Gegründet 1947 Freitag, 22. August 2025, Nr. 194
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs

  • Nachdenklicher EZB-Präsident: Mario Draghi sorgt sich um den Eur...
    28.04.2018

    Rezession und Kriegskurs

    Die Verschärfung der Sanktionen gegen Russland und Iran dürften die Geschäfte des deutschen Industriekapitals und der anderen EU-Länder noch stärker beeinträchtigen. Die Wirtschaft wird auf Kriegskurs getrimmt.
    Von Lucas Zeise
  • Sind sich handelseinig: Hubertus Heil (rechter Flügel der SPD) u...
    21.04.2018

    Oh Heil & Spahn

    Freuet Euch, Eure Beiträge zur Arbeitslosenversicherung werden Anfang nächsten Jahres um 0,3 Prozentpunkte sinken.
    Von Lucas Zeise
  • Sollen die Mitarbeiter beschäftigen: Die Manager Herbert Diess (...
    14.04.2018

    Managertreiben

    Manager haben es generell nicht leicht. Sie müssen im Tagesgeschäft triviale Sätze sprechen und durch fortdauerndes Umorganisieren des Betriebs die mittleren und unteren Chargen in den Konzernen auf Trab halten.
    Von Lucas Zeise
  • Deutsche Kanzlerin in freudiger Erwartung. In der Krise ist das ...
    07.04.2018

    Deutsche Euro-Strategie

    Der Steuerwettlauf nach unten gehört zum neoliberalen Grundverständnis in der EU. Er führt dazu, dass Staaten immer höhere Anteile ihrer Steuereinnahmen über Konsumsteuern, das heißt von den Einkommensschwachen erheben.
    Von Lucas Zeise
  • Auf der Abschussliste von Deutsche-Bank-Aufsichtsratschef Paul A...
    31.03.2018

    Arme deutsche Privatbanken

    Paul Achleitner ist seit 2012 Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bank. Es ist es wahrscheinlich nicht mehr lange.
    Von Lucas Zeise
  • Der US-Handelsbeauftragte Robert Lighthizer legte die Handelsplä...
    24.03.2018

    Schlüssige Strategie

    Ein Rätsel! Am Donnerstag fielen der Dow Jones und die übrigen Indizes für den US-Aktienmarkt um etwa drei Prozent. Über die Ursache dafür ließen die Nachrichtenagenturen und Zeitungen keinen Zweifel aufkommen.
    Von Lucas Zeise
  • Zwei Fans der Neoliberalen und Ex-Bundespräsidenten: Joachim Gau...
    17.03.2018

    Eine Hayek-Feier

    Friedrich August von Hayek: Schrankenlose Freiheit für das Kapital und die Zurückdrängung des Einflusses der Arbeiterklasse waren seine Forderungen, die er paarte mit dem Hass auf den Sozialismus.
    Von Lucas Zeise
  • Manchmal soll es schon Gegenverkehr gegeben haben. Plakat im Ham...
    10.03.2018

    Banker warnen vor Banken

    Jetzt sind die Finanzlobbyisten des Zentrums wegen des zu schnellen Kreditwachstums in den Schwellenländern besorgt. Scheinheilig sind sie, aber sie könnten recht haben.
    Von Lucas Zeise
  • Teure Altlast: Nach einer langen Phase des Dahinsiechens hat das...
    03.03.2018

    Kredit im Selbstverstärkermodus

    Die HSH Nordbank steckte nicht nur von ihr selbst geliehenes Geld in die Schiffe, sondern lieh anderen Investoren Geld, damit sie es auch in die Schiffe stecken könnten.
    Von Lucas Zeise
  • Marode Schulen zeugen von deutscher Sparsamkeit
    24.02.2018

    Bloß nicht investieren!

    Wird die SPD der Bildung der vierten Regierung Merkel zustimmen? Wie auch immer, ein Eckpunkt deutscher Regierungspolitik bleibt in jedem Fall erhalten: der unbedingte Wille zur weiteren Verschlankung des Staates.
    Von Lucas Zeise
  • Kostenlose Benutzung von Bussen und Bahnen für alle statt Pkw im...
    17.02.2018

    Dank an die Autokonzerne

    Hier liegt der entscheidende Punkt: Fahrverbote müssen in jedem Fall vermieden werden. Darüber waren und sind sich Regierung und Autokonzerne einig.
    Von Lucas Zeise
  • Abstürze an der Wall Street werfen die Frage auf: Platzt jetzt d...
    10.02.2018

    Steigende Zinsen

    So sieht eine kleine Schwächephase am Aktienmarkt aus. Die Kursgewinne des noch jungen Jahres 2018 sind bereits eliminiert oder, weniger geschwollen ausgedrückt, schon wieder weg.
    Von Lucas Zeise
  • Monitor an New Yorker Börse: Blackstone kauft zu - eine Standard...
    03.02.2018

    Heuschrecke am Werk

    Die Herren (und ganz wenigen) Damen der »Private-Equity-Fonds« (den sogenannten Heuschrecken) müssen immer häufiger ihnen angebotenes Geld ablehnen. Das fällt schwer.
    Von Lucas Zeise
  • Weltleitwährung: US-Dollar bleibt auch 2018 ohne ernsthafte Konk...
    27.01.2018

    Dollardominanz bleibt

    Auf mittlere Sicht wird der Dollar die bei weitem wichtigste Währung des Weltfinanzsystems bleiben. Schließlich ist der Finanzsektor eine der großen Stärken der US-Wirtschaft
    Von Lucas Zeise
  • Emmanuel Macron mit Weltbank-Chef Jim Yong Kim (Paris, 12. Dezem...
    20.01.2018

    Ein Bankervorschlag

    Emmanuel Macron erweckt immer noch den Anschein, die unterschiedlichen Interessen der französischen und deutschen Regierungen (besser Kapitalistenklassen) auf einen Nenner bringen zu können.
    Von Lucas Zeise
  • 13.01.2018

    Inflationsmysterium

    Kein ungeklärtes Phänomen: Das Problem der fehlenden Inflation wäre einfach zu lösen, aber die Damen und Herren der Zentralbanken wollen (und dürfen) nicht.
    Von Lucas Zeise
  • Hab ich das nicht gut gemacht? US-Präsident Donald Trump nach Un...
    06.01.2018

    Handelskrieg abgeblasen

    Wie in der Außenpolitik passt sich die Regierung Trump auch in der Wirtschafts- und Steuerpolitik ganz an den von den Großkonzernen vorgegebenen Konsens an.
    Von Lucas Zeise
  • Die Luft ist raus, aber in Brüssel und Berlin tut man so, als se...
    30.12.2017

    Jahresdepression

    Der Neoliberalismus, dessen Ende vor zehn Jahren mit der Finanzkrise hätte eingeleitet werden sollen, zeigte auch 2017 keine weiteren Zeichen des Ablebens. Eher ist das Gegenteil der Fall.
    Von Lucas Zeise
  • 23.12.2017

    Finanzplatz London

    Die »Brexit«-Story beginnt jetzt erst. Was bisher an Kriegsgeschrei zwischen der Rest-EU und der Regierung des britischen Königreiches stattfand, war nur Vorgeplänkel, jetzt geht es um die »City«.
    Von Lucas Zeise
  • 16.12.2017

    Handelskrieg voraus

    Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs
    Von Lucas Zeise

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro