Gegründet 1947 Montag, 3. November 2025, Nr. 255
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Klassiker

  • November 1917: ­Bewaffnete am Eingang des Smolny-Instituts, dem ...
    28.10.2017

    Aufstand oder Verschwörung?

    Ende Oktober 1917 wandte sich Lenin aus der Illegalität mit einem Brief an die Bolschewiki, um Einwände gegen eine revolutionäre Erhebung zu entkräften
  • »Den sofortigen Bruch mit dem Vorurteil verlangen, als ob nur Re...
    21.10.2017

    Staat, Arbeiter und Köchin

    Verteilung von Wohnraum als revolutionärer Demokratismus: Im Oktober 1917 äußerte sich Lenin zu der Auffassung, das Proletariat sei zur Staatsverwaltung nicht fähig
  • Das Volk bewaffnen: Petrograder Arbeiter werden in der Handhabun...
    14.10.2017

    Die Macht erobern und halten

    Ende September 1917 wandte sich Lenin mit einem Brief an das Zentralkomitee der Bolschewiki und verlangte, den bewaffneten Aufstand vorzubereiten
  • Einheit der Roten Garde in Petrograd, 1917
    07.10.2017

    Organisierte und bewaffnete Mehrheit

    Kurz vor der Oktoberrevolution 1917 legte Lenin dar, warum die Demokratisierung des Staatsapparates für die russische Revolution unerlässlich war
  • »Untergehen oder mit Volldampf vorwärtsstürmen. So wird die Frag...
    30.09.2017

    Kein Mittelweg

    Ende September 1917 untersuchte Lenin, wie der gesellschaftliche Zusammenbruch in Russland verhindert werden konnte.
  • Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) zu Besuch beim von der ...
    23.09.2017

    Schritte zum Sozialismus

    Ende September 1917 untersuchte Lenin, wie der gesellschaftliche Zusammenbruch in Russland verhindert werden konnte
  • »Die Freiheit führt das Volk«, ein Gemälde des französischen Mal...
    16.09.2017

    Nach dem Typ der Kommune

    Im August und September 1917 arbeitete Lenin an einem seiner Hauptwerke: »Staat und Revolution« (Teil V und Schluss)
  • Ausnahmegesetze für die Obrigkeit: Bayerisches Polizeimuseum in ...
    09.09.2017

    Allmacht des Reichtums

    Im August und September 1917 arbeitete Lenin an einem seiner Hauptwerke: »Staat und Revolution« (Teil IV)
  • »Auf die Frage, warum besondere, über die Gesellschaft gestellte...
    02.09.2017

    Eroberungskonkurrenz

    Im August und September 1917 arbeitete Lenin an einem seiner Hauptwerke: »Staat und Revolution« (Teil III)
  • Vowärts zur Offensive. Karikatur eines unbekannten Zeichners aus...
    26.08.2017

    Organ der Klassenherrschaft

    Im August und September 1917 arbeitete Lenin an einem seiner Hauptwerke: »Staat und Revolution« (Teil II)
  • Zur Unterdrückung der Julidemonstration in Petrograd von der Fro...
    19.08.2017

    Unversöhnliche Gegensätze

    Im August und September 1917 arbeitete Lenin an einem seiner Hauptwerke: »Staat und Revolution« (Teil I)
  • »Im gegenwärtigen Augenblick gleichen diese Sowjets Hammeln, die...
    12.08.2017

    Diese Macht muss gestürzt werden

    Ende Juli 1917 nahm Lenin zur neuen Lage nach dem Sieg der Konterrevolution in Petrograd Stellung (Teil III und Schluss)
  • Ausweis W.I. Lenins mit falscher Identität, der ihn im Juli 1917...
    05.08.2017

    Wer hat die reale Macht?

    Ende Juli 1917 nahm Lenin zur neuen Lage nach dem Sieg der Konterrevolution in Petrograd Stellung (Teil II)
  • Petrograd, 17. Juli 1917: Regierungstruppen schießen Antikriegsd...
    29.07.2017

    Grundfrage jeder Revolution

    Ende Juli 1917 untersuchte Lenin in einer Broschüre die neue Lage nach dem Sieg der Konterrevolution in Petrograd (Teil I)
  • »Schlammwelle der Verleumdungen gegen die Revolution«: Der Hambu...
    22.07.2017

    Kreuzzug gegen die Revolution

    Im August 1917 analysierten die Autoren des Spartakusbriefs Nr. 6 die Entwicklung in Russland und die Reaktion der imperialistischen Staaten Europas darauf
  • »Die Frage steht so: vorwärts oder rückwärts gehen«: Großdemonst...
    15.07.2017

    Wendepunkt der Revolution

    Ein von der Revolution hervorgebrachter Staatstyp. Lenin über die Zukunft der Arbeiter-, Bauern- und Soldatenräte (Teil 4 und Schluss)
    Von Wladimir Iljitsch Lenin
  • Kein Frieden an der Heimatfront: Ankunft eines Zuges mit Gipfelg...
    08.07.2017

    Übergang zur Offensive

    Ein von der Revolution hervorgebrachter Staatstyp. Lenin über die Zukunft der Arbeiter-, Bauern- und Soldatenräte (Teil 3)
    Von Wladimir Illitsch Lenin
  • Die »gesamte Macht übernehmen«: Bolschewistische Demonstration a...
    01.07.2017

    Die nächsten Schritte

    Ein von der Revolution hervorgebrachter Staatstyp. Lenin über die Zukunft der Arbeiter-, Bauern- und Soldatenräte (Teil 2)
    Von Wladimir Illitsch Lenin
  • Kundgebung der Arbeiter- und Soldatenräte auf dem Verkündigungsp...
    24.06.2017

    Sein oder Nichtsein

    Vorwärtsschreiten oder Untergehen. Lenins Rede auf dem ersten Allrussischen Rätekongress im Juni 1917
  • Hannover, 10. Juni: Auf dem Linke-Bundesparteitag
    17.06.2017

    Das »Gossweilersche Gesetz«

    Der Dichter Peter Hacks lobte 1998 ein Buch des Historikers Kurt Gossweiler dermaßen, dass der Zweifel anmeldete