Gegründet 1947 Freitag, 7. November 2025, Nr. 259
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Sie schnürten das Paket: Bundesinnenministerin Nancy Faeser (Mit...
    09.09.2024

    Ampel blinkt rechts

    Zwar ist im Paket von Islamismusprävention die Rede, doch fehlt die außenpolitische Komponente. Der Solinger Attentäter stammte aus der als Hochburg des »Islamischen Staates« geltenden syrischen Provinz Deir Al-Sor.
    Von Nick Brauns
  • Mikrofone in Odessa, dahinter ukrainische Entscheidungsträger
    07.09.2024

    Frechheit soll siegen

    Die Autokratisierung der Ukraine macht mit dem Regierungsumbau Fortschritte. Das kann so lange weitergehen, wie der Krieg dauert.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Chinas Außenminister Wang Yi und sein türkischer Amtskollege Hak...
    05.09.2024

    Auf zwei Hochzeiten

    Für Staaten wie die Türkei, die sich – geographisch wie politisch – am Rand des westlichen Hegemonialsystems befinden, hat mit dessen Schwächeln eine Zeit neuer Absetzbewegungen begonnen.
    Von Jörg Kronauer
  • Das ist keine Demonstration für Frieden, das Leiden der Menschen...
    03.09.2024

    Keine Kriegsgegner

    Der israelische Gewerkschaftsbund ruft nach der Tötung von Geiseln zum Generalstreik auf. Die Kriegsverbrechen der Armee haben dabei, verglichen mit dem Kampf gegen die Regierung Netanjahu, wenig Bedeutung.
    Von Ido Arad
  • Taugt nicht ganz als »Wunderwaffe«: Die bereits aus den Zeiten d...
    02.09.2024

    Besternte Sündenböcke

    So etwas kommt im Krieg vor: Gerade erst geliefert, hat die Ukraine ihr erstes F-16-Flugzeug verloren.
    Von Reinhard Lauterbach
  • In der Klammer: Gewerkschaft und Stahlbeschäftigten bei Thyssen-...
    31.08.2024

    Organisation ist gefragt

    Um das beschworene »Stahl ist Zukunft« einzulösen, sind organisierte Stahlkocher und die IG Metall gefragt. Schwierig bis unmöglich, wenn die Gewerkschaft dabei nur im Rahmen von Tarifbestimmungen agiert.
    Von David Maiwald
  • Jacob Sullivan und Xi Jinping am Donnerstag in Beijing
    30.08.2024

    Kontrollierte Eskalation

    Sollte jemand gehofft haben, die Gespräche des Nationalen Sicherheitsberaters der USA, Jacob Sullivan, in Beijing brächten etwas Entspannung – er oder sie wäre jetzt vermutlich schwer enttäuscht.
    Von Jörg Kronauer
  • Wolodimir Selenskij besucht ukrainische Soldaten, die noch in De...
    29.08.2024

    Keine Schlafwandler

    EU-Militärausbilder in die Ukraine: Es gibt in westlichen Hauptstädten Politiker, die die Eskalationsspirale bewusst weiterdrehen wollen – Stichwort »strategische Ungewissheit« für Russland.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Seit 2017 arbeitet Macron beharrlich daran, den Konzernen sein L...
    28.08.2024

    Autokrat Macron

    Der französische Präsident könne nicht gleichzeitig Staatschef, Premierminister und Parteivorsitzender sein, belehrte ihn am Dienstag Lucie Castets, die kluge Kandidatin der Neuen Volksfront.
    Von Hansgeorg Hermann
  • 27.08.2024

    Feindbild Migrant

    Reaktionen auf Solinger Attentat.
    Von Arnold Schölzel
  • Die Überlegenheit Russlands veranlasst die Ukraine zu immer risk...
    27.08.2024

    Auf fremde Kosten

    Selenskij macht sofort ein Argument in Richtung Washington, Berlin und London daraus, bisher noch geltende informelle Beschränkungen für den Einsatz weitreichenderer Waffen gegen Ziele tief in Russland aufzuheben.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Schnell reagiert: Demonstranten für den in Paris verhafteten Tel...
    26.08.2024

    Zwischen allen Stühlen

    Durows Festnahme ist wohl eher ein Fall von Beugehaft: Die Kämpfer gegen »Desinformation« wollen erreichen, dass unerwünschte Inhalte gelöscht oder zensiert werden.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Bei Rüstungsschmieden wie der Düsseldorfer Firma Rheinmetall kna...
    24.08.2024

    Große Zukunft

    Rheinmetall wird Weltkonzern.
    Von Arnold Schölzel
  • 23.08.2024

    Nägel mit Köpfen

    Scholz in der Republik Moldau.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Wer im Arbeitsleben wenig verdient, kann auch im Alter weiter sc...
    22.08.2024

    Renten müssen rauf

    Wer behauptet, Armut sei in Deutschland ein Randphänomen, wird eines Besseren belehrt: In Deutschland lebten im Jahr 2023 18,6 Prozent aller über 65jährigen in Armut. Ein Gastkommentar.
    Von Matthias W. Birkwald
  • Innovation: Tieflöffelbagger werden seit einigen Jahrzehnten ver...
    21.08.2024

    Kostspielige Geopolitik

    Nach der preiswerten Energie aus Russland soll die deutsche Industrie auf preiswerte Technologie aus China verzichten. »Kriegstüchtig werden«, ist ein Ampelcredo. Da reicht es nicht, die Ukraine mit Waffen auszustatten.
    Von Sebastian Edinger
  • 20.08.2024

    Allzu unbequeme Fakten

    Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert, das Ministerium von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck habe eine Studie über klimaschädliche Subventionen erst nach Klageandrohung veröffentlicht.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Finanzminister Christian Lindner, Wirtschaftsminister Robert Hab...
    19.08.2024

    Teesieb als Notbremse

    Der Finanz- und Waffenhunger Kiews soll zukünftig weniger als bisher aus der deutschen Staatskasse gestillt werden.
    Von Arnold Schölzel
  • Die Verhandlungen befinden sich an einem »toten Ende« (Tel Aviv,...
    17.08.2024

    Kein Licht in Sicht

    Über die schwierigen Themen verhandeln Geheimdienstchefs und Militärs, nicht Politiker. Das ist, wenn man die Kompetenz vieler Politiker betrachtet, vielleicht nicht einmal das Allerschlimmste.
    Von Knut Mellenthin
  • Die AfD darf sich freuen: Inkompetenz, Symbolpolitik und reaktio...
    16.08.2024

    Faesers Rechtsverwesung

    Am Donnerstag hatte Nancy Faeser ihre Sprache wiedergefunden und erklärte, das Leipziger Urteil vom Vortag zum Compact-Verbot sei »ein ganz normaler Vorgang«.
    Von Arnold Schölzel