Zitate des Tages
- 08.02.2010 Konstantin Wecker
-
Uns kostet es Würde und eine Stange Geld. Andere Gesundheit und Leben.
Der Musiker Konstantin Wecker über die alljährliche »Sicherheitskonferenz« in München - 06.02.2010 Bild-Zeitung
-
Immer mehr Deutsche müssen das Streikchaos ausbaden.
Bild-Zeitung nach zwei Tagen Warnstreiks im öffentlichen Dienst - 05.02.2010 Gesine Lötzsch
-
In der Bundestagsfraktion hat man das Gefühl, das zwei bis drei SPD-Abgeordnete auf einen Linkspartei-Abgeordneten angesetzt wurden, um ihn oder sie einmal am Tag zu umarmen.
Gesine Lötzsch, Bundestagsabgeordnete der Linken, zu den aktuellen Annäherungsversuchen der SPD - 04.02.2010 Westfalenpost
-
Wir gehen allerdings Zeiten entgegen, in denen der globale Wohlstand zu unseren Ungunsten neu verteilt wird.
Kommentar der Westfalenpost - 03.02.2010 Philipp Rösler
-
Wenn es mir nicht gelingt, ein vernünftiges Gesundheitssystem auf den Weg zu bringen, dann will mich keiner mehr als Gesundheitsminister haben.
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) in der ARD-Sendung »Beckmann« - 02.02.2010 Halina Wawzyniak
-
Halina_Waw findet es rechtsstaatlich und moralisch bedenklich, steuergelder für geheim-informanten auszugeben um steuersünder zu finden
Linksparteivize und MdB Halina Wawzyniak in ihrem Twitterblog (twitter.com/Halina_Waw) - 01.02.2010 Michael Schlecht
-
»Wenn Obama spricht, zittert die Wall Street, wenn Merkel schweigt, feiert die Börse.«
Michael Schlecht, Chefvolkswirt der Bundestagsfraktion Die Linke, am Sonntag in einer Pressemitteilung zum »Weltwirtschaftsgipfel« von Davos - 30.01.2010 Franz-Josef Wagner
-
In der kältesten Nacht in Deutschland erfror im Vorstadtzug die Nächstenliebe.
Bild-Kolumnist Franz-Josef Wagner zu der Meldung, daß eine 16jährige einen Zug verlassen mußte, weil ihr zwei Euro zum vollen Ticketpreis fehlten - 29.01.2010 Matthias Höhn
-
Wir standen am Dienstag morgen um vier Uhr vor der Frage, ob wir ostdeutschen Landesverbände diesem Paket zustimmen oder alles platzen lassen. (…) Wir haben dieser Zumutung nachgegeben.
Matthias Höhn, Landesvorsitzender der Partei Die Linke in Sachsen-Anhalt, in der Süddeutschen Zeitung zum ausgehandelten Kompromiß für eine neue Parteispitze - 28.01.2010 Die Welt
-
Aus der alten Bundesrepublik rücken gleich drei Personen an die Spitze, die eben nicht westlich-linksextreme Totalopposition als Lebenshaltung verkörpern.
Kommentar der Zeitung Die Welt zur designierten Führung der Linkspartei - 27.01.2010 Tagesspiegel
-
Wer mit modernster Medizin versorgt sein will, kann dies nicht zum eingefrorenen Billigtarif erwarten.
Kommentar des Tagesspiegel zu den angekündigten Zusatzbeiträgen in der gesetzlichen Krankenversicherung - 26.01.2010 Financial Times Deutschland
-
Die Liberalen möchte man für diese Hotelmehrwertsteuer solange ohrfeigen, bis aus ihren Nasen mehr Netto vom Brutto tropft.
Die Financial Times Deutschland über den FDP-Spendenskandal - 25.01.2010 Dietmar Bartsch
-
»Übrigens: Daß ich im Mai nicht wieder für den Bundesgeschäftsführer kandidiere, wissen meine Mitarbeiter schon seit meiner Wiederwahl vor zwei Jahren.« – »So werden Legenden gestrickt.«
Dietmar Bartsch, Bundesgeschäftsführer der Partei Die Linke, im Interview mit der Saarbrücker Zeitung und die Antwort des Interviewers - 23.01.2010 Franz Josef Wagner
-
Vielleicht kommt demnächst der Gute-Böse-Gedanken-Scanner, der schon bei entzündeten Augen oder Schmallippigkeit Alarm auslöst.
Franz Josef Wagner in der Bild-Zeitung zu den verschärften Sicherheitskontrollen auf deutschen Flughäfen - 22.01.2010 Olaf Scholz
-
Die Einstellung, daß wir uns verabschieden von dem Zynismus der letzten Jahrzehnte, der sich damit abgefunden hat, daß viele Bürger ohne Arbeit sind und daß man nichts dagegen tut und glaubt, auch nichts dagegen tun zu können, teilt keiner bei uns.
Der Ex-Bundesarbeitsminister und jetzige SPD-Bundestagsabgeordnete Olaf Scholz im Deutschlandfunk