Gegründet 1947 Dienstag, 22. Juli 2025, Nr. 167
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Rechte Kreise in Brasilien bagatellisieren die Zeit der Diktatur...
    19.09.2017

    Schatten der Diktatur

    Antonio Hamilton Mourão, General des Heeres der Streitkräfte von Brasilien, lehnt sich weit aus der Loge.
    Von Peter Steiniger
  • Antifaschistischer Widerstand: Blockade eines Aufmarsches von na...
    18.09.2017

    Rechter geht immer

    Sag mir, wessen du gedenkst, und ich sage dir, wes Geistes Kind du bist. In Polen wurde nun eine der rechten Gruppen während des Zweiten Weltkriegs zu Helden erhoben
    Von Reinhard Lauterbach
  • Eine Maschine der insolventen Fluggesellschaft »Air Berlin«
    16.09.2017

    Ein übles Geschäft

    Es ist mit nichts zu rechtfertigen, dass Air Berlin für die Piloten sowie die in der Kabine und am Boden beschäftigten Menschen keine verbindlichen Regelungen treffen will.
    Von Herbert Behrens
  • 15.09.2017

    Friedensdrohung

    Russlands Vorschläge zur Konfliktlösung und der Westen
    Von Arnold Schölzel
  • Protestaktion am Dienstag am Flughafen in Düsseldorf
    14.09.2017

    Wahlkampfmanöver

    Mit der Sammelabschiebung nach Afghanistan hofft die Regierung wohl kurz vor der Bundestagswahl, bei AfD-Sympathisanten Eindruck zu schinden
    Von Ulla Jelpke
  • Ein Raketenabwehrsystem des Typs »S-400« während einer Messe nah...
    13.09.2017

    Neue Spielräume

    Im erbitterten Kampf um die Anbindung Ankaras ist der Rüstungsdeal der Türkei mit Russland für erfolgsverwöhnten Westen ein ernster Schlag
    Von Jörg Kronauer
  • 12.09.2017

    Klassenpresse

    Berichten die deutschen Medien zu wenig über Hurrikanschäden auf Kuba? Die Antwort verblüfft: Ja. Aber die Insel ist eben sozialistisch.
    Von Sebastian Carlens
  • Mindestens drei weitere mit dem sogenannten Ausbaumodell realisi...
    11.09.2017

    Lügen fürs Geschäft

    Keiner wusste von nix! Herr Dobrindt nicht, Herr Ramsauer nicht, auch Herr Weil nicht. Dass die Autobahngesellschaft »A1 Mobil« vor der Pleite steht – wer hätte das absehen sollen? Und jetzt kommen auch noch Hedgefonds
    Von Ralf Wurzbacher
  • Plakat der Gewerkschaft Verdi zum Aktionstag im Einzelhandel
    09.09.2017

    Kehrtwende nötig

    Für das Niedriglohnmodell des Einzelhandels zahlen alle. Die Eigentümer der Einzelhandelskonzerne – die einen Großteil der Spitzenpositionen unter Deutschlands Superreichen einnehmen – lachen sich kaputt
    Von Daniel Behruzi
  • 07.09.2017

    Beweislast umgedreht

    Alles nur bedauerliche Einzelfälle: Niemals würde das BKA widerrechtlich Daten über unschuldige Bürger sammeln, versicherten dessen Chef Holger Münch und Innenminister Thomas de Maizière am Dienstag.
    Von Ulla Jelpke
  • 06.09.2017

    Feindbilder auffrischen

    Die einzigen »Extremisten«, die sich wirklich eignen, um der wahlberechtigten Mehrheitsgesellschaft Angst zu machen, sind gewaltbereite Islamisten.
    Von Claudia Wangerin
  • Demonstrant in Warschau (November 2016)
    05.09.2017

    Staatsziel Verdummung

    Sturheit allein erklärt noch nicht, warum die polnische Regierungspartei PiS geradezu fanatisch auf einer »Reform« beharrt, die unter Beschäftigten des Erziehungssektors schnell als »Deform« bezeichnet wurde,
    Von Reinhard Lauterbach
  • Fertigung gepanzerter Fahrzeugkabinen bei Rheinmetall in Unterlü...
    02.09.2017

    Am längeren Hebel

    Friedenspartei SPD? Sozialdemokraten haben der Rüstungsindustrie in der vergangenen Legislaturperiode zu einer glänzenden Auftragslage verholfen
    Von Gesine Lötzsch
  • Bundeswehrsoldaten auf einem Leopard-2-Panzer in Litauen am 17. ...
    01.09.2017

    Alte Pläne

    Antikriegstag und deutsche Kriege
    Von Arnold Schölzel
  • Gehäuse für Gewehre von Heckler & Koch
    31.08.2017

    Blutiges Geschäft

    In keinem anderen Bereich wird seit Jahrzehnten schamloser gelogen als bei der Behauptung, der Verbleib exportierter Kriegswaffen aus Deutschland sei gewährleistet
    Von Jürgen Grässlin
  • 30.08.2017

    Funktionsfaschisten

    Flaschenwürfe sind kein politisches Argument, sondern kriminelle Blödheit. 31 Monate für zwei Pullen aber, die niemanden verletzten, sind juristisches Draufhauen.
    Von Arnold Schölzel
  • 28.08.2017

    Wie es gerade passt

    Die Regeln, die sich die EU gegeben hat, gelten nur fallweise. Für Deutschland drückt man in Brüssel immer wieder gern ein Auge zu
    Von Jörg Kronauer
  • Polizisten tragen am Freitag vor dem linken Zentrum »KTS« in Fre...
    26.08.2017

    Zensur als Option

    CDU und CSU gerieren sich einen Monat vor der Bundestagswahl gegenüber ihrer bürgerlichen Klientel als Kämpfer gegen »Extremismus jeder Couleur«.
    Von Ulla Jelpke

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro