Im Idealfall melden sich die USA als Ordnungsmacht zurück. Denn in der Region herrscht blankes Chaos.
Tomas Avenarius, Nahostkorrespondent der Süddeutschen Zeitung, äußerte sich am Dienstag zur Rolle der Vereinigten Staaten im Nahen Osten.
Sogar bei den Oberammergauer Passionsspielen dürfen Muslime mitmachen, dann muss das doch in der CSU auch möglich sein.
Der CSU-Ehrenvorsitzende Theo Waigel am Montag laut Augsburger Allgemeine zum Rückzug eines muslimischen CSU-Kandidaten für ein Bürgermeisteramt.
Deutsche Gewerkschaften geben sich die größte Mühe, möglichst viele Firmen ins Ausland zu verjagen, indem sie unsinnige Tarifforderungen aufstellen.
Der Milliardär und Kettensägenfabrikant Hans Peter Stihl am Sonntag gegenüber der Deutschen Presseagentur.
Die Produktionsverhältnisse schreiben sich in das Produkt ein, besonders das kulturelle.
Ulf Poschardt bemüht in der Welt (Freitagausgabe) Karl Marx, um seiner Kritik an der »beamtenähnlichen Journalistenexistenz« des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Geltung zu verschaffen
Ich war Eigentum der DDR.
Die Sängerin Veronika Fischer beklagt sich in einem bei Spiegel online veröffentlichten Interview über die von ihr in der DDR erlebte »Gängelei«
Ich wünsche euch allen ein glückliches und friedliches neues Jahr.
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg in seiner Botschaft zum Jahreswechsel an die Angehörigen der Kriegsallianz
Die Linke ist nicht gegen die Wirtschaft, wir wollen, dass die Wirtschaft gut funktioniert. Aber wenn die Gewinne steigen, die Löhne aber nicht, finden wir das nicht richtig.
Amira Mohamed Ali, Kovorsitzende der Fraktion Die Linke im Bundestag, am Montag im Gespräch mit Welt
Ich möchte, dass gilt: Selbst ein 70 Prozent volles Glas ist auch zu 30 Prozent leer.
Der SPD-Kovorsitzende Norbert Walter-Borjans möchte laut dpa-Meldung vom Sonntag erreichen, dass Kompromisse weniger als Erfolg verstanden werden
Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal Böller gekauft habe. Aber angesichts des allgemeinen Verbots-Hype (sic!) könnte das in diesem Jahr anders werden …
Hugo Müller-Vogg, früherer FAZ-Herausgeber, twittert am Freitag über seine Pläne für den Jahreswechsel
Verfassungsschutz empfiehlt nach China-Reise Handyentsorgung.
Das Handelsblatt (online) informiert am Dienstag über vom Bundesamt für Verfassungsschutz empfohlene »Sicherheitsvorkehrungen« für China-Reisende
Eigentlich habe ich es mir gewünscht. Andererseits wusste ich, ich bin gegen die Todesstrafe.
Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller erläutert im Deutschlandfunk ihre Reaktion auf die Nachricht vom Tod des am 25. Dezember 1989 erschossenen rumänischen KP-Chefs Nicolae Ceausescu
Wir leben nicht mehr in den 90er Jahren, wo jeder im Grunde einen Club aufmachen konnte, indem er sich einfach in den existierenden Raum reingesetzt, einen Kasten Bier hingestellt und mit Musik experimentiert hat.
Für Klaus Lederer (Die Linke), Kultursenator in Berlin, ist die Schließung eines Clubs kein »Weltuntergang«, wie er am Wochenende gegenüber dpa bekannte.
Befreit von den Zwängen der Parteipolitik können wir Großes von Sahra Wagenknecht erwarten.
Peter Gauweiler (CSU) am Freitag in einem Gastbeitrag für das Handelsblatt über die frühere Kovorsitzende der Bundestagsfraktion von Die Linke
Drei Jahre nach dem Anschlag am Breitscheidplatz befeuert ein Teil der Opposition noch die Gerüchte, die Geheimdienste hätten bei der Attacke etwas gefingert. Das ist verantwortungslos.
Berlin-Korrespondentin Helene Bubrowski in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Donnerstagausgabe)
Ich schaue auf unsere tapferen ›Remain‹-Abgeordneten. Ich kann nur sagen: Es tut mir leid, wir werden euch vermissen, wir werden euch vermissen. Danke für euren Mut, danke, dass ihr an unserer Seite wart.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch im Europaparlament zum Abschied an britische Abgeordnete, die sich für den Verbleib in der EU eingesetzt hatten.