Gegründet 1947 Mittwoch, 14. Mai 2025, Nr. 111
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • Wäre über US-Raketen in seinem Land erfreut: Polens Außenministe...
    04.02.2019

    Dementierer des Tages: Jacek Czaputowicz

    Warschau lässt jüngste Äußerungen des polnischen Außenministers zur Stationierung von US-Raketen in Polen dementieren.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Öffentliche Institutionen wie Schulen sollen durch Handelsabkomm...
    02.02.2019

    Druck auf Beschäftigte

    Es wirkt schon beinahe trotzig, dass das Handelsabkommen JEFTA zwischen der EU und Japan am Freitag in Kraft getreten ist.
    Von Andreas Fisahn
  • Den eigenen Laden kann die EU nicht zusammenhalten, aber in Vene...
    01.02.2019

    Anerkenner des Tages: Europaparlament

    Wann verhängt die EU Sanktionen gegen Juan Guaidó wegen Verletzung der venezolanischen Verfassung? Nach der eigenen Logik wäre es an der Zeit
    Von André Scheer
  • Konzernlobbyist Rainer Brüderle
    31.01.2019

    Pflegekapitalist des Tages: Rainer Brüderle

    Die »Konzertierte Aktion Pflege« will uns weißmachen, dass der Pflegenotstand bald ein Ende hat. In den Reihen der kapitalnahen, aber regierungsamtfernen Politikfiguren regt sich Widerstand.
    Von Daniel Behruzi
  • Faible für »konservative Führer«: Richard Grenell
    30.01.2019

    Partygast des Tages: Richard Grenell

    Andrej Hermlin kämpft tapfer gegen die Akustik, Täve Schur beißt herzhaft in einen Apfel – und es gab noch einen Stargast beim Neujahrsempfang der Linksfraktion
    Von Michael Merz
  • Andreas Scheuer (CSU) und Svenja Schulze (SPD)
    29.01.2019

    Heilige Kuh des Tages: Freie Fahrt

    Für Scheuer, der stolz wie Bolle den 80er-Jahre-BMW von Franz Josef Strauß über den Asphalt fliegen lässt, ist die Sache klar: »Das Prinzip der Freiheit hat sich bewährt.«
    Von Michael Merz
  • »Ich spuckte in das Gesicht des Faschisten.« Auf der Internation...
    26.01.2019

    Exilant des Tages: Jean Wyllys

    Andersdenkende und Andersliebende leben in Brasilien heute gefährlich. Ganz besonders gilt das für Jean Wyllys.
    Von Peter Steiniger
  • Nicht mal Justizfarce, einfach Farce: Verlesung des Urteils gege...
    25.01.2019

    Rechtsstaat des Tages: Ukraine

    Rechtsstaat des Tages: Urteil über früheren Präsidenten Janukowitsch in der Ukraine
    Von Reinhard Lauterbach
  • »Personenbegleiter Luft« - ein neues Jobangebot der Berliner Pol...
    24.01.2019

    Solidarisch Regierende des Tages: Die Linke Berlin

    Ein eher unbeliebtes Thema in der Außendarstellung der Berliner Regierungslinken sind Abschiebungen. Da kann schon mal was schief gehen. Jetzt soll den Job ein Spezial-Greifkommando erledigen.
    Von Michael Merz
  • Wie der Vater, so der Sohn: Der Clan um Jair Bolsonaro lebt seit...
    23.01.2019

    Milizionär des Tages: Flávio Bolsonaro

    Der Mythos ist geplatzt. Dem Bolsonaro-Clan fällt seine Kriegskasse auf die Füße. Und das ist längst nicht alles.
    Von Peter Steiniger
  • Philip Plickert
    22.01.2019

    Zahlenjongleur des Tages: Philip Plickert

    Den Kapitalisten ist die von ihnen produzierte Armut lästig. Die von Oxfam geschilderte Ungleichheit sei ein »Dauerlamento der Hilfsindustrie«, ätzt Wirtschaftsredakteur Philip Plickert in der FAZ.
    Von Simon Zeise
  • »Ich war kein Neonazi, und ich bin kein Neonazi«, sagte Strache ...
    19.01.2019

    Ungemütlicher des Tages: Heinz-Christian Strache

    Heinz-Christian Strache ist Vizekanzler Österreichs und hält es für möglich, dass in Zukunft einmal Fotos von ihm auftauchen, die ihn beim Hitlergruß zeigen.
    Von Matthias István Köhler
  • 17.01.2019

    Autobiograph des Tages: Horst Seehofer

    Seit Horst Seehofer (CSU) vergangene Woche enthüllte, dass er »seit den Achtziger Jahren« im Internet unterwegs sei, wird spekuliert, ob er im Chaos Computer Club war. Nun will er seine Memoiren schreiben.
    Von Claudia Wangerin
  • 15.01.2019

    Ethischer Studiengang des Tages: »MISS«

    Dabei war James Bond eine tragische Figur: All die Schnäpse, Drinks und Martinis – der Mann ist schwer alkoholkrank. Dazu selbst- und fremdgefährdender Umgang mit Waffen und eine gestörte Sexualität. Sofort einweisen!
    Von Sebastian Carlens
  • Als Boris Erasmus Palmer einmal vorgeworfen wurde, seine Äußerun...
    14.01.2019

    Integrationsbeauftragter des Tages: Boris Palmer

    Der grüne Tübinger Oberbürgermeister Boris Erasmus Palmer gibt alles und scheut keine Mühen, damit in der Bundesrepublik die Dinge endlich wieder beim Namen genannt werden dürfen.
    Von Matthias István Köhler