Gegründet 1947 Mittwoch, 14. Mai 2025, Nr. 111
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • AfD-Shirt mit Verfassungsschutzterminologie auf dem sächsischen ...
    10.01.2019

    Taschenspieler des Tages: Eckhard Jesse

    Eine Prügelattacke auf einen AfD-Politiker muss nicht aufgeklärt sein, damit der »Extremismusforscher« Eckhard Jesse seinen Senf dazugeben kann: Der Feind steht wie immer links.
    Von Claudia Wangerin
  • Die Grillenmännchen haben einen ganz besonders penetranten Paaru...
    09.01.2019

    Antiimperialisten des Tages: Rallige Grillen

    Wahrscheinlich waren aufgegeilte Grillen in Havanna für die »Krach-Attacken« auf US-Diplomaten verantwortlich. Aber wer wird am Ende die Verantwortung für die ralligen Insekten übernehmen müssen?
    Von Matthias István Köhler
  • »Voller Kampfeslust«: AfD-Spitzenkandidat Andreas Kalbitz
    08.01.2019

    Langstreckenhetzer des Tages: Andreas Kalbitz

    Wofür der aus München stammende Zeitsoldat und Exfallschirmjäger steht, muss Kalbitz nicht betonen. Er sehe sich auf einem politischen »Langstreckenlauf«. Jetzt ist er AfD-Spitzenkandidat in Brandenburg
    Von Michael Merz
  • 05.01.2019

    Cyberdetektive des Tages: Springers Bild

    Es war eben der Russe, weil es bei Bild immer der Russe ist, wenn die AfD Stimmen gewinnt, Merkel an Popularität verliert oder datenschutzrelevante Informationen auftauchen. Der Russe!
    Von Sebastian Carlens
  • Dreiklang des Grauens für die AfD: Ein Freund antifaschistischer...
    04.01.2019

    Antifaschist des Tages: ZDF-Kameramann

    Weil ein Kameramann des ZDF eine Jacke mit antifaschistischem Logo trägt, kriecht der Sender zu Kreuze. Die AfD bekommt damit postwendend die Entschuldigung, die ihre Vertreter vorher forderten.
    Von Jan Greve
  • Ortseingangsschild der Lausitzmetropole
    03.01.2019

    Brandstifter des Tages: Stadt Cottbus

    Im Cottbuser Rathaus begrüßt man das neue Jahr mit geistiger Brandstiftung. Einen gewalttätig ausgetragenen Streit in der Silvesternacht nutzte die Presseabteilung für üble Hetze gegen Flüchtlinge.
    Von Kristian Stemmler
  • 29.12.2018

    Wundenheiler des Tages: Laszlo Köver

    Das Denkmal für die »Opfer des roten Terrors« soll in Budapest wiederaufgebaut werden. Damit soll die »Heilung der von der kommunistischen Denkmalstürmerei verursachten Wunden« abgeschlossen werden.
    Von Matthias István Köhler
  • Das C entscheidet: Ingo Senftleben
    28.12.2018

    Prophet des Tages: Ingo Senftleben

    Ingo Senftleben, Brandenburgs CDU-Chef, hat am Donnerstag ein Thema aufgewärmt, mit dem er schon im August bei Hardlinern seiner Partei für Kurzatmigkeit gesorgt hatte: Eine Koalition mit der Linkspartei
    Von Michael Merz
  • Dabei sein ist alles: Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamt...
    22.12.2018

    Terrorpate des Tages: Thomas Haldenwang

    In Ländern östlich des Bosporus treten sie noch mit gewissem Stolz und entsprechendem Prunk auf. In der Bundesrepublik dagegen handelt es sich, ganz deutsch, um Beamte dieses Staates.
    Von Marc Bebenroth
  • Gestatten, Dermophis donaldtrumpi
    21.12.2018

    Lurch des Tages: Dermophis donaldtrumpi

    Der neueste Vertreter der Fauna mit prominentem Namensgeber ist Dermophis donaldtrumpi, ein halbblinder Schleichenlurch aus Panama.
    Von Michael Merz
  • Bundesbankpräsident Jens Weidmann
    19.12.2018

    Rüstige Rentner des Tages: Bundesbanker

    Rund 1,8 Billionen Euro haben deutsche Finanzhaie 2017 im Ausland geparkt. Ungefähr so viel wie die Wirtschaftsleistung Italiens
    Von Simon Zeise
  • Bekommt mal wieder Aufmerksamkeit: Thilo Sarrazin (17.1.2011)
    18.12.2018

    Verzweiflungstat des Tages: Die SPD und Sarrazin

    Was tut die SPD angesichts dramatisch sinkender Umfragewerte? Anstatt den eigenen Kurs zu hinterfragen, soll nun Thilo Sarrazin im dritten Anlauf aus der Partei geworfen werden
    Von Jan Greve
  • Weiß, wem seine Politik zu gefallen hat: Dietmar Woidke am 13. A...
    15.12.2018

    Noskit des Tages: Dietmar Woidke

    Der Ministerpräsident Brandenburgs zeigt, dass sich die Bourgeoisie auf ihn verlassen kann
    Von Nico Popp