Zitate des Tages
- 07.01.2008 Michael Sommer
-
Das ist eine typische Drei-F-Debatte: fristlos, formlos, fruchtlos. ... Viel ehrlicher wäre es, den Weg über den Spitzensteuersatz oder die Reichensteuer zu gehen.
DGB-Chef Michael Sommer im Spiegel über gesetzliche Höchsteinkommen - 05.01.2008 Karl Doemens
-
Die gesetzliche Rentenversicherung ist in diesem Jahrzehnt durch massive Einschnitte stabilisiert und zukunftsfest gemacht worden. (...) Um ein Fünftel wird das Leistungsniveau bis 2030 sinken.
Aus einem Kommentar von Karl Doemens im Handelsblatt - 04.01.2008 Börsenzeitung
-
Das noch junge Jahr wird ein Jahr für Mutige. Wer schwache Nerven hat, sollte den Märkten 2008 fern bleiben.
Kommentar der Börsenzeitung - 03.01.2008 Thomas Hollmann
-
Angela Merkel hat im öffentlich-rechtlichen Fernsehen jahrelang Schleichwerbung für die CDU gemacht. Die Kanzlerin zieht die Konsequenzen und wechselt zu Pro 7.
Thomas Hollmann in seiner Prognose für das Medienjahr 2008 im rbb-Inforadio - 02.01.2008 Die Welt
-
Das freie Rauchen in der Öffentlichkeit war eine der wenigen Errungenschaften von 1848, die sich als dauerhaft erwiesen. Jetzt ist es damit vorbei.
Kommentar der Tageszeitung Die Welt vom Montag - 31.12.2007 Stefan Fuchs
-
Begünstigt werden hier nur doppelt erwerbstätige und beruflich erfolgreiche Paare. Nur neun Prozent der Antragsteller bekommen ein monatliches Elterngeld von über 1000 Euro und mehr.
Der Potsdamer Verwaltungswissenschaftler Stefan Fuchs in der Online-Ausgabe des Magazins Stern - 29.12.2007 Oskar Lafontaine
-
Wenn die Wähler wissen, was die Linke in der Regierung durchgesetzt hat, wirkt sich die Beteiligung eher zum Vorteil aus.
Oskar Lafontaine im Interview mit der Berliner Zeitung - 28.12.2007 Handelsblatt
-
In Wahrheit sind beide Volksparteien längst Getriebene der Linkspartei.
Leitartikel im Handelsblatt vom Donnerstag - 27.12.2007 Michael Glos
-
Den Wirtschaftsaufschwung und seine Wirkung auf den Arbeitsmarkt und die soziale Sicherheit nehmen viele als selbstverständlich hin. Es gibt keine Dankbarkeit für die erreichten Erfolge.
Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) in der Zeit - 22.12.2007 Märkische Allgemeine
-
Keine Gewerkschaft kann sich durch einen Vertrag so knebeln lassen, daß ihre Tarifabschlüsse erst von nicht betroffenen Beschäftigten und anderen Gewerkschaften abgenickt werden müssen.
Kommentar der Märkischen Allgemeinen zum Abbruch der Tarifgespräche durch die GDL - 21.12.2007 Märkische Allgemeine
-
Kinderrechte im Grundgesetz haben einen großen Vorteil: Sie kosten nichts.
Kommentar der Märkischen Allgemeinen - 20.12.2007 Maria Böhmer
-
Wir können auf kein Talent verzichten.
Die Bundestagsabgeordnete Maria Böhmer (CDU) bei der Vorstellung des »Berichts zur Lage von Ausländern in Deutschland« - 19.12.2007 L’Alsace
-
Es hat geklappt: Ganz Frankreich redet nur noch davon. Und diese People-Politik grenzt so vulgäre Themen wie Kaufkraft, Renten und Betriebsverlagerungen aus.
Kommentar der französischen Zeitung L’Alsace zu der Affäre von Nicolas Sarkozy mit der Sängerin Carla Bruni - 18.12.2007 Sigmar Gabriel
-
Bali ist auch ein Erfolg der riskanten deutschen und europäischen Verhandlungsstrategie.
Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) laut Tagesspiegel - 17.12.2007 Volker Kaider
-
Die Aussage, daß ohne ein entsprechend hohes Gehalt keine guten Leute für solche Posten gefunden werden, haben doch Helmut Kohl und Angela Merkel widerlegt.
Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) in Bild am Sonntag zu seiner Forderung nach Begrenzung der Gehälter in Sparkassen und in den öffentlich-rechtlichen Medien