gehört die Stadt?« fragt eine Münchner Ausstellung und präsentiert die lokale politische Basiskultur der siebziger Jahre.

    Von Reinhard Jellen
  • Berlin:

    Miteinander und Apokalypse

    Mehr als nur Landschaften: Die Ausstellung »Stadtbilder« von Gottfried Richter in Berlin.

    Von Peter Michel
  • Brandenburg:

    Er liebt den Geruch feuchter Erde

    Über die Rückkehr des ostelbischen Adels in Verzückung zu geraten, gilt in Brandenburg als politische Bildung – eine Ausstellung in der zuständigen Landeszentrale.

    Von Rudolf Stumberger
  • Mannheim:

    Auf Lenins Kleiderbügel

    Hinter Maschendraht: Eine Mannheimer Ausstellung zur Arbeiterbewegung.

    Von Hans Dölzer
  • Berlin:

    Kickstart und Suppe

    Die Architekturausstellung »Stadt: Kultur« in Berlin.

    Von Diego Castro
  • Wolfsburg:

    Aus der Totenkammer

    Der Erinnerungskünstler Christian Boltanski tut sich mit einer Ausstellung in Wolfsburg keinen Gefallen.

    Von Matthias Reichelt
  • Berlin:

    Aus der Urne

    Her mit dem Humanvermögen: Eine Wanderausstellung im Berliner Naturkundemuseum zeigt Ergebnisse der Demographieforschung.

    Von Sabine Lueken
  • Trier:

    Ohne Worte

    Eine Ausstellung zur Marx-Ikonographie in Trier.

    Von Daniel Bratanovic
  • Berlin:

    Durch Licht zur Nacht

    Eine Ausstellung im Willy-Brandt-Haus ruft von den Nazis verfemte Autoren in Erinnerung.

    Von Sabine Lueken
  • Berlin:

    »Ironie ist eine Waffe«

    Diese Kunst wird nur der verstehen, der sie braucht: Die Münchner Ausstellung »Frieden undsoweiter«. Ein Gespräch mit Günter Wangerin

    Von Reinhard Jellen
  • Berlin:

    Hakenwimpel überall

    Berliner Ausstellung erinnert an Bühnenkünstler – vertrieben oder ermordet durch die Nazis.

    Von Sabine Lueken
  • Berlin:

    Die Bourgeoisie kommt nicht weiter

    Martin Kippenberger zum musealen 60.

  • Hamburg:

    Vergängliche Ewigkeit

    Die Kunsthalle und das Bucerius Kunst Forum in Hamburg bieten verschiedene Blicke auf den Bildhauer und Maler Giacometti.

    Von Monika Köhler
  • Berlin:

    Mal was Einfaches

    Ein preiswerter Traum in Weiß in der Neuen Nationalgalerie in Berlin.

    Von Gisela Sonnenburg
  • Warum die JVA Wolfenbüttel ein guter Gedenkort wäre

    Die Gedenkstätte in der Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel ist eine Dokumentations- und Gedenkstätte für NS-Opfer

    Von Hans Daniel

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro