Gegründet 1947 Sa. / So., 15. / 16. November 2025, Nr. 266
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Immer noch kämpferisch: Brasiliens Expräsident Lula da Silva (24...
    26.01.2018

    Ein politisches Urteil

    Brasiliens Rechte ist im Begriff, die Uhren zurückzudrehen. Die Verurteilung von Expräsident Lula ist ein weiterer Angriff auf die Demokratie und auf soziale Errungenschaften
    Von Bernd Riexinger
  • Nicht nur der Krieg beginnt in Deutschland, sondern auch der Wid...
    25.01.2018

    Leoparden jagen!

    Nur, weil die SPD die einzige Kraft ist, die aus ihren Liebesdiensten keinerlei Nutzen zu ziehen vermag, macht sie ihren Job im geschäftsführenden Ausschuss des ideellen Gesamtkapitalisten nicht schlecht.
    Von Sebastian Carlens
  • Rechter Aufmarsch: Am Sonntag demonstrierten Zehntausende Nation...
    24.01.2018

    US-Geschenk für Skopje

    Im Streit um den Namen »Mazedonien« zwischen Athen und Skopje gibt es neue Bewegungen. Im Hintergrund machen die USA und die NATO Druck, eine Lösung zu finden.
    Von Roland Zschächner
  • Protest gegen das Weltwirtschaftsforum (Bern, 13. Januar)
    23.01.2018

    Trendwende einläuten

    Ein prominenter Vertreter der Wirtschaftselite weist in Davos auf die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen und der Reichen hin. Üblicherweise ist das der Multimilliardär Warren Buffett.
    Von Michael Hartmann
  • Angriff auf kurdisches Gebiet: Rauch steigt nach türkischem Bomb...
    22.01.2018

    Brüchige Bündnisse

    Artilleriebeschuss, massive Luftangriffe und der Einmarsch türkischer Truppen – Ankara hat einen großangelegten Militäreinsatz im Norden Syriens begonnen.
    Von Peter Schaber
  • Während die Unionsfraktionen offiziell mit der AfD nichts zu tun...
    20.01.2018

    Schwenk auf AfD-Position

    Rund 60.000 Menschen werden Nachzugsrecht und Schutz der Familie von einer großen Mehrheit im Bundestag verweigert. CDU und CSU wollen Abschreckung um jeden Preis. Die Unterschiede zur AfD sind marginal.
    Von Ulla Jelpke
  • Trotz warmer Worte aus Brüssel: Am Mittwoch stimmte die Mehrheit...
    19.01.2018

    Regierungskrise in London

    Die Mehrheit der Abgeordneten im britischen Unterhaus haben für das »Brexit«-Gesetz von Premierministerin Theresa May gestimmt. Damit ist die Regierungskrise noch lange nicht beigelegt.
    Von Christian Bunke
  • Unter Fleischfressern: Außenminister Sigmar Gabriel hofiert sein...
    18.01.2018

    Beihilfe zum Staatsterror

    Berlin nimmt erneut Konsultationen mit der Erdogan-Diktatur auf. Den Preis für die Kungelei zahlt die türkische Opposition. Berlin ist das egal.
    Von Peter Schaber
  • In der GEW organisierte Lehrer traten am 1. Februar in Hannover ...
    17.01.2018

    Verbot haltlos

    In kaum einem anderen bürgerlich-demokratischen Land wird das Streikrecht so restriktiv ausgelegt wie in Deutschland
    Von Daniel Behruzi
  • 16.01.2018

    Lager der Mäßigung

    Jahrespressekonferenz von Sergej Lawrow
    Von Reinhard Lauterbach
  • Vertreter der Bolivarischen Republik Venezuela und der Oppositio...
    15.01.2018

    Geopolitischer Kampf

    Die Regierung Venezuelas ist nicht erst seit jüngster Zeit zum Dialog mit der Opposition bereit.
    Von Carolus Wimmer
  • 13.01.2018

    Gut und schlecht

    Sondierungsergebnisse: Sozialpolitische Verbesserungen und ein »Weiter so« bei Kriegspolitik und Flüchtlingsabwehr. Unterm Strich gewinnt das Kapital
    Von Georg Fülberth
  • Keine Hoffnung in die herrschende Clique: Proteste gegen die Reg...
    12.01.2018

    Nicht kleinzukriegen

    Proteste gegen die Regierung in Tunesien
    Von Sofian Philip Naceur
  • 11.01.2018

    Merkel macht den Trump

    Sie kürzen, bis das Land auseinanderbricht. Einen Überschuss von mehr als zehn Milliarden Euro hat die Bundesregierung der Bevölkerung im vergangenen Jahr vorenthalten.
    Von Simon Zeise
  • Enver Simsek auf einem Plakat zwischen Absperrgittern vor dem Ob...
    10.01.2018

    Vorurteil und Strategie

    Ein Jahrzehnt lang hatte sich die Nürnberger Polizei in den Kopf gesetzt, der ermordete Blumenhändler Enver Simsek habe mit Drogen gehandelt. Eine Ermittlungsrichtung, die weitere Morde begünstigte.
    Von Claudia Wangerin
  • Tea Time in Goslar: Der deutsche Außenminister Sigmar Gabriel (S...
    09.01.2018

    Um jeden Preis

    Sobald Denis Yücel in Freiheit ist, kann Rheinmetall sich an der Entwicklung des neuen türkischen Kampfpanzers beteiligen, so müssen die Schlussfolgerungen aus Außenminister Gabriels Aussagen vom Wochenende lauten
    Von Jörg Kronauer
  • Ein Mann verfolgt am 15. September in Seoul Fernsehberichte über...
    08.01.2018

    Kims Knopf

    Beim Treffen der Unterhändler Pjöngjangs und Seouls im Grenzort Panmunjom steht nicht nur die Teilnahme Nordkoreas an den Winterspielen und die Verbesserung der Beziehungen auf der Agenda.
    Von Rainer Werning
  • Kundgebungteilnehmer demonstrieren zum 9. Todestag von Oury Jall...
    06.01.2018

    Mantel des Schweigens

    Hätten die Unterstützer der Hinterbliebenen Oury Jallohs nicht etwa 100.000 Euro für eigene Gutachten ausgegeben, wäre der Fall seit vielen Jahren abgehakt
    Von Susan Bonath
  • Bundesaußenminister Sigmar Gabriel am Mittwoch in Kiew
    05.01.2018

    Comeback-Versuch

    Der deutsche Außenminister Sigmar Gabriel will mit seiner Ukraine-Reise wieder zurück an den Verhandlungstisch.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Federica Mogherini (links) und Kubas Präsident Raúl Castro am 11...
    04.01.2018

    Erfolg für Havanna

    Mogherini in Kuba
    Von Volker Hermsdorf