Dabei würde es den Parteien heute guttun, wenn sie in ihren Reihen mehr Widerspruch und mehr Mut zum Verstoß gegen die Mittigkeit zuließen.
Der ehemalige Herausgeber der Welt-Gruppe, Thomas Schmid, am Sonntag auf Welt online, zum Ausschluss Thilo Sarrazins aus der SPD
Mal zwei oder drei Tage unter staatlicher Aufsicht verbringen kann fürs ganze Leben sehr heilsam sein.
Markus Frank (CDU), Sicherheitsdezernent der Stadt Frankfurt am Main, in Springers Welt (Freitagausgabe) zum Beitrag der Justiz dazu, dass vor allem junge Menschen sich »nachhaltig« an Regeln halten
Stille Kämpfer in der Kritik.
Titelseite des Augusthefts des vom Deutschen Bundeswehrverband herausgegebenen Magazins Die Bundeswehr zum Skandal um das mit Neonazis durchsetzte Kommando Spezialkräfte
Warum also habe ich – und auch die Regierung – keine hohen Zustimmungswerte in bezug auf das Virus? Sie sollten sehr hoch sein.
US-Präsident Donald Trump laut dpa am Dienstag abend (Ortszeit) auf einer Pressekonferenz in Washington
Unser Präsident hat erklärt, während der laufenden Verhandlungen werden wir eine Weile abwarten, um eine konstruktive Haltung einzunehmen.
Ibrahim Kalin, Sprecher des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, am Dienstag im Fernsehsender CNN Türk zum Streit um türkische Gasbohrschiffe vor griechischen Inseln
Gemütlich und bescheiden – so war die Bonner Republik.
Aus dem Teaser eines am Montag verbreiteten dpa-Berichts über die Wiedereröffnung eines Verkaufspavillons im ehemaligen Bonner Regierungsviertel
Wer die Bundeswehr verachtet, dem fehlt es irgendwann auch an Achtung gegenüber anderen Helfern.
Frank Pergande in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) zum jüngst von Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) eingeführten »Freiwilligen Wehrdienst im Heimatschutz«, einer »Schnuppertruppe«, wie der FAS-Politikredakteur findet
Ich möchte, dass du es anschaust. Das ist mein Leben.
Bundeskanzlerin Angela Merkel nach Angaben des ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy in dessen am Freitag veröffentlichten Memoiren, als sie ihm bei einem EU-Gipfel eine DVD mit dem Film »Das Leben der Anderen« überreichte
Kein amtierender Präsident zuvor hat das je getan.
Joe Biden, Präsidentschaftskandidat der Demokratischen Partei in den USA, vertrat am Mittwoch (Ortszeit) in einer Onlinedebatte mit Gewerkschaftern die Auffassung, Donald Trump sei der erste Rassist im Weißen Haus
Es hat beides total viel mit dem Frieden unserer Gesellschaft zu tun.
Katrin Göring-Eckardt, Kofraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, am Mittwoch im ARD-»Morgenmagazin« über Pläne für Studien zu Rassismus in der Polizei sowie zu Gewalt gegen Polizisten
Man muss die moralische Verantwortung übernehmen, wenn man in verantwortlicher Art und Weise Schuld an diesem Unglück hat. Und die habe ich nicht. Ich habe die Loveparade nie gewollt.
Der ehemalige Duisburger Oberbürgermeister Adolf Sauerland (CDU) in der Rheinischen Post (Dienstagausgabe) über seine Entscheidung, nach der Loveparade-Katastrophe 2010 nicht zurückzutreten
Das muss ich sehen. Ich sage jetzt nicht einfach ja.
US-Präsident Donald Trump in einem am Sonntag (Ortszeit) vom Sender Fox News ausgestrahlten Interview auf die Frage, ob er eine Niederlage bei der bevorstehenden Präsidentschaftswahl anerkennen werde
Im Ergebnis läuft es auf dasselbe hinaus: Russland und China versuchen gewaltsam, ihr Territorium zu erweitern.
Der CDU-Politiker Friedrich Merz verlangte in Bild am Sonntag, Einwohner Hongkongs in die EU aufzunehmen, und verglich die Situation in der chinesischen Stadt mit dem Bürgerkrieg in der Ukraine.
Die Politik setzt immer nur das um, was populär ist.
Jan Frodeno, Triathlet und Vegetarier, analysierte am Freitag im Interview mit Focus online den politischen Umgang mit Fleischverarbeiter Clemens Tönnies
Dass Kritik an Karl Marx als mögliche »Staatsgefährdung« wahrgenommen wird, zeigt den wachsenden Einfluss der SED-Nachfolgepartei und linksradikaler Gruppen auf Politik und Behörden.
Beatrix von Storch, stellvertretende AfD-Bundessprecherin, laut einer dpa-Meldung von Mittwoch abend über polizeiliche Ermittlungen nach der »Verhüllung« eines Marx-Denkmals