Gegründet 1947 Dienstag, 8. Juli 2025, Nr. 155
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Klassiker

  • Kein Frieden an der Heimatfront: Ankunft eines Zuges mit Gipfelg...
    08.07.2017

    Übergang zur Offensive

    Ein von der Revolution hervorgebrachter Staatstyp. Lenin über die Zukunft der Arbeiter-, Bauern- und Soldatenräte (Teil 3)
    Von Wladimir Illitsch Lenin
  • Die »gesamte Macht übernehmen«: Bolschewistische Demonstration a...
    01.07.2017

    Die nächsten Schritte

    Ein von der Revolution hervorgebrachter Staatstyp. Lenin über die Zukunft der Arbeiter-, Bauern- und Soldatenräte (Teil 2)
    Von Wladimir Illitsch Lenin
  • Kundgebung der Arbeiter- und Soldatenräte auf dem Verkündigungsp...
    24.06.2017

    Sein oder Nichtsein

    Vorwärtsschreiten oder Untergehen. Lenins Rede auf dem ersten Allrussischen Rätekongress im Juni 1917
  • Hannover, 10. Juni: Auf dem Linke-Bundesparteitag
    17.06.2017

    Das »Gossweilersche Gesetz«

    Der Dichter Peter Hacks lobte 1998 ein Buch des Historikers Kurt Gossweiler dermaßen, dass der Zweifel anmeldete
  • »Es ist dieser imperialistische Staatsterrorismus, der den verzw...
    10.06.2017

    Der wirkliche Terrorismus

    Der Imperialismus nach dem Untergang der Sowjetunion und die Auswirkungen auf sein Herrschaftssystem (Teil IV und Schluss)
  • »Der wirkliche Terrorismus ist der Staatsterrorismus der imperia...
    03.06.2017

    Faschismus als »Schutz« vor Terror

    Die Situation des deutschen Imperialismus nach dem Untergang der Sowjetunion und die Auswirkungen auf sein Herrschaftssystem (Teil III)
    Von Kurt Gossweiler
  • Dresden, 13. Februar 2010: Aufmarsch von Neonazis am Bahnhof Neu...
    27.05.2017

    Europa-Nationalismus und Neonazis

    Nach dem Ende der Sowjetunion: Der deutsche Imperialismus, seine Vorherrschaft in der EU und neofaschistische Organisationen (Teil II)
    Von Kurt Gossweiler
  • »Für viele Menschen ist der Maßstab für die Größe der Gefahr ein...
    20.05.2017

    Filialen der einen großen Partei

    Faschistische Organisationen sind seit dem Ende des Ersten Weltkrieges ein unverzichtbarer Bestandteil des imperialistischen deutschen Herrschaftssystems (Teil I)
    Von Kurt Gossweiler
  • Mächtige ­Großbourgeoisie, ­zahlreiches Proletariat: Zusammengek...
    13.05.2017

    Fast auf der Höhe

    Rheinland und Westfalen haben nicht erst heute eine besondere wirtschaftliche und politische Bedeutung in Deutschland: Friedrich Engels 1849 über »Rheinpreußen«
  • Im Dienst der Monopole: Emmanuel Macron, damals noch französisch...
    06.05.2017

    Finanzmonarchie Frankreich

    Wucherstaat und Waffenexporteur: Lenin 1916 über einige Besonderheiten des französischen Imperialismus
  • Schmuckblatt aus der Zeit um 1890
    29.04.2017

    Gleicher Lohn für Frauen und Männer!

    Im Juli 1889 beschloss ein internationaler Arbeiterkongress in Paris, am 1. Mai 1890 Kundgebungen für die Durchsetzung seiner Forderungen abzuhalten
  • Protest gegen Krieg heute: Demonstranten in New York verurteilen...
    15.04.2017

    Aufklärung über Krieg

    Unmittelbar nach seiner Rückkehr aus dem Exil trug Lenin am 17. April (greg.) 1917 dem Petrograder Sowjet sein politisches Programm vor: Die "Aprilthesen"
  • »Proletarische Jugend aus Stadt und Land, vereinigt euch!« – Pla...
    08.04.2017

    Sozialismus ist machbar

    Von der ersten zur zweiten Revolution: Die Eigenart des Übergangs. Lenin im April 1917 über die Aufgaben des russischen Proletariats
  • Die Rote Garde des Betriebes »Vulkan« in Petrograd (Oktober 1917...
    01.04.2017

    Was für eine Miliz brauchen wir?

    Von der ersten zur zweiten Revolution: Die Eigenart des Übergangs. Lenin 1917 über die Organisierung des Proletariats
  • Petrograd, 1. Mai 1917, von der »ersten« zur »zweiten Revolution...
    25.03.2017

    Losung des Tages: Sowjets bilden

    Von der ersten zur zweiten Revolution: Die Eigenart des Übergangs. Lenin 1917 über die Organisation des Proletariats
  • »Den Weg neuer und großer Siege beschreiten«: Arbeiter des Putil...
    18.03.2017

    Nur der erste Schritt

    Der Sturz der Zarenmonarchie war kein Wunder. Lenin über die Februarrevolution
    Von Wladimir Iljitsch Lenin
  • Treffen des Kriegs­ministeriums der ­Provisorischen Regierung im...
    11.03.2017

    Nach der ersten Etappe

    Der Sturz der Zarenmonarchie war kein Wunder. Lenin über die Februarrevolution
    Von Wladimir Iljitsch Lenin
  • »Von den gerissenen Milliardären wissentlich gedungen« – für »Re...
    25.02.2017

    Echt amerikanisch

    Lenin über die US-Präsidentschaftswahlen 1912: Mit einem Schlag taucht eine Partei bürgerlichen Reformertums auf