Gegründet 1947 Donnerstag, 24. Juli 2025, Nr. 169
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (r.) spricht zum Auftak...
    23.05.2017

    Weniger reden, mehr tun

    Nächste Konferenz, das gleich Thema: Am Montag begann in Berlin der Petersberger Klimadialog
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 22.05.2017

    Hoffnung oder Träumerei

    Irans Präsident Hassan Rohani wurde am Freitag von einer klaren Mehrheit der iranischen Wählerinnen und Wähler im Amt bestätigt
    Von Knut Mellenthin
  • Weg mit Temer und Konsorten: Immer mehr Brasilianer gehen mit de...
    20.05.2017

    Lebender Leichnam

    Brasilien: Temer klammert sich an seinen Sessel
    Von Peter Steiniger
  • 19.05.2017

    Lug und Trug

    Dass die Spitzen der SPD seit Tagen eine Nebelkerze nach der nächsten zünden, beweist nur einmal mehr, wie sehr sich die Partei den Kapitalinteressen verpflichtet fühlt.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Unbescheidenheit muss gepflegt werden: Emmanuel Macron bei seine...
    18.05.2017

    Liebesgeld

    Am vergangenen Sonntag stand Emmanuel Macron endlich dort, wohin er in seinem erst 39 Jahre alten Leben »mit dem Ungestüm eines Eroberers« strebte – so sieht es sein Ministerpräsident Edouard Philippe
    Von Hansgeorg Hermann
  • 17.05.2017

    Die Werte der Kommission

    Es wäre zu schön für die Brüsseler Bürokraten gewesen, still und heimlich Zonen des freien Warenverkehrs einzurichten, ohne sich lästigen Debatten in den 27 EU-Mitgliedsländern stellen zu müssen.
    Von Simon Zeise
  • Ende der SPD-Selbsthypnose: Parteivorsitzender Martin Schulz am ...
    16.05.2017

    Eins zu eins

    Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
    Von Georg Fülberth
  • DRK-Schwestern weiter rechtlose Verfügungsmasse: Ver.di kritisie...
    15.05.2017

    Nahles vs. Mitbestimmung

    »Vereinsmitglieder« statt »Arbeitnehmerinnen«: DRK-Schwestern sollen rechtlos bleiben
    Von Daniel Behruzi
  • 13.05.2017

    Trump schwer beschädigt

    Dass Donald Trump gern Leute feuert, ist allgemein bekannt. Aber bei der Entlassung von FBI-Chef James Comey offenbarte er bislang unbekannte Seiten seines Wesens: Feigheit und Konfliktscheue.
    Von Knut Mellenthin
  • 12.05.2017

    Genug warme Worte

    Tag der Pflege am 12. Mai
    Von Daniel Behruzi
  • Am Mittwoch kam Lawrow (links) auch mit US-Außenminister Rex Til...
    11.05.2017

    Nicht mal eine Schwalbe

    Ist es im Rahmen der Protokollroutine früh oder spät, dass US-Präsident Donald Trump am Mittwoch den russischen Außenminister Sergej Lawrow empfangen hat?
    Von Reinhard Lauterbach
  • 11.05.2017

    Ende des GDL-Kults

    Der Kultstatus, den die GDL in manchen linken Kreisen genießt, gebührt ihr nicht. Das zeigte sich beim Festakt zum 150jährigen Bestehen der Lokführergewerkschaft am Mittwoch in Ludwigshafen.
    Von Daniel Behruzi
  • 10.05.2017

    Armee gegen Parlament

    Neonazizelle um Franco Albrecht: Weiterer Verschwörer bei der Bundeswehr festgenommen
    Von Sebastian Carlens
  • Emmanuel Macron und sein Vorgänger François Hollande am Montag i...
    09.05.2017

    Der Anzug zählt

    Präsidentschaftswahl in Frankreich
    Von Hansgeorg Hermann
  • Russlands Verhandlungsführer Alexander Lawrentjew mit Irans Vize...
    08.05.2017

    Russland will deeskalieren

    In Syrien erprobt Russland gemeinsam mit dem Iran und der Türkei ein neues Mittel zur Eingrenzung und Beendigung des seit sechs Jahren geführten Krieges.
    Von Knut Mellenthin
  • So langsam wüsste man doch gern, ob die Bundeswehr tatsächlich »...
    06.05.2017

    Deutsche Dominanz

    Wer in aller Welt den aufgeklärten Kämpfer fürs Menschenrecht gibt, sollte nicht unbedingt extrem Rechte nach Frankreich schicken.
    Von Jörg Kronauer
  • 05.05.2017

    Einer für alle

    Tarifrunde im Einzelhandel: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft will Verträge möglichst wieder allgemeinverbindlich machen
    Von Daniel Behruzi
  • Nicolás Maduro am 1. Mai im Präsidentenpalast Miraflores
    04.05.2017

    Befreiungsschlag

    Verfassunggebende Versammlung in Venezuela
    Von André Scheer
  • 03.05.2017

    Selektive Diplomatie

    Bei ihrem Besuch in Saudi-Arabien verzichtete Angela Merkel auf öffentliche Äußerungen zur katastrophalen Menschenrechtslage im Land. In Moskau hingegen hielt sie mit Kritik nicht hinterm Berg.
    Von Knut Mellenthin
  • 02.05.2017

    Chance für Corbyn

    Dass Brüssel mit der Konservativen Theresa May über Britanniens EU-Austritt verhandeln wird, ist nicht ausgemacht. Labour-Chef Corbyn ist für sie eine echte Herausforderung
    Von Christian Bunke

                                                                             Beilage »Unser Amerika«