Gegründet 1947 Sa. / So., 23. / 24. August 2025, Nr. 195
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • US-Außenminister Antony Blinken (r.) neben dem dänischen Außenmi...
    23.12.2023

    Freie Bahn

    Skandinavien wird bei Bedarf zu einem riesigen Aufmarschgebiet der NATO, und der Auslöser dafür ist nicht Russlands Angriff auf die Ukraine gewesen.
    Von Jörg Kronauer
  • Verdienter Helfer in Caracas zurück: Präsident Nicolás Maduro em...
    22.12.2023

    Einseitige Aussöhnung

    Während die Regierung in Caracas gegenüber Washington zu weitgehenden Zugeständnissen bereit ist, um eine Aufhebung der Sanktionen zu erreichen, wird der Druck gegen die linke Opposition verschärft.
    Von Santiago Baez
  • 21.12.2023

    Pakt der Misanthropen

    Die Begründung fußt auf der alten, wissenschaftlich zigfach widerlegten Annahme, Menschen würden wegen der in Frankreich und Deutschland angebotenen »Sozialleistungen« ihre Heimat verlassen.
    Von Hansgeorg Hermann
  • 21.12.2023

    Rechte Heuchler

    Dass eine Regierung den Rundfunk nicht ihrer Propaganda dienstbar machen konnte, war eben nur 1945 durchsetzbar; in Polen beobachten wir im Moment eher den Normalfall.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Abgefeuerte Rakete von einem britischen Kriegsschiff im Roten Me...
    20.12.2023

    Ball flachhalten

    Die Zwickmühle, in der die USA stecken, liegt für ihre Gegner in Nah- und Mittelost offen zutage.
    Von Jörg Kronauer
  • Demonstrantinnen verbrennen eine Kopie der vorgeschlagenen chile...
    19.12.2023

    Schlechte Aussichten

    Die Gefahr eines weiteren Rechtsrucks bleibt nach dem Verfassungsreferendum in Chile bestehen. Während die Linke damit beschäftigt ist, ihre Wunden zu lecken, bestimmen die Ultrarechten längst die Debatten im Land.
    Von Frederic Schnatterer
  • Zerstörer »USS Carney« durchquert den Suezkanal (18.10.2023)
    18.12.2023

    Krieg statt Diplomatie

    Ein Ende des Konflikts mit den jemenitischen Ansarollah ist sehr leicht möglich: Sobald der Krieg gegen Gaza endet, werden die Angriffe auf Schiffe eingestellt.
    Von Wiebke Diehl
  • Ermittler Tatort des Mordes an Illja Kiwa (Moskau, 6.12.2023)
    16.12.2023

    Belohnter Terror

    Die Bundesregierung verurteilt den politischen Mord der Ukraine nicht, sondern bekräftigt ihre Unterstützung wirtschaftlicher, finanzieller und militärischer Art für das Kiewer Regime
    Von Sevim Dagdelen
  • Fahnendekor im Gebäude des Europäischen Rats (14.12.2023)
    15.12.2023

    Große Pläne

    Vor Gipfelbeginn wurde am Donnerstag ein Termin mit Orbán anberaumt, bei dem ihn Emmanuel Macron, Olaf Scholz und Ursula von der Leyen in die Zange nahmen. Resultat: Null.
    Von Arnold Schölzel
  • Fordern einen »Ausstieg aus fossilen Brennstoffen«: Klimaaktivis...
    14.12.2023

    Verursacher verschont

    Die Verhandlungen blieben einmal mehr weitgehend ergebnislos, was allerdings wenig überraschend war. Seit den 1990er Jahren ist klar, dass sich ohne Druck aus den Gesellschaften wenig bewegen wird.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Muss sich jetzt genau überlegen, wie weit er gehen will und kann...
    13.12.2023

    Neuanfang ohne Wunder

    Ob sich diese Konstellation in vier Jahren wiederholen lässt, steht in den Sternen. Denn jetzt hat die neue Koalition die Chance, sich zu bewähren oder zu blamieren.
    Von Reinhard Lauterbach
  • In Bereitschaft an Libanons Grenze: Israelische Soldaten an Bord...
    12.12.2023

    Morgen der Libanon

    Falls keine »diplomatische Lösung« möglich sei, müsse Israel »mit Beirut machen, was wir mit Gaza gemacht haben«, drohte Premierminister Benjamin Netanjahu am Wochenende.
    Von Knut Mellenthin
  • Abstimmung auf dem SPD-Parteitag 2023 in Berlin
    11.12.2023

    Deutsche Führungspartei

    Die SPD bietet an, nach innen die Umstellung auf nichtfossile Energien ohne soziale Erschütterungen zu bewältigen, nach außen will sie an der Spitze einer »souveränen« EU insbesondere Russland entgegentreten
    Von Arnold Schölzel
  • Beste Freunde: Die Außenminister Armeniens (Ararat Mirzoyan), de...
    09.12.2023

    Fuß in der Tür

    Es stellt sich die Frage, warum Washington sich um diese Einigung zwischen zwei »fernen Ländern, von denen wir nichts wissen«, bemühen will.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Containerterminal im Hafen von Lianyungang in Ostchina (7.12.202...
    08.12.2023

    In der Zwickmühle

    Der EU-China-Gipfel war der Versuch, die drohende Eskalation zumindest ein wenig einzudämmen.
    Von Jörg Kronauer
  • Khan Junis am Mittwoch
    07.12.2023

    In Zeiten des Krieges …

    Es liegt im persönlichen Interesse Netanjahus, dass der Krieg so lange wie möglich andauert, damit er sich keinen Demonstrationen aussetzen muss, und auch sein Prozess sich immer länger verschiebe.
    Von Moshe Zuckermann
  • Weitere Kürzungen und Sanktionierungen beim »Bürgergeld« sind au...
    06.12.2023

    Die Gefahr ist real

    Das Bundesverfassungsgericht muss trotz seines im November 2019 ergangenen Urteils zur Sanktionierung bei »Hartz IV« nicht vor weiterer Kürzung schützen – das Gegenteil könnte der Fall sein.
    Von David Maiwald
  • Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva mit Kanzler Schol...
    05.12.2023

    Kampf um Respekt

    Der feine, aber gewiss nicht kleine Unterschied zum Neoliberalismus mit transatlantischen Charakteristika: »Wir sind nicht mehr kolonisiert, wir sind unabhängig«, hat Lula am Wochenende erklärt.
    Von Jörg Kronauer
  • Dichter Rauch über Rafah nach einem israelischen Luftangriff am ...
    04.12.2023

    »Bis zum totalen Sieg«

    Macron warnt die israelische Regierung vor einem zehnjährigen Krieg. Netanjahus Antwort: Er werde seinen Feldzug gegen die Hamas »bis zum Ende« fortsetzen.
    Von Knut Mellenthin
  • Als einziger Abgeordneter des Reichstags stimmte Karl Liebknecht...
    02.12.2023

    Tag der Entscheidung

    Die Kriegskredite von damals sind die Waffen- und Finanzhilfen an die Ukraine heute, sind die Entbehrungen des Wirtschaftskriegs gegen Russland und die Aufrüstung im Rahmen eines Stellvertreterkrieges von NATO und USA.
    Von Sevim Dagdelen

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro