Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • Diplomat ohne Gepflogenheiten: Der ukrainische Botschafter Andri...
    18.01.2021

    Grenellino des Tages: Andrij Melnyk

    US-Vertreter Grenell ist weg und die Rolle der diplomatischen Krawallschachtel zu besetzen. Andrij Melnyk, Botschafter der Ukraine in Deutschland, hat das erkannt.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 16.01.2021

    Trinkspiel des Tages: CDU-Parteitag

    Um dem deutschen Konservatismus wieder auf die Beine zu helfen, wurden am Freitag die diensthabenden jW-Redakteurinnen und -Redakteure nach ihren Präferenzen für die Kanzlerkandidatur der Union befragt.
    Von Peter Merg
  • »Hallo, ich bin ein Separator«, steht hier auf russisch. Wer das...
    15.01.2021

    Spaßtrotzkisten des Tages: Sonneborn und Semsrott

    Einen Spruch, der irgendwie suggerierte, dass Asiaten kein »r« aussprechen können, ließ Martin Sonneborn wieder aus dem Netz entfernen. Kategorie »tödlicher Witz«, sowas fällt unters Kriegswaffenkontrollgesetz.
    Von Sebastian Carlens
  • Alles schick obenrum – Gladbacher Kicker mit toller Optik
    14.01.2021

    Haarspalter des Tages: Friseurhandwerk

    Geschlossene Frisiersalons müssten für ein Comeback des Vokuhila und wenig später den Durchbruch des Wildwuchses auf den Köpfen der Fußballspieler sorgen. Dem ist aber nicht so.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Waschmaschinenhersteller: Chefpersonalerin rekrutiert prämierte ...
    13.01.2021

    Nachwuchsmacherin des Tages: Petra Kama-Welle

    Klingt nach Dreisatz: enjoy, grow, perform. Flach kurzübersetzt: Spaß haben, individuelle Fortentwicklung, Leistung zeigen. Dahinter steckt das »Anforderungsprofil« für Nachwuchskader deutscher Konzerne.
    Von Oliver Rast
  • 12.01.2021

    Topdiplomatin des Tages: Victoria Nuland

    Josef Stalin hat bekanntlich einmal gesagt, auch wenn die Gesamtlinie stehe, hänge ihre Umsetzung von den richtigen Kadern ab. Umgekehrt lässt sich dann natürlich auch von der Auswahl der Kader auf die Linie schließen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Optisch erinnert nichts mehr an seine subkulturellen Marotten ve...
    11.01.2021

    Businesspunk des Tages: Markus Duesmann

    Er hatte seine eigene Kapelle: Children of the Industrial Revolution. Er war Punk. Der Neo-Audi-Boss Markus Duesmann (51) kokettiert mit seinem Interimsrevoluzzerimage.
    Von Oliver Rast
  • Guckt gerne über den Tellerrand hinaus: Max Otte
    08.01.2021

    Philanthrop des Tages: Max Otte

    Der Fondsmanager sorgt sich: Die AfD müsse »soziale Belange« ernst nehmen und dürfte nicht auf ein »Projekt FDP 2.0« setzen. Herrlich, so Unternehmer mit Herz fürs Volk.
    Von Jan Greve
  • Manchmal lustig, manchmal tragisch: Heiko Maas. Hier tobt er am ...
    07.01.2021

    Wandelndes Paradoxon des Tages: Heiko Maas

    In der Bibel heißt es: »Eure Rede aber sei: Ja! Ja! Nein! Nein!« – denn, so Matthäus 5,37, »was darüber ist, das ist vom Übel.« Heiko Maas könnte sich das durchaus zu Herzen nehmen.
    Von Sebastian Carlens
  • Eine App, sie alle zu knechten: »Slack« konkurriert vor allem mi...
    06.01.2021

    Verschnaufpause des Tages: Slack-Ausfall

    Wenigstens für ein paar Stunden konnten weltweit von ihren Bossen gegängelte Büroangestellte wegen des Ausfalls der Chat- und Kontrollsoftware durchatmen.
    Von Marc Bebenroth
  • Arbeitswelt ohne Rentenaussicht: Der Boss als Aufpasser mit tier...
    05.01.2021

    Kampfansage des Tages: Endlosplackerei

    Zum Jahresauftakt in die Arbeitswoche die Wiederholung der alten Leier aus der Kapitalkapelle. Diesmal tragen uns altbekannte Kantonisten ein Duett vor.
    Von Oliver Rast
  • Für Geflüchtete und Schutzsuchende: Seenotretter von der »Seebrü...
    04.01.2021

    Parole des Tages: #WirMachenAuf

    Es ist erfreulich, dass die guten alten Methoden der Kommunikationsguerilla nach wie vor in Gebrauch sind. Wie zum Beispiel das Kapern von Begriffen oder Parolen, um die Bedeutung umzudrehen und Verwirrung zu stiften.
    Von Felix Jota
  • Botschafter des Wässrigen: Emmanuel Faber in seiner Lieblingsrol...
    02.01.2021

    Chimäre des Tages: Emmanuel Faber

    Es ist ein Trugbild: »sozialer Kapitalist«. Und ein Selbstbetrug obendrein. Wie beim Boss des Lebensmittelmultis Danone.
    Von Oliver Rast
  • Sagte für 2021 »apokalyptische Ereignisse« voraus: Die 1996 vers...
    31.12.2020

    Coronaexpertin des Tages: Oma Wanga

    Bleigießen war gestern. Heute wird Baba Wanga rezipiert. Die hat bis zum Jahr 5079 alles vorhergesagt.
    Von Arnold Schölzel
  • Lässt gerne die Kriegskassen klingeln: NATO-Generalsekretär Jens...
    30.12.2020

    Gesundheitsgefährder des Tages: Jens Stoltenberg

    Eine gute Nachricht hat 2020 doch noch für uns: Die NATO will »ihre Anstrengungen im Bereich der Biowaffenabwehr« verstärken, erklärte deren Generalsekretär der Deutschen Presseagentur.
    Von Jan Greve
  • Wissen nicht (wirklich), was sie tun: Aktienhändler können sich ...
    29.12.2020

    Krisenprofiteure des Tages: Börsenspekulanten

    Für spekulationsfreudige Schatzmeister haben Dax-Firmen einiges zu bieten. Der Leitindex erreichte am Montag ein neues Allzeithoch.
    Von Marc Bebenroth
  • Michael Ballweg
    28.12.2020

    Zwinkersmiley des Tages: Michael Ballweg

    Ballweg lullt alle ein und seine Nebelwand soll noch eine Weile stehen bleiben bis die ersten Steuerfahnder hindurchstoßen
    Von Michael Merz
  • Ex-FIFA-Boss: Alt ist er geworden – und seine Strafakte wird imm...
    24.12.2020

    Museumsdirektor a. D. des Tages: Joseph Blatter

    Das selbstgesetzte Denkmal des 84jährigen früheren FIFA-Bosses, das Museum des Weltfußballverbandes in Zürich, wird weiter demontiert. Die Kosten sind überbordend.
    Von Oliver Rast
  • Sekt: Sprudelt so vor sich hin, betrunken macht es hingegen kaum
    23.12.2020

    Schaumschläger des Tages: Sekttrinker

    Ein Lobbyverband will »Leuchtturmsekte auszuzeichnen, die zu den großen Schaumweinen der Welt zählen«. Das lenkt von einem grundsätzlichen Problem des Sprudelgesöffs ab.
    Von Oliver Rast