Gegründet 1947 Sa. / So., 23. / 24. August 2025, Nr. 195
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Vorteil verspielt: Der ANC-Vorsitzende Cyril Ramaphosa vor Unter...
    03.06.2024

    Der Traum ist aus

    Es war absehbar und ist dennoch eine Zäsur. 30 Jahre nach dem Ende der Apartheid hat der African National Congress seine absolute Mehrheit im südafrikanischen Parlament erstmals verloren.
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • Ursula von der Leyen, EU-Kommissionspräsidentin, zu Besuch in Ki...
    01.06.2024

    NATO-Lebenslügen

    Zum Machtverlust des Westens darf es nicht kommen. Also muss eine Niederlage der Ukraine verhindert werden, um so ziemlich jeden Preis.
    Von Jörg Kronauer
  • Kriegstreiber unter sich: US-Präsident Biden, NATO-Generalsekret...
    31.05.2024

    Über »Schlafwandel«

    Sind die Eigentumsverhältnisse hinreichend irrational und machen insbesondere deutsche Untertanen überwiegend wieder Männchen bei Kriegsgebrüll, ist Realitätsverlust eine Konsequenz.
    Von Arnold Schölzel
  • 30.05.2024

    Kabinett eröffnet Casino

    Nun gibt es augenscheinlich eine zweite Staatsangelegenheit, die wichtig genug ist, um die heiliggesprochene Schuldenbremse kurzerhand zu übergehen. Das Bundeskabinett hat das Rentenpaket II abgenickt.
    Von Sebastian Edinger
  • Sie müssen darunter leiden, dass Washingtons Regime-Change-Pläne...
    29.05.2024

    Keine Naturkatastrophe

    Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Das Leid der syrischen Zivilbevölkerung ist alles andere als ein Kollateralschaden und der US-Imperialismus gibt nicht gerne zu, verloren zu haben.
    Von Wiebke Diehl
  • Vorbereitung auf Atomkrieg: Russische Militärkolonne im Süden de...
    28.05.2024

    An der Schwelle

    Die beiden Angriffe vom Donnerstag und Sonntag auf Teile des strategischen Abwehrsystems Russlands sind mehr als das Hakenschlagen einer nationalistisch-korrupten Bande.
    Von Arnold Schölzel
  • Sekt, so kalt wie das Verhältnis: Bundespräsident Frank-Walter S...
    28.05.2024

    Heillos zerstritten

    Es spricht Bände, dass Frank-Walter Steinmeier und Emmanuel Macron den desolaten Zustand, in dem sich die deutsch-französischen Beziehungen befinden, komplett leugnen mussten.
    Von Jörg Kronauer
  • Gedenkstätte im bosnischen Potočari
    25.05.2024

    Werteampel zündelt

    Vor dem Hintergrund, dass Gedenktage bei den Vereinten Nationen für gewöhnlich einstimmig beschlossen werden, ist Berlin bezüglich der Srebrenica-Resolution krachend gescheitert.
    Von Żaklin Nastić
  • 24.05.2024

    Die Macht im Pazifik

    Ein geopolitisch-strategisch wichtiger Stützpunkt im Pazifik ist die Heimat der Kanaken dem französischen Präsidenten, eine Abschussrampe der »Force de frappe« im Zweifelsfall.
    Von Hansgeorg Hermann
  • Vom Westen um Zinsen erleichtert: Die russische Zentralbank in M...
    23.05.2024

    Zauberlehrlinge

    Es ist ein Etikettenschwindel: 90 Prozent der erwarteten Milliarden fließen in die »Europäische Friedensfazilität« - einen Fonds zur gemeinsamen Beschaffung von Waffen unter Subventionierung der EU-Rüstungskapitale.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Kämpft um sein politisches Überleben: Ministerpräsident Benjamin...
    22.05.2024

    Falsche Freunde

    Wer der Fortführung des Krieges in Gaza, der dem weltweiten Ansehen Israels nicht nur erheblich, sondern vor allem nachhaltig geschadet hat, weiter das Wort redet, ist alles – aber kein Freund Israels.
    Von Wiebke Diehl
  • Wladimir Putin und Xi Jinping am 16. Mai in Beijing
    21.05.2024

    Partner mit Abstrichen

    Da passt kein Blatt mehr zwischen Russland und China, soll man meinen. Doch Differenzen zwischen beiden Seiten bestehen auch nach Putins Chinareise fort.
    Von Jörg Kronauer
  • Gesprächsbedarf: Alice Weidel, Tino Chrupalla und Stephan Brandn...
    18.05.2024

    Disziplinierungsversuch

    Es wäre ein Fehler, den Druck, den der Staat gegen die vorläufig nicht integrierte AfD aufbaut, für eine grundsätzliche politische Auseinandersetzung zu halten.
    Von Nico Popp
  • Empörung ohne Grund: Auch westliche Länder haben Gesetze zur Beg...
    17.05.2024

    Angriff auf Demokratie

    Georgien soll – nicht mehr und nicht weniger – als eine zweite Front gegen Moskau eröffnet werden.
    Von Sevim Dagdelen
  • 16.05.2024

    Mangel hat System

    Kabinett beschließt »Krankenhausreform«.
    Von Susanne Knütter
  • Joseph Biden führt Donald Trumps (Foto) Agenda fort (Wahlkampf i...
    15.05.2024

    Joe the Donald

    Mit den Trumpschen Strafzöllen auf Importe aus China waren der US-Präsident und seine Finanzministerin bislang nicht so recht zufrieden. Nun legt Biden mit neuen, eigenen Strafzöllen nach.
    Von Jörg Kronauer
  • Hinter den Kulissen eines hohen Besuchs: Blinken in Kiew (14.5.2...
    15.05.2024

    Kiew sieht schwarz

    Wenn der Chef des Militärgeheimdienstes GUR einem US-Leitmedium anvertraut, sein Land habe keine Reserven mehr, und die Front könne jederzeit brechen, dann ist das unmissverständlich.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Die FDP setzt im EU-Wahlkampf auf Abschreckung, hier Marie-Agnes...
    14.05.2024

    Hammer ausgepackt

    Die FDP will das Renteneintrittsalter erhöhen und die windige »Aktienrente« stärken. Damit biedert sie sich schon jetzt bei CDU/CSU und AfD für die nächste Bundesregierung an.
    Von Gesine Lötzsch
  • 13.05.2024

    Konträre Modelle

    Baerbocks Reiseroute führte sie in einem weiten Bogen um China – und zwar genau dort entlang, wo entweder Verbündete gegen die Volksrepublik zu finden sind oder wo erbittert um die Vorherrschaft gekämpft wird.
    Von Jörg Kronauer
  • Auf der Suche nach Gesprächspartnern: Entwicklungsministerin Sve...
    11.05.2024

    Von hinten aufgezäumt

    Der Zuschussbescheid über 45 Millionen Euro von der Kreditanstalt für den Wiederaufbau (KfW) für das ukrainische Energienetz ist ohne vorherigen Waffenstillstand buchstäblich auf den Kopf gehauen.
    Von Reinhard Lauterbach

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro