Gegründet 1947 Dienstag, 6. Mai 2025, Nr. 104
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Kultur

Ausstellung
  • Hamburg:

    Boulevard der Nachtigallen

    Ist das eigentlich in Ordnung, wenn wir Plastik nutzen und vernutzen wie blöde? Eine Hamburger Ausstellung stellt die Wegwerfgesellschaft in Frage.

    Von Falk Schreiber
  • Berlin:

    Sammelsurium des Tages: Ausstellung zum NS

    Das Aufgebot erinnert an das Personal in Brechts »Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui«.

  • Berlin:

    Es geht doch!

    Reden zum Achtzigsten: Hochkarätig wurde gestern die Ausstellung »Berlin 1933« eröffnet.

    Von Kurt Pätzold
  • Ausstellung und Demonstration

    Zum 80. Jahrestag bekennt sich die Stadt Mössingen wie nie zuvor zum Generalstreik am 31. Januar 1933.

  • Berlin:

    Psychedelische Sondernummer

    Angeschrägte Nahaufnahmen für Touristen und Anhänger: Die erste Ausstellung über Martin Scorsese in Berlin.

    Von Gisela Sonnenburg
  • Krücke gegen Kunst

    Die Erinnerung an den Hungerstreik in Long Kesh 1981 verbieten? Ein Kunstskandal in einer irischen Kleinstadt.

    Von Jürgen Schneider
  • Noch nicht beendete Diskussion

    Schreckliche Arbeit in der DDR? Zwei Publikationen über Vertragsarbeiter.

    Von Ulrich van der Heyden
  • Brandenburg:

    Tina Modottis Manifest über Fotografie

    »… weil sie nur in der Gegenwart hergestellt werden kann«

  • Berlin:

    Poesía Quéchua

    Helmut Julius Psotta ist im kulturellen Mainstream der Bundesrepublik kaum bekannt.

    Von Gerd Bedszent
  • Berlin:

    Revolte gegen das Schweigen

    »Meine eigentliche Universität war Auschwitz«: Eine Berliner Ausstellung zu Joseph Wulfs 100. Geburtstag.

    Von Sabine Lueken
  • Berlin:

    Das größte Kopfzerbrechen

    »Traurig-Ausstellung«: Ist das vielleicht so etwas wie die große »Melancholie-Ausstellung« der Neuen Nationalgalerie, nur viel kleiner?

    Von Helmut Höge
  • Bayreuth, Berlin:

    Loswagnern

    Eine Berliner Ausstellung drängt sich vor alle Manifestationen zum Wagner-Jahr 2013.

    Von Florian Neuner
  • Frankfurt am Main:

    Wo geht’s zur Nebelbank?

    Sie sind zu lange im Wald geblieben: Die Ausstellung »Schwarze Romantik« in Frankfurt am Main.

    Von Kristina Westphal und Christof Meueler
  • Berlin:

    Zwischenwelten und Übergangszeiten

    Bildgeschichten aus der Dispora: R. B. Kitaj in einer grandiosen Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin.

    Von Matthias Reichelt
  • Berlin:

    Tropfstein am Gaumen

    Warten, was passiert: In Berlin gibt es eine Ausstellung über »Gehörlose Kultur / Hörende Kultur«.

    Von Christof Meueler