Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 15. / 16. Juni 2024, Nr. 137
Die junge Welt wird von 2788 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.

Kultur

Ausstellung
  • Berlin:

    Ende der Mitbestimmung

    Die IG Metall in Berlin zeigt eine Ausstellung über die Zerschlagung der innerbetrieblichen Demokratie durch die Nazis.

    Von Roland Zschächner
  • Berlin:

    Vom Leben und Überleben

    »Deutscher, Jude, Kommunist« – Ausstellung in Berlin erinnert an den Antifaschisten Kurt Julius Goldstein. Grußwort von Gesine Lötzsch.

    Von Peter Rau
  • Stuttgart:

    Form und Farbe auflösen

    Er nannte sich Häuptling der Moderne: Die Retrospektive »Willi Baumeister international«.

    Von Alexander Bahar
  • »Das ist eine Fortführung des Kalten Kriegs«

    Ausstellung zu Nazismus in baltischen Staaten in Brüsseler Räumen des Europäischen Parlaments verboten. Gespräch mit Tatjana Ždanoka

    Von Christian Selz
  • Story mit Happy-End

    Eine Ausstellung in 3000 Exemplaren weist an, wie bundesweit das »Supergedenkjahr 2014« begangen werden soll.

    Von Daniel Bratanovic
  • Unter Maschinen

    Im sizilianischen Catania ist die Ausstellung »THE Leonardo DA VINCI MACHINES – Exhibition of Genius« zu sehen.

    Von Wiglaf Droste
  • Erfurt, Thüringen:

    Start up einer Musealisierung

    Die »Erfurter« Subkultur der 60er, 70er und 80er – eine Hängung ohne Deutung.

    Von Su Tiqqun
  • Berlin:

    Humanist mit Humor

    Die erste Retrospektive des Fotografen Fred Stein (1909–1967) im Jüdischen Museum Berlin.

    Von Matthias Reichelt
  • Berlin:

    Und bei uns?

    In Berlin dokumentiert eine Ausstellung des Internationalen Suchdienstes die Todesmärsche der KZ-Häftlinge.

    Von Sigurd Schulze
  • Berlin:

    Plünderung der Museen

    Vom Schicksal »entarteter Kunst«: Die Raubzüge der Nazis und der ­evangelische Kunstdienst.

    Von Horsta Krum
  • Hamburg:

    Kirche von oben

    »Privatisierung als Gottesdienst«: Eine Ausstellung in Hamburg über die exemplarische Vermarktung einer kommunalen Freifläche.

  • Berlin, Cottbus:

    Andere Moderne

    Bildende Kunst. Malerei, Fotografie und Plakatkunst der DDR in einer Ausstellung in Cottbus.

    Von Peter Michel
  • Berlin:

    Das Dr.-Sommer-Prinzip

    In Berlin wurde die DDR wieder einmal nachgebaut. Und es regnet rein.

    Von Hagen Bonn
  • Berlin:

    Glanz und Elend der Reformen

    Die Berliner Ausstellung »Ausweitung der Kampfzone«.

    Von René Hamann
  • Die echteste Variante

    Den Informationsschock annehmen: Eine Ausstellung über Free Jazz in der DDR in Cottbus.

    Von Su Tiqqun