Die junge Welt wird von 3005GenossInnen herausgegeben
Zitate des Tages
28.10.2015
Die Eigensicherung der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen hat grundsätzlich Vorrang vor der Religionsfreiheit
NRW-Landesinnenminister Ralf Jäger (SPD) sah sich am Montag genötigt, zu erklären, dass Polizisten Moscheen nicht auf Socken betreten
27.10.2015
Lassen Sie mich doch einmal ausreden, Herr Gauweiler. Ich gebe Ihnen nachher ein Bier aus.
Elmar Brok (CDU), Chef des Auswärtigen Ausschusses im EU-Parlament, am Sonntag in der Talkshow »Günther Jauch« zum CSU-Politiker Peter Gauweiler
26.10.2015
Gerade angesichts immer rücksichtsloserer Märkte muss man mit Kunst anders umgehen als mit Gartenmöbeln oder Bettwäsche.
Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) über die Notwendigkeit eines Gesetzes zum Kulturgutschutz in einem Beitrag für den Tagesspiegel
24.10.2015
Es gibt keinen direkten Schluss von der Dresdner Pegida-Bewegung zu Attentätern.
Sachsens Verfassungsschutzchef Gordian Meyer-Plath – aktiver Burschenschafter und früherer V-Mann-Führer von Neonazi Carsten »Piato« Szczepanski aus dem NSU-Umfeld – in der Talkshow »Maybrit Illner«
22.10.2015
Einen Zaun zu bauen, ist immer noch billiger als eine Million Wohnungen zu bauen.
Der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke im Interview mit der Thüringischen Landeszeitung zum Umgang mit der Zuwanderung von Flüchtlingen
Der Besuch der Kanzlerin zwei Wochen vor der vorgezogenen Wahl in der Türkei spielt in jedem Fall der konservativen AKP in die Hände.
Die Moskauer Tageszeitung Rossijskaja Gaseta über den Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Sonntag beim türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan (AKP)
20.10.2015
Chinas Wirtschaft wächst nur um 6,9 Prozent
Schlagzeile bei Spiegel online am Montag. Die Bundesregierung rechnet im laufenden Jahr mit 1,7 Prozent Wachstum der deutschen Wirtschaft.
19.10.2015
Wer die Krawallstimmung der Rechten noch befeuert, erschwert die Arbeit der Polizei zusätzlich.
Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jörg Radek, am Sonntag zur Forderung der konkurrierenden Polizeigewerkschaft, die deutschen Grenzen mit Zäunen gegen Flüchtlinge zu sichern.
17.10.2015
Wenn Frau Merkel so weitermacht, erreicht sie das Jahr 2017 gar nicht mehr als Kanzlerin.
Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki in der Freitagausgabe der Tageszeitung Die Welt
16.10.2015
Man sollte über die Wiedereinführung der Wehrpflicht nachdenken. Damit könnte man nicht nur möglichen Krisen vorbeugen, sondern die Bundeswehr auch wieder breiter in der Gesellschaft verankern.
Beitrag zur Debatte über die Flüchtlingswelle von Björn Thümler, CDU-Fraktionsvorsitzender im niedersächsischen Landtag – in einem Interview mit der Donnerstagausgabe der Tageszeitung Die Welt.
15.10.2015
Auch wenn Klaus-Peter Müller, externer Sachverständiger in der Organisationsstudie G36 erhebliche Probleme (…) bemängelt, bleibt die schützende Hand, die über Heckler & Koch gelegt wurde und wird, unterbelichtet.
Christine Buchholz, verteidigungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, in einer Erklärung zum am Mittwoch vorgestellten Bericht über das Bundeswehr-Sturmgewehr
14.10.2015
Ich könnte ja schnell nach Chile fliegen. Ist nicht mehr so weit und – die Frau Honecker lebt ja noch – mal fragen, wie hat's eigentlich der Erich gemacht, mit der Mauer?
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble am Dienstag in Berlin zur Begrenzung der Flüchtlingszuwanderung. Nach eigenen Worte stellte Schäuble diese Frage »im Spaß« bei der IWF-Tagung am Wochenende in Peru.
Diese Zerlegung in Einzeldaten ist praktisch dasselbe wie die Zerlegung einer Kaffeemaschine in Einzelteile. Und die Illusion, die da mitschwingt, ist die völlige Austauschbarkeit von einzelnen Faktoren.
Der Soziologe Stefan Selke gegenüber dpa. Der Forscher warnt vor dem Trend zur Selbstvermessung mittels Smartphone-Apps, z.B. durch Schrittzähler oder Pulsmesser.
12.10.2015
Die Linken sind im letzten Jahrhundert so gescheitert, dass auch sie zur Zeit nicht fähig sind, allgemein verbindliche Moralformen aufzustellen. Nur dank der Religionsgemeinschaften verfügt unsere Gesellschaft noch über solche.
Linke-Fraktionschef Gregor Gysi in einem Interview mit der Website des Rogate-Klosters in Berlin
Ich kann, auch wenn ich anders aussehe, Patriot sein.
Bundeskanzlerin Angela Merkel schwörte am Donnerstag in Wuppertal CDU-Mitglieder auf die Akzeptanz von Deutschen mit Migrationshintergrund ein