Die junge Welt wird von 3005GenossInnen herausgegeben
Zitate des Tages
21.09.2015
Ich erwarte, dass die kommunalen Spitzenverbände als Vertreter aus dem Maschinenraum hinzugezogen werden.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) fordert in der Thüringer Allgemeinen (Montagausgabe), dass die kommunalen Spitzenverbände beim Flüchtlingsgipfel am Donnerstag im Kanzleramt mit an den Tisch geholt werden.
19.09.2015
Es wird kalt. Und es wird hart. Umso wichtiger ist, dass die Mitte des Landes, die Verantwortungsseele der Bundesrepublik, jetzt zusammensteht.
Ulf Poschardt, Kommentator der Welt, schwört seine Leser auf die von Innenminister Thomas de Maizière erneut geplante Asylrechtsverschärfung ein
Geld für ein Tablet haben die, aber sie sind ja sooo arm.
Passantin am Leipziger Hauptbahnhof über den dunkelhaarigen Bundestagsabgeordneten Frank Tempel (Die Linke), wie dieser via Facebook mitteilte.
17.09.2015
Nutzen wir doch für eine Übergangssituation das, was Russland dort macht.
Ex-NATO-General Harald Kujat plädierte am Mittwoch im Deutschlandfunk dafür, im Kampf gegen die Terrormiliz IS in Syrien auf die syrische Armee zu setzen.
16.09.2015
Sogar Kabinettsmitglieder sagten damals: Wer in Syrien interveniert, erzeugt einen Flächenbrand. Nun müssen wir feststellen, dass der Flächenbrand stattgefunden hat.
Der Leiter der »Münchner Sicherheitskonferenz«, Wolfgang Ischinger am Dienstag im Münchner Merkur
15.09.2015
Gewählt wird, wer gefällt. So regiert im tiefschwarzen Neuss erstmals seit der Stadtgründung im 12. Jahrhundert ein Sozialdemokrat.
Die Rheinische Post am Montag zu den Kommunalwahlen in NRW
Ich meine, wir brauchen eine Strategie, die sich nicht von vornherein auf Diplomatie beschränkt.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière rührt im Tagesspiegel (Sonntagausgabe) die Werbetrommel für weitere Aggressionen gegen Syrien
Mein Internet zu Hause ist bei weitem nicht so schnell, wie ich es mir wünsche.
Der Minister für digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt (CSU), im Gespräch mit der Augsburger Allgemeinen (Freitagsausgabe). Er wohnt im oberbayerischen Peißenberg
Es hat ja keinen Sinn, dass man weiter den Menschen hilft, aber der Krieg weiterläuft.
Salem El-Hamid, Generalsekretär der Deutsch-Syrischen Gesellschaft, erklärte am Donnerstag im Deutschlandfunk, dass Druck auf die USA und Regionalmächte im Nahen Osten wie Saudi-Arabien aufgebaut werden müsse. Die seien für den Krieg in Syrien verantwortlich
30 Prozent der Kinder und Jugendlichen (in Deutschland) haben einen Migrationshintergrund, dabei habe ich die ›Ossis‹ noch nicht mitgerechnet.
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt am Mittwoch im Bundestag
09.09.2015
Ungebildet, männlich, xenophob / Eine Umfrage zeigt: Die Berliner sind mehrheitlich weltoffen, Ärger machen die Ostbezirke
Mit dieser Schlag- und Unterzeile fasste das Neue Deutschland (Dienstagausgabe) eine Befragung des Meinungsforschungsinstituts »Info« unter 1.383 Personen zusammen
Jawohl, wir freuen uns darüber, dass es an unseren Boulevards Kebab-Buden gibt.
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán laut Nachrichtenagentur MTI am Montag in Budapest beim Jahrestreffen ungarischer Diplomaten zur Wertschätzung der schon dort lebenden Muslime
07.09.2015
Wir sollten gut ausgebildeten Flüchtlingen genauso den Vorzug geben wie etwa Christen aus dem Nahen Osten.
Kommentar der Welt (Wochenendausgabe) zum Thema Einwanderungsgestaltung
Wir haben im Moment so etwas wie einen kalten Frieden.
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Donnerstag im Gespräch mit dem Deutschlandfunk über die deutsch-russischen Beziehungen