Gegründet 1947 Sa. / So., 15. / 16. November 2025, Nr. 266
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • 03.01.2018

    Postwachstum

    Ökonomen warnen vor Überhitzung der Wirtschaft
    Von Simon Zeise
  • 02.01.2018

    Friedensbomben

    Nordkoreas Ziel ist ein Friedensvertrag mit den USA. Dieses Ziel dürfte nun realisierbar sein – dank der nuklearen Abschreckung. Die Außenpolitik des Landes war und ist berechenbar – und erfolgreich.
    Von Sebastian Carlens
  • Venezuelas Präsident Nicolás Maduro hat ein anstrengendes Jahr h...
    30.12.2017

    Die Schinkenfrage

    Venezuelas Regierung steckt nach der ausgefallenen Lieferung von Festsessen in einer Krise. Es geht vor allem um die Glaubwürdigkeit des Präsidenten
    Von André Scheer
  • 28.12.2017

    Eine Welt, zwei Teile

    Aufschwung und Altersarmut in Deutschland
    Von Klaus Fischer
  • Leidtragende des Krieges: Ein Frau in ihrer durch Artilleriebesc...
    27.12.2017

    Season’s greetings

    Washington hat entschieden, die Ukraine mit »tödlichen« Waffen aufzurüsten. Damit soll Russland dazu gedrängt werden, die »Volksrepubliken« im Donbass aufzugeben.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Fordern zur Rückkehr auf: Bundesinnenminister Thomas de Maizière...
    22.12.2017

    Falsche Prognose

    Die Zahl der Abschiebungen und Ausreisen geht zurück. Aber an dieser Stelle nicht die drastisch gesunkene Zahl der Asylsuchenden miteinzubeziehen, ist grob fahrlässig oder böswillig.
    Von Ulla Jelpke
  • EU-Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans am Mittwoch in Brüs...
    21.12.2017

    Gesichtsverlust

    EU-Sanktionsverfahren gegen Polen
    Von Reinhard Lauterbach
  • 20.12.2017

    Rollback-Doktrin

    Die Vokabelkombination »Trump« und »Strategie« ist ein Witz, ein für die Welt allerdings eventuell letaler.
    Von Arnold Schölzel
  • Was zusammengehört: Neben der Europa-Fahne die Fahnen von Jobbik
    18.12.2017

    Antikommunismus

    Bürgerliche Beteiligung an der Jobbik-Demonstration in Budapest
    Von Matthias István Köhler
  • 16.12.2017

    Seltsame Koalition

    Eine »besondere historische Verantwortung« gestattet nicht, vom Prinzip der Gleichbehandlung aller Menschen abzuweichen
    Von Knut Mellenthin
  • 15.12.2017

    Chance für Labour

    Torys zerfleischen sich nach »Brexit«-Abstimmung
    Von Christian Bunke
  • Rechte Freunde: Antonio Ledezma, Julio Borges und Antonio Tajani...
    14.12.2017

    Verlogene Ehrung

    Sacharow-Preis für Venezuelas Opposition
    Von André Scheer
  • Abstimmung zum Bundeswehreinsatz im Mittelmeer (12. Dezember)
    13.12.2017

    Im Notbetrieb

    Es ist die Zeit für Debatten im Bundestag - doch die Mehrheit der Parlamentarier will diese nicht führen
    Von Alexander S. Neu
  • 12.12.2017

    Alptraum »Groko«

    Polen und die Regierungsbildung in Berlin
    Von Reinhard Lauterbach
  • 11.12.2017

    Für neue Kriege

    Der Verkauf von Kriegsgerät boomt. US-Firmen sind Hauptprofiteure, doch auch die Aufrüstungspläne der EU sorgen für volle Auftragsbücher der Waffenschmieden.
    Von Jörg Kronauer
  • 09.12.2017

    Dritte Intifada?

    Nach der Ankündigung Donald Trumps, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen und die US-amerikanische Botschaft dorthin zu verlegen, droht in Palästina eine dritte Intifada
    Von Knut Mellenthin
  • Plausch unter Kollegen: EU-Kommissar Pierre Moscovici (l.) mit d...
    08.12.2017

    Gewinne wegsteuern

    Wird der neue Finanzminister begreifen, dass Europa den deutschen Ausweg hoher Leistungsbilanzüberschüsse, also hoher Schulden im Ausland, nicht wählen kann?
    Von Heiner Flassbeck