Gegründet 1947 Freitag, 22. August 2025, Nr. 194
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Coole Wampe

  • 03.06.2017

    Forellen in Rahmsauce

    Auch harte Geschäftsmänner können weich werden. Das passiert selten, aber es passiert. Zum Beispiel, wenn sie an die rauhe schottischen Küste kommen, wo die Menschen nach ihren eigenen Gesetzen leben.
    Von Ina Bösecke
  • 27.05.2017

    Sandwiches

    Carl Casper (Jon Favreau) brennt für die Kochkunst und hat es damit schon weit gebracht. Aber nun fällt er tief.
    Von Ina Bösecke
  • 20.05.2017

    Drei Frühlingsgerichte

    Was haben wir gefroren, geflucht und warme Plätzchen gesucht. Jetzt aber ist endlich Frühling, und es müssen frische Gerichte auf den Tisch. Ein paar Anregungen.
    Von Ina Bösecke
  • 13.05.2017

    Apfelkuchen für Rollschuhläufer

    Aus dem Leben einer Rollschuh-Familie: Mutter und Tochter fassen sich an den Händen, Mutter verliert den Halt und fällt auf ihre Tochter. Der Vater gibt gute Tips. »Fahr doch selber«, brüllt ihn die Mutter an.
    Von Ina Bösecke
  • 06.05.2017

    Gemüsesalat

    »Mir ist es egal, dass du hübsch bist, ich liebe dich trotzdem«, lautet ein Satz aus dem Film »Liebe hat zwei Gesichter«. Worauf basiert Liebe? Chemie, Magie, Hokuspokus oder auf einem Gesetz – wir forschen noch.
    Von Ina Bösecke
  • 29.04.2017

    Buchteln

    In »Die Märchenbraut« (CSSR 1979–1981) geraten zwei Parallelwelten durcheinander, die der Märchen und die der Menschen. Und das ist auch Jahrzehnte später noch absolut charmant
    Von Ina Bösecke
  • 22.04.2017

    Schmorbraten

    Stellen Sie sich vor, Sie verbringen das erste Wochenende bei den Eltern Ihrer neuen Freundin. Der Vater ist ein ehemaliger CIA-Agent, der schwerreich ist, das Haus überwachen lässt und alle herumkommandiert ...
    Von Ina Bösecke
  • 15.04.2017

    Zucchinicreme mit Thunfisch

    »Ich gucke gern«, lautet der Lieblingssatz von Chance, dem Gärtner, gespielt von Peter Sellers in »Willkommen Mr. Chance« (USA 1979). Er meint damit, dass er gern fernsieht, gern ist allerdings untertrieben.
    Von Ina Bösecke
  • 08.04.2017

    Frühstück in Paris

    Man muss Ziele haben im Leben, sonst erreicht man nichts: »Good Girls Go to Paris« (USA 1939). Vor allem ist ein bestimmter Lebensstil gemeint: Modische Kleidung, lässige Haltung, rotlackierte Fingernägel.
    Von Ina Bösecke
  • 01.04.2017

    Quark-Mohn-Mousse

    Noch-nicht-Liebhaber und Immer-noch-Ehemann lernen sich übrigens kennen, ohne zu wissen, dass sie die selbe Frau (Marlene Dietrich) lieben. Wer kriegt sie nun? Herrjemine.
    Von Ina Bösecke
  • 25.03.2017

    Feta saganaki

    Das Beste am Film »Highway to Hellas« ist das Land, in dem er spielt: Griechenland. Es wird von der EU seit längerem fertiggemacht. Und von den Deutschen, die dahin in den Urlaub fahren.
    Von Ina Bösecke
  • 18.03.2017

    Schokoladentorte

    Die schöne Frau ist ein Selkie – halb Mensch, halb Robbe – und auch ihre sechsjährige Tochter wird herausfinden, dass sie so ein Wesen ist. Dabei wird sie vielen seltsamen Figuren begegnen.
    Von Ina Bösecke
  • 11.03.2017

    Gurkensalat für Profikiller

    In »The Hit« beißt eine junge, aufsässige Spanierin dem Chef einmal so tief in die Hand, dass sie danach kein Mittagessen mehr braucht. Unglaubliche Szene.
    Von Ina Bösecke
  • 04.03.2017

    Hawaiianischer Kokosreis

    »Verdammt in alle Ewigkeit« (USA 1953, Regie: Fred Zinnemann) wurde mit acht Oscars ausgezeichnet. Dabei wird nur einmal gefrühstückt
    Von Ina Bösecke
  • 25.02.2017

    Gebratene Nudeln mit Meeresfrüchten

    Verworrene Handlung, aber nette Menschen und ein Überfall auf einen Buchladen: Es ist alles ein bisschen seltsam in dem Film » »The Foreign Duck, the Native Duck & God in a Coin Locker«
    Von Ina Bösecke
  • 18.02.2017

    Frittierte Bananenkrapfen

    Die meisten Geschichten, die in Hotels spielen, handeln von den Gästen. Dabei kann man über Menschen, die im Hotel arbeiten, interessante Dinge erfahren. »Kleine schmutzige Tricks« handelt von ihnen.
    Von Ina Bösecke
  • 11.02.2017

    Fasule

    Als Lorna auch noch schwanger wird, ist sie als skrupellose Person eh nicht mehr zu gebrauchen, denn mit einem Kind im Bauch wird auch die härteste Frau zur Mutter Beimer.
  • 04.02.2017

    Gelbe Erbsen mit Garam Masala

    Das sind die drei Rollen, die damals wie heute für Migranten in der westlichen Welt vorgesehen sind: armer Intellektueller, tüchtiger Arbeiter, windiger Drogendealer. Omar passt aber in keine dieser Sparten.
    Von Ina Bösecke
  • 28.01.2017

    Marinierte Schweinekoteletts

    »Unternehmen Petticoat« spielt im Zweiten Weltkrieg zu Beginn der Schlacht um die Philippinen. Hier geht es in erster Linie um Versorgungsengpässe.
    Von Ina Bösecke
  • 21.01.2017

    Apfel-Calvados-Kuchen

    Traurig und hoffnungslos wäre wohl gegangen, denn dann kann man immer noch von der ewigen, romantischen Liebe träumen. Aber eine Liebe, die auflodert, erlischt, aufflackert, erlischt und wieder aufflackert?
    Von Ina Bösecke

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro