Gegründet 1947 Dienstag, 22. Juli 2025, Nr. 167
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Nahles und Parteifreund Martin Schulz
    25.08.2017

    Andrea droht

    Arbeitsministerin ist bald kanzlerfähig
    Von Arnold Schölzel
  • Minister und Investoren bei der Einweihung der A1 (11. Oktober 2...
    24.08.2017

    Lehrstück Hansalinie

    Wer sich bislang nicht hat ausmalen können, wohin der jüngst beschlossene Ausverkauf der Fernstraßen hinführen wird, ist jetzt um ein Lehrstück schlauer.
    Von Ralf Wurzbacher
  • 23.08.2017

    In allen Ländern

    Trump will Afghanistan-Krieg verlängern
    Von Arnold Schölzel
  • 22.08.2017

    Bunte Abschieberepublik

    Die deutsche Bourgeoisie hat nachträglich den Weltkrieg gewonnen! Das trieb manch erwerbslosem Gaffer beim Rostocker Pogrom die Freudentränen in die Hose.
    Von Sebastian Carlens
  • Solidarität mit Dogan Akhanli: Demonstration – mit Günther Wallr...
    21.08.2017

    Ohne Konsequenzen

    Der lange Arm des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan erreichte den Schriftsteller Dogan Akhanli in dessen spanischem Urlaubsdomizil
    Von Nick Brauns
  • »Im Handwerklichen gibt es eine große Übereinstimmung«: Wehrmach...
    19.08.2017

    Völkermorderprobt

    Landserromantik und altpreußischer Liebe zum Tschingderassabum stehen wandelnde gesellschaftliche Bedingungen entgegen.
    Von Sebastian Carlens
  • Air-Berlin-Flotte am Flughafen Berlin-Schönefeld (19. Mai)
    18.08.2017

    Beute zerlegt

    Es ist die Stunde der Hyänen. Mit Air Berlin hat die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Insolvenz angemeldet.
    Von Daniel Behruzi
  • Wann steigen die Zinsen wieder? Der FDP-Vorsitzende Christian Li...
    17.08.2017

    »Laxer Kurs«

    Die wirtschaftspolitische Rechte zieht vor das Bundesverfassungsgericht, um gegen den Aufkauf von Staatsanleihen durch die EZB zu klagen.
    Von Simon Zeise
  • Nur durch das Sammeln von Flaschenpfand können viele Erwerbslose...
    16.08.2017

    Schwarze Pädagogik

    Menschen, die im Abfall nach Pfandflaschen wühlen, Obdachlose, die in Parks kampieren und bettelnde Jugendliche: In jeder größeren bundesdeutschen Stadt gehören diese Opfer sozialer Missstände zum Straßenbild.
    Von Susan Bonath
  • PC-Weltmarktführer Lenovo: Auch wenn es nicht alle wissen, Wirts...
    15.08.2017

    Nicht nachgedacht

    Trump droht China mit Handelskrieg
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Interview mit einem Rassisten während der Neonazi-Großkundgebung...
    14.08.2017

    Aus einem Guss

    Das atemberaubende Tempo, mit dem Ultrarechte in den USA ihre menschenverachtende Agenda umsetzen, ist erschreckend
    Von Michael Merz
  • Überführung von Soldaten, die im Koreakrieg 1950 bis 1953 gefall...
    12.08.2017

    Das Ziel ist China

    Korea befindet sich seit den 50er Jahren im Kriegszustand, der nur durch eine Waffenruhe unterbrochen ist. Sowohl die USA als auch China waren damals Kriegsparteien; sie sind es, so gesehen, noch heute.
    Von Sebastian Carlens
  • Sponsoren enttäuscht: Der venezolanische Oppositionsführer Julio...
    11.08.2017

    Kalt erwischt

    Die meisten Oppositionsparteien Venezuelas haben angekündigt, bei den für Dezember angekündigten Regionalwahlen antreten zu wollen.
    Von André Scheer
  • Südafrikas Präsident Jacob Zuma unmittelbar nach dem Misstrauens...
    10.08.2017

    Zuma tanzt weiter

    Es ist eine erschreckende Interpretation der Geschehnisse, die Südafrikas Präsident Jacob Zuma am Dienstag abend offenbarte.
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • 09.08.2017

    Anflug von Realismus

    FDP-Chef Lindner und die Russland-Sanktionen
    Von Arnold Schölzel
  • 08.08.2017

    Streit um Kaisers Bart

    Zwei Wege, ein Ziel: Union und SPD verfolgen beide einen rigiden Aufrüstungskurs – mit unkalkulierbaren Risiken
    Von Sevim Dagdelen
  • Die Bäume fallen, der Konflikt mit Brüssel eskaliert: Rodungen i...
    07.08.2017

    Vorspiel zum Austritt?

    Auf den ersten Blick ist es widersinnig, dass die polnische Regierung in der Frage der Abholzungen im Naturschutzgebiet von Bialowieza auf Teufel komm raus den Konflikt mit der EU setzt
    Von Reinhard Lauterbach
  • Auf Trump angesetzt: Der Sonderermittler Robert Mueller am 21. J...
    05.08.2017

    Es geht ans Eingemachte

    Die »russische Einmischung in den amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf« scheint die Gefilde des substanzlosen Geredes zu verlassen.
    Von Knut Mellenthin
  • US-Kampfbomber bei einem Militärmanöver über Südkorea (8.7.2017)
    04.08.2017

    Stunde der Hardliner

    Im Verhältnis zu Nordkorea schlägt US-Präsident Trump immer schärfere Töne an. Pjöngjangs Reaktion folgt einer durchaus rationalen Logik
    Von Rainer Werning
  • Einigung mit Verzögerung: Teilnehmer am »Diesel-Gipfel« in Berli...
    03.08.2017

    PR-Aktion

    Beim Gipfeltreffen der Branche mit der Politik steht der schöne Schein im Vordergrund. Vieles bleibt im Hinterzimmer
    Von Daniel Behruzi

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro