Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Mai 2025, Nr. 108
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Wolfram Eilenberger (Philosophie Magazin)
    21.03.2018

    Nachschlag: Für die Schublade

    Dass es auch mit dem Geistesleben im Spätkapitalismus immer weiter zugrunde geht, ist beileibe keine neue Einsicht. Wie schlimm es um das allgemeine Denkvermögen bestellt ist, dämmert mittlerweile sogar dem DLF Kultur.
  • 19.03.2018

    Nachschlag: Vom Leder

    Wenn es gegen das böse Russland geht, steht der Deutschlandfunk treu an vorderster Front.
  • Macht 24 Pferde, bitte: Ginger Baker beim Cream-Comeback in Lond...
    17.03.2018

    Nachschlag: Virtuoser Irrer

    Am Schlagzeug: Ginger Baker. Was sagen die Leute? »Schlagzeug in Person« oder »Hammer der Götter«.
  • Steht gern im Mittelpunkt und bedient dabei die Ressentiments de...
    15.03.2018

    Nachschlag: Kein Held

    Der Deutschlandfunk stellte in einem Feature den »Islamkritiker« Hamed Abdel-Samad vor – ohne eine eizige Gegenstimme zu Wort kommen zu lassen.
  • Fast 30 Jahre lang lebte Mamadou N. (mitte) ohne Aufenthaltsgene...
    14.03.2018

    Nachschlag: Hessens »Illegale«

    Eine Reporterin dokumentiert für den Hessischen Rundfunk ihre Suche nach Menschen, die ohne Aufenthaltsgenehmigung ein Leben in Angst vor den Behörden führen. Hinzu kommt Armut und ein täglicher Kampf um das Nötigste.
  • Protest gegen den »Marsch für das Leben« am 17.9.2016 in Berlin
    13.03.2018

    Nachschlag: Feministische Aufklärung

    Es ist ja bekannt, dass die »Lebensschützer« auf dem Vormarsch sind. Regelmäßig demonstrieren fundamentalistische Christen und andere Feinde der weiblichen Selbstbestimmung in Berl...
    Von row
  • Zum bloßen Verfeuern im Kaminofen ist Holz zu schade. Geschickte...
    12.03.2018

    Nachschlag: Alternative Holz

    Der Deutschlandfunk informierte in einem »Schwerpunkt« über die sinnvolle und umweltschonende Verwendung des Rohstoffes Holz. Eine kluge Nutzung könnte helfen, den Kohlendioxidausstoß erheblich zu senken
  • Im mitgelieferten Text schrieb die Agentur dpa: »Russische Kampf...
    10.03.2018

    Nachschlag: Deep Fake

    Misstraue den Bildern: Ab einer Materialmenge von 100 Fotos ist es möglich, eine Person in einem Pornofilm auftreten zu lassen, in dem sie nie mitgespielt hat.
  • Über eine »Reform« der Öffentlich-Rechtlichen denken vor allem R...
    09.03.2018

    Nachschlag: Entpolitisierung

    Nun wird versucht, aus dem gescheiterten Begehren in der Schweiz Argumente für »Reformen« des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland herauszupressen
  • 08.03.2018

    Nachschlag: Erinnerungsschwund

    Die RBB-Sendung »Brandenburg aktuell« hat sich am Dienstag abend mit einem wichtigen gesellschaftlichen Thema auseinandergesetzt: Erinnerungsschwund bei AfD-Politikern. Diesmal: Andreas Kalbitz
  • Kaufen, kaufen, kaufen: Händler an der New Yorker Börse
    07.03.2018

    Nachschlag: Verkaufsshow

    Eine Schalte aufs Frankfurter Börsenparkett wurde zur penetranten Werbeshow für Aktien – und das gegen 23 Uhr in der ARD
  • Alle froh: Nahles froh, Wahlvolk froh, SPD froh, AfD froh
    06.03.2018

    Nachschlag: Volkes Stimme

    Erleichterung über das SPD-Mitgliedervotum - vor allem bei Andrea Nahles. Die Politikerin war am Sonntag in den ARD-Tagesthemen sichtlich gut gelaunt. Gute Laune dürfte auch bei der AfD herrschen.
  • 05.03.2018

    Nachschlag: Emotionaler Beruf

    Propagandaoffizier trifft mediale Betreuerin: Ein Major der Bundeswehr stimmt das Klagelied auf seine geschundene Truppe an
  • Demonstration im brandenburgischen Cottbus am 24.2.2018. Aufgeru...
    03.03.2018

    Nachschlag: Schuldige gefunden

    Die Politik müsse die Sorgen der Menschen ernst nehmen, heißt es immer, wenn gegen die Aufnahme von Flüchtlingen demonstriert wird. Wie zuletzt am 24. Februar, organisiert vom Verein »Zukunft Heimat«
  • Weizenernte auf deutschem Acker
    02.03.2018

    Nachschlag: Zerstörerische Agrarpolitik

    Die EU ruiniert mit ihrer aggressiven Exportpolitik die lokale Wirtschaft in Afrika und beraubt die ländliche Bevölkerung ihrer Lebensgrundlage
  • Begehrte Flächen: Ein Traktor auf einem Feld in Niedersachsen
    01.03.2018

    Nachschlag: Landraub in Deutschland

    Das Kapital reißt sich auch in Deutschland große Agrarflächen unter den Nagel, um in Monokulturen einfach zu erntende Rohstoffe der Industrie anbauen zu können. Der vom Staat beförderte Marktdruck schwächt Kleinbetriebe.
  • Kulturhaus statt Herrenhaus: Mestlin sollte ein Beispiel für soz...
    28.02.2018

    Nachschlag: Stars und Sternchen*

    Pferdeschwanz statt Schenkelbürste: »Die Polizei, deine Freundin und Helferin« klingt wohl um einiges vertrauensbildender als der originale Slogan.