Zitate des Tages
- 29.05.2015 Martin Wansleben
-
Das ist ein gedopter und geliehener Aufschwung.
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Martin Wansleben, am Donnerstag laut Nachrichtenagentur dpa. - 28.05.2015 Christian Flisek
-
Man wollte eine Geschichte erzählen, die da so lautet: Die Kanzlerin trotzt dem großen amerikanischen Partner ein Abkommen ab, das es so in der Welt nicht gibt.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Flisek am Mittwoch im Deutschlandfunk zu den vom Kanzleramt geschürten falschen Hoffnungen auf ein »No-Spy-Abkommen«. - 27.05.2015 Gregor Gysi
-
Es fehlt uns oft noch eine Haltung, den Politikwechsel wirklich zu wollen. Das heißt auch, man muss regieren wollen.
Gregor Gysi, Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag, im Interview mit dem Neuen Deutschland (Dienstagausgabe) - 26.05.2015 Irving Wolther
-
Sie hat in der Summe mehrfach den 11., 12. oder 13. Platz belegt. Punkte gibt es nur für die ersten zehn Plätze. Das ist wie ein vierter Platz im Sport. Man geht knapp leer aus.
Der Kulturwissenschaftler Irving Wolther laut Nachrichtenagentur dpa zum Abschneiden der deutschen Sängerin Ann Sophie beim Eurovision Song Contest. - 23.05.2015 Carsten Linnemann
-
Die kleinere Gewerkschaft hat nicht nur ein Anhörungsrecht, sondern ich meine, die größere Gewerkschaft hat doch mindestens die gleichen Interessen, wenn nicht noch größere, weil sie natürlich auch größer ist.
Der Vorsitzende der Unions-Mittelstandsvereinigung, Carsten Linnemann, befand das im Bundestag beschlossene »Tarifeinheitsgesetz« im Gespräch mit dem Deutschlandfunk am Freitag als nicht ausreichend, aber »in die richtige Richtung« gehend. - 22.05.2015 dpa
-
Dass Senioren ihre Rente durch den Handel mit Drogen aufbessern wollen, kommt gar nicht so selten vor.
Die Nachrichtenagentur dpa nahm den Start eines Prozesses gegen einen 83 Jahre alten mutmaßlichen Heroindealer vor dem Düsseldorfer Amtsgericht am Donnerstag zum Anlass, einen »Hintergrund« über spektakuläre Fälle von Rauschgifthandel durch Hochbetagte zu veröffentlichen. - 21.05.2015 Dirk Müller
-
Herr Dauderstädt, warum lassen Sie das zu, dass Claus Weselsky Sie arm macht?
Frage des Interviewers Dirk Müller vom Deutschlandfunk an den Vorsitzenden des Deutschen Beamtenbundes (dbb), Klaus Dauderstädt, in einem Gespräch am Mittwoch - 20.05.2015 Frankfurter Allgemeine Zeitung
-
Es sind die Schlepper, die Menschen in Seenot bringen, nicht die Europäer.
Kommentar der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Dienstagausgabe) zu dem von der EU angestrebten Militäreinsatz gegen Flüchtlingsschiffe im Mittelmeer - 19.05.2015 Horst Seehofer
-
Das entspricht nicht der Staatsverantwortung, die eine Regierungspartei hat.
CSU-Chef Horst Seehofer kommentierte am Montag laut dpa die Aufforderung des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel an die Bundesregierung, die Spitzelaktivitäten des US-amerikanischen Geheimdienstes auch ohne Zustimmung aus Washington im Bundestag transparent zu machen - 18.05.2015 Christian Lindner
-
Was sagt das eigentlich über ein Land aus, wenn die Bäckereien morgens nicht von Hungrigen, sondern von Bewaffneten gestürmt werden, die den Mindestlohn kontrollieren?
FDP-Chef Christian Lindner am Samstag auf dem Parteitag - 16.05.2015 Jan Böhmermann
-
Kriegserfahrungen können unser Land nur bereichern. 80 Prozent kommen zurück und sagen: nie wieder Krieg. Und die übrigen 20 Prozent halten die Überwachungsbehörden in Schach.
Der ZDF-Moderator Jan Böhmermann im Interview mit der Süddeutschen Zeitung (Freitagausgabe) - 15.05.2015 Alexej Nemerjuk
-
Für die Deutschen ist das Oktoberfest eine historische Realität, aber in Russland gibt es eine solche Tradition nicht.
Der Sprecher der Moskauer Stadtverwaltung, Alexej Nemerjuk, laut dpa zur Absage einer legalen Drogenparty nach bayerischem Vorbild - 13.05.2015 Tageszeitung Kommersant
-
Diese drei Tage waren sicherlich nicht die schwierigsten in seiner politischen Biographie. Aber vielleicht die quälendsten. Und bestimmt auch die heitersten.
Die Moskauer Tageszeitung Kommersant am Dienstag über die Verfassung von Präsident Wladimir Putin während der Feiern zum Tag des Sieges über den deutschen Faschismus. - 12.05.2015 Jens Spahn
-
Wir müssen aufpassen, dass wir nicht zu einer Partei ohne Unterleib werden.
CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn gegenüber der Welt vom Montag nach der Wahl in Bremen zur Schwäche seiner Partei in Großstädten. - 11.05.2015 Raúl Castro
-
Kein Witz, wenn der Papst weiter so redet, dann fange ich früher oder später wieder an, zu beten und trete wieder der katholischen Kirche bei.
Kubas Staatschef Raúl Castro am Sonntag nach einer Privataudienz bei Papst Franziskus im Vatikan