Gegründet 1947 Mittwoch, 23. Juli 2025, Nr. 168
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Nur verbal geht Bundeskanzlerin Angela Merkel auf Distanz zu US-...
    17.06.2017

    Geheuchelte Empörung

    Die EU-Sanktionen entsprachen von Beginn an den Interessen der US-Konzerne. Gastkommentar
    Von Sahra Wagenknecht
  • Beata Szydlo, Ministerpräsidentin Polens
    16.06.2017

    Hitlerversteherin

    Die paranoisch wirkende Agitation der PiS gegen die Aufnahme von Flüchtlingen in Polen knüpft an menschenverachtende Traditionen an
    Von Reinhard Lauterbach
  • 15.06.2017

    Kriegsgewinnler BRD

    Einmal mehr zeigt sich: Militärische Konflikte sind für viele deutsche Unternehmen ein boomendes Geschäft
    Von Jörg Kronauer
  • 14.06.2017

    Trojanisches Pferd

    Software mit eingebauten Sicherheitslücken kann in die Hände von Kriminellen oder ausländischen Geheimdiensten geraten.
    Von Ulla Jelpke
  • 13.06.2017

    Abgrenzung als Chance

    Viele tonangebende Linke-Politiker hoffen noch immer, dass die SPD ihre Absage an ein Bündnis mit ihrer Partei im Bund zurücknimmt.
    Von Jana Frielinghaus
  • Die Herzen der Massen erreicht: Wohl ein ein anderer Labour-Chef...
    10.06.2017

    Erfolg der Linken

    Klare, selbstbewusste linke Politik ohne Anbiederung an eine wie auch immer geartete »Mitte« kann erfolgreich sein. Das haben Jeremy Corbyn und seine Verbündeten bewiesen
    Von Christian Bunke, Manchester
  • Unter Freunden: Donald Trump beim »Arabisch-islsmsich-amerikanis...
    09.06.2017

    Krach in der US-Allianz

    Donald Trump verstand mal wieder gar nichts. Die Krise zwischen den US-Verbündeten Saudi-Arabien, den Vereinigten Emiraten und Katar begrüßte er als Zeichen, dass sich seine Reise nach Riad »ausgezahlt« habe.
    Von Knut Mellenthin
  • Belgische Spezialeinheiten während einer »Verteidigungsübung« me...
    08.06.2017

    »Eigenständige Macht«

    Sie durchzieht auch das gestern veröffentlichte »Reflexionspapier« der EU-Kommission zur »Zukunft der europäischen Verteidigung«: die Forderung nach »strategischer Autonomie«.
    Von Jörg Kronauer
  • 2013 bestiegen sie in Berlin-Tegel eine Maschine nach Incirlik: ...
    07.06.2017

    BRD weiter im Krieg

    Abzug der Bundeswehr aus Incirlik
    Von Alexander S. Neu
  • Gaza, 6. Juni 1967: Israelische Soldaten lassen Gefangene antret...
    06.06.2017

    Alternativen gesucht

    50. Jahrestag der Besetzung Palästinas
    Von Tsafrir Cohen
  • Hier wäre eine Privatisierung ohne Volksabstimmung ausgeschlosse...
    03.06.2017

    »Heftigster Widerstand«

    Per Pressemitteilung haben führende Politiker der Linkspartei am Freitag eine Volksabstimmung über die Privatisierung der deutschen Schnellstraßen gefordert.
    Von André Scheer
  • Die Direktorin des Internationalen Währungsfonds, Christine Laga...
    02.06.2017

    Gefährliche Drohung

    Das österreichische Finanzministerium hat eine brisante Studie in Auftrag gegeben: Die Behörde wollte wissen, was es bedeuten würde, das deutsche Hartz-IV-System auch in Österreich einzuführen.
    Von Renate Pacher
  • Jean-Claude Juncker will keine Steuerdumpingpläne in Luxemburg a...
    01.06.2017

    Geschwätz von gestern

    EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker gebärdete sich am Dienstag wie der Boss der Finanzmafia. »Ich bin für Steuerwettbewerb, aber er muss fair sein, und er war nicht immer fair.«
    Von Simon Zeise
  • 30.05.2017

    Nörgelrhetorik

    Merkels Äußerungen und die US-Politik
    Von Arnold Schölzel
  • Militanter Regierungsgegner in Caracas (26. Mai)
    29.05.2017

    Opposition im Labyrinth

    Die einzigen Wahlen, die die Opposition in Venezuela akzeptieren würde, wären Präsidentschaftswahlen.
    Von André Scheer
  • Gefunden: ein neuer Führer der westlichen Wertegemeinschaft
    27.05.2017

    Kopfloser Westen

    Streiterei beim G-7-Gipfel
    Von Klaus Fischer
  • Brüssel am Donnerstag: EU-Ratspräsident Donald Tusk (l.) und US-...
    26.05.2017

    Kriegserklärung

    Trump in Riad, Jerusalem und Brüssel: Eine Bilanz
    Von Arnold Schölzel
  • Zielt auf die Vizekanzlerschaft: Martin Schulz, hier mit seiner ...
    24.05.2017

    Mit Murks zum Mitregieren

    Will die SPD wirklich an die Macht? Oder will sie am Ende doch wieder nur mitmischen, wenn Angela Merkel die Menschen weiter ohnmächtig regiert.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (r.) spricht zum Auftak...
    23.05.2017

    Weniger reden, mehr tun

    Nächste Konferenz, das gleich Thema: Am Montag begann in Berlin der Petersberger Klimadialog
    Von Wolfgang Pomrehn

                                                                             Beilage »Unser Amerika«