Gegründet 1947 Montag, 12. Mai 2025, Nr. 109
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • 13.09.2023

    Borics Schlingerkurs

    Von linker Politik ist beim chilenischen Präsidenten nicht mehr viel zu sehen. Mt seinem Anbiedern an Washington, Brüssel und die Rechten im eigenen Land bereitet er das Terrain für einen erneuten Rechtsruck.
    Von Volker Hermsdorf
  • Indiens Premier Narendra Modi (Mitte) zum Abschluss des G20-Tref...
    12.09.2023

    Fronten begradigt

    Während nun kein einziger der G7-Staaten mehr mit dem Megaprojekt Seidenstraße kooperiert, will der Westen Chinas asiatische Rivalen zwecks Einkreisung der Volksrepublik enger an sich binden
    Von Jörg Kronauer
  • Falsche Verehrer: US-Präsident Biden (M. l.) und sein indischer ...
    11.09.2023

    Auf Filzlatschen

    Die westlichen Mitglieder der G20 stellen sich mit ihrem arroganten Auftreten und ihrer Sanktionspolitik permanent selbst ein Bein, wenn es um internationale Zusammenarbeit geht.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Starlink-Satellit
    09.09.2023

    Musk ist klüger

    Die Differenz in den Verhaltensweisen zwischen Investoren wie Elon Musk und Politikern wie Annalena Baerbock kennzeichnet das Verhalten der politischen Klasse im Westen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Bereitet US-Präsident Biden Kopfschmerzen: Das ökonomische Gewic...
    08.09.2023

    Grenzen der Dominanz

    Die Ansicht, gemeinsam könne man den Gang der Dinge bestimmen, war einst durch das ökonomische Gewicht der sieben ehedem größten Industriestaaten gedeckt. Das ist vorbei.
    Von Jörg Kronauer
  • Überraschungserfolg: Saudi-Arabien und Iran nehmen dank chinesis...
    07.09.2023

    Spalter am Ende

    Mit dem jüngsten BRICS-Beschluss, sieben neue Mitglieder aufzunehmen, darunter ausgerechnet Iran und Saudi-Arabien, werden künftig 80 Prozent der weltweit geförderten Öl- und Gasvorkommen in BRICS-Ländern gewonnen.
    Von Wiebke Diehl
  • Fallschirmjäger während einer Übung in Mecklenburg-Vorpommern (2...
    06.09.2023

    Ein Herz für Panzer

    Keine Bundesregierung hat bisher so rücksichtslos aufgerüstet wie diese Regierung. Sie ist aber nicht in der Lage, die Kindergrundsicherung in vier Jahren umzusetzen. Das ist ein Armutszeugnis.
    Von Gesine Lötzsch
  • 05.09.2023

    Abgehakt

    Wer aber als Politiker die Vernichtung der Juden durch den deutschen Faschismus bejubelt hat, beging eine Jugendsünde und hat sich seitdem rehabilitiert, einfach weil er im Parlament sitzt und Minister wurde.
    Von Arnold Schölzel
  • Oligarch Kolomojskij vor Gericht (2.9.2023, Kiew)
    04.09.2023

    Scheinsäuberung

    Die Inhaftierung des Oligarchen Kolomojskij hat auch eine bündnispolitische Dimension. Denn in den USA als Finanzier der Ukraine wird angesichts von Unterschlagung mit einem Zudrehen des Geldhahns gedroht.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Ukrainische Soldaten in Robotyne, Zaporizhzhia, 25.8.2023
    02.09.2023

    Lügen mit Lücken

    Um die Lage im Ukraine-Krieg einschätzen zu können, ist es notwendig, die Fluten offizieller Lügen oder Halbwahrheiten zu durchpflügen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Wie befreit: Einwohner von Libreville feiern Putschisten (30.8.2...
    01.09.2023

    Ende der Herrlichkeit

    Eins steht fest: Die Françafrique, Frankreichs klebriges Einflussnetzwerk in seinen ehemaligen afrikanischen Kolonien, bekommt in diesem Jahr so klaffende Risse wie nie zuvor.
    Von Jörg Kronauer
  • 31.08.2023

    Verdämmert

    Mit Sozialismus wollte schon die PDS nichts zu tun haben. Da blieb, sich auf die Seite des Kapitalismus zu schlagen und ihm ein bisschen Frieden und einen Krümel Sozialstaat rhetorisch abzuverlangen.
    Von Arnold Schölzel
  • Der zentrale Busbahnhof in Dnipro nach dem Einschlag einer russi...
    30.08.2023

    Krieg in Permanenz

    Finanzierung des »ewigen Krieges« ist gesichert – insbesondere dank der westlichen »Budgethilfe« für einen ukrainischen Staatshaushalt, der nach Kiewer Angaben schon jetzt zur Hälfte aus Rüstungsausgaben besteht.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Klingeling, die Spaltung ist da: Klingelschild am Karl-Liebknech...
    29.08.2023

    Hektischer Dilettantismus

    Ein paar verblendete Trottel reichen eben hin, um diese Partei plattzumachen.
    Von Nico Popp
  • Martialisch: Bundeswehr-Soldat am Stützpunkt von Tillia in Niger...
    28.08.2023

    Terrorsponsoren

    Die EU-Pläne, Soldaten und Polizisten in vier Länder am Golf von Guinea zu schicken, besagen: Der Westen macht in Westafrika mit Kolonialkriegen und Terrorsponsoring so weiter wie bisher.
    Von Arnold Schölzel
  • »Statt weiter Tod und Zerstörung zu subventionieren, braucht es ...
    26.08.2023

    Sinnloser Wirtschaftskrieg

    Was haben Sanktionen gegen Russland und Waffenlieferungen an die Ukraine gebracht, außer einer Eskalation der Gewalt? Was außer einer Verschärfung von Armut und Hunger gerade auch in Ländern des Südens?
    Von Sahra Wagenknecht
  • 25.08.2023

    Booster für Börsen

    Obwohl die Ampelkoalition das Rentenniveau stabilisieren und das gesetzliche Renteneintrittsalter nicht weiter erhöhen will, vermehrt sie die Altersarmut und verstärkt die soziale Ungleichheit.
    Von Christoph Butterwegge
  • Durch einen Brand beschädigte geplante Asylunterkunft in Tröglit...
    24.08.2023

    Lehren aus Tröglitz

    Das Pöbeln war das bevorzugte Mittel der AfD, passend zur Erfindung der »wohltemperierten Grausamkeit«: Von Brandstiftung, Morddrohung und generell Krawall nicht lassen, aber nach und nach dabei Krawatte anlegen
    Von Arnold Schölzel
  • »Frontalattacke gegen arme Kinder und Jugendliche« (Plattenbau i...
    23.08.2023

    Kein Geld für Kinder

    Bundesfinanzminister Christian Lindner hat die Frontalattacke gegen arme Kinder und Jugendliche gestartet und Direktzahlungen an deren Eltern grundsätzlich infrage gestellt.
    Von Sebastian Edinger
  • 22.08.2023

    Systemversagen

    Stark-Watzinger verlangt, Wissenschaftsfreiheit solle nicht mehr für jeden gelten, insbesondere nicht für Forscher aus China. Zivilklauseln an Unis seien nicht mehr zeitgemäß.
    Von Arnold Schölzel