Zitate des Tages
- 20.04.2015 Pinar Atalay
-
In Washington wurde heute viel über Russland gesprochen – und das gar nicht mal so schlecht.
Anmoderation der »Tagesthemen«-Sprecherin Pinar Atalay am Sonnabend zu einem Beitrag über die Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds - 18.04.2015 Helmut Schümann
-
Männer brauchen mehr Geld, weil sie mehr Bier trinken müssen, Männer brauchen mehr Geld, weil sie dickere Autos fahren müssen, Männer brauchen mehr Geld, weil sie diese Scheibe Erde am Rotieren halten müssen usw.
Tagesspiegel-Redakteur Helmut Schümann am Freitag in einer Randbemerkung zu den »naturgegebenen Gründen« der Lohnungleichheit - 17.04.2015 Sahra Wagenknecht
-
Merkel ist die Mutter der nächsten Krise.
Sahra Wagenknecht, Vizechefin der Linke-Bundestagsfraktion, am Donnerstag in einem Kommentar zur Forderung der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute nach steuerlicher Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen zwecks Generierung nachhaltigen Wachstums - 16.04.2015 Recep Tayyip Erdogan
-
Welche Entscheidung es auch trifft, sie wird zum einem Ohr rein- und zum anderen rausgehen.
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hält laut dpa eine bevorstehende Resolution des EU-Parlaments zum Genozid an den Armeniern für irrelevant - 15.04.2015 Ralf Kleindiek
-
Ich fühle mich wohl – auch unter besonderer Beobachtung der CSU.
Ralf Kleindiek (SPD) – heute Staatssekretär im Familienministerium, früher als Staatsrat in Hamburg für die Ausarbeitung der Klage zum Betreuungsgeld zuständig – am Dienstag in Karlsruhe vor der Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts - 14.04.2015 John Kornblum
-
In einem Land von über 300 Millionen Menschen müssen wir vielleicht womöglich nur auf zwei Familien wieder zurückgreifen, um Kandidaten zu haben.
Der frühere US-Botschafter in Deutschland, John Kornblum, am Montag im Deutschlandfunk über dynastische Politikerfolgen in seinem Land - 13.04.2015 Josef Käser
-
Wir folgen dem Primat der Politik. Daran halten wir uns.
Siemens-Vorstandschef Josef Käser gegenüber Bild am Sonntag. Der Umsatz des Konzerns auf dem russischen Markt ist infolge der internationalen Sanktionen um etwa die Hälfte zurückgegangen. - 11.04.2015 Winfried Hermann
-
Autonomes Fahren ist die Entmannung des deutschen Autofahrers. (…) Das Google-Konzept schafft es ab, mit Freude auf der linken Seite der Fahrbahn zu fahren.
Der »grüne« baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann laut Frankfurter Allgemeine Zeitung (Freitagausgabe) auf einem Kongress der Zeitschrift Auto Motor Sport - 10.04.2015 Peter Tiede
-
Wird das, was in Moskau besprochen wurde, Realität, wird aus Griechenland ein Vorhof Moskaus für den Balkan, ein Wasch- und Parkplatz für das Geld der Kreml-Mafia. Erpressbar mit jeder Zitronen-Lieferung gen Russland.
Kommentator Peter Tiede am Donnerstag in Bild online zum Tsipras-Besuch in Moskau - 09.04.2015 Ulrich Grillo
-
Viele Menschen hierzulande haben die Grundlagen unseres Wohlstandes vergessen.
Der Chef des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Ulrich Grillo, hält die Kritik an TTIP, dem Freihandelsabkommen mit den USA, im Interview mit dpa für »schizophren« - 08.04.2015 Johanna Wanka
-
Ich kann nicht akzeptieren, dass man dieses Geld nimmt, nicht für die geplanten Zwecke verwendet, aber zugleich für genau diese Zwecke neues Geld reklamiert. Das funktioniert nicht.
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) appellierte am Dienstag laut dpa an die Bundesländer, das aus der BAfög-Entlastung freiwerdende Geld für den Hochschulbereich einzusetzen. - 07.04.2015 Milos Zeman
-
Das ist Ausdruck der Dankbarkeit dafür, dass wir in diesem Land nicht Deutsch sprechen müssen.
Der tschechische Präsident Milos Zeman hält an seiner Reise nach Moskau zum 70. Jahrestag der Befreiung am 9. Mai fest. Gleichzeitig reagierte er empört auf die Kritik des US-Botschafters in Prag, Andrew Schapiro. Zeman lasse sich von keinem Botschafter in seine Auslandsreisepläne hineinreden. - 04.04.2015
-
Die Stadt muss mit dem Makel leben, beinahe diktatorisch gegen einen Kritiker vorgegangen zu sein, der im Kern eine unangenehme Wahrheit berührt: dass nämlich die reiche Bundesrepublik seit Jahren dabei ist, das beste und dichteste Theaternetz der Welt zu ruinieren.
Die Märkische Oderzeitung am Donnerstag zum Rauswurf des Theaterintendanten Sewan Latchinian durch die Stadt Rostock - 02.04.2015 Arseni Jazenjuk
-
Wir werden alles besprechen, was mit Europa zu tun hat, denn die Ukraine kämpft gegen die von Russland angeführten Terroristen, um Europa und die Europäische Union zu schützen.
Der ukrainische Ministerpräsident Arseni Jazenjuk gestern laut dpa vor einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Berlin - 01.04.2015 Erwin Huber
-
Die CSU hat sich mit großer Mehrheit für einen Pro-Euro- und Pro-Europa-Kurs ausgesprochen. Den konnte und wollte Peter Gauweiler nicht mittragen. Seine Entscheidung ist also konsequent.
Der frühere CSU-Vorsitzende Erwin Huber in der Passauer Neuen Presse zum Rückzug von Peter Gauweiler aus der Politik