Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

03.09.2015 Marine Le Pen
Sagen wir mal, dass er so etwas wie unsere kleine persönliche Femen(-Aktivistin) ist.
Die Chefin von Frankreichs rechtsextremem Front National (FN), Marine Le Pen, in den Radiosendern Classique und LCI über ihren aus der Partei ausgeschlossenen Vater Jean-Marie. Der 87jährige Parteigründer hatte angekündigt, am Wochenende am Sommertreffen der FN teilzunehmen.
02.09.2015 Reinhard Breidenbach
So hart es klingen mag: Ausländerfeindlichkeit war der DDR in die Wiege gelegt. Nach dem Krieg hieß die SED umgehend Scharen alter Nazis in ihren Reihen willkommen (…).
Der Kommentator Reinhard Breidenbach in der Allgemeinen Zeitung aus Mainz
01.09.2015
Wir, die wir Politik beobachten, sind ja auch manchmal traurig, dass die wunderbare Erfindung der Vereinten Nationen manchmal nicht so richtig funktioniert
Bundespräsident Joachim Gauck am Montag im Gespräch mit Jugenddelegierten der UN in Bonn
31.08.2015
Die Zeit der Schweigeminuten ist vorbei. Das Dublin-Abkommen muss endlich geändert werden, und es muss eine europäische Flüchtlingspolitik geben, mit einem europäischen Asylrecht. Das ist der Kampf der nächsten Monate.
Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi am Wochenende in der Tageszeitung Corriere della Sera
29.08.2015
Wie Mitarbeiter bei Google angehört und einbezogen werden, das erinnert doch an die Arbeit von guten, alten Gewerkschaften.
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) laut Handelsblatt (Freitagausgabe) während ihrer Reise im Silicon Valley/USA
28.08.2015
Wenn die Polizei über eine künftige Flüchtlingsunterkunft informiert wird, nachdem die Löschzüge der Feuerwehr schon ausgerückt sind, ist das zu spät.
Der Vizevorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jörg Radek, beklagte am Donnerstag Informationsdefizite seiner Beamten
27.08.2015 Gunnar Schupelius
Ohne die militärische Präsenz der USA können wir unsere Demokratien nicht schützen. Die USA schützen Europa aus Eigeninteresse gegen das Vormachtstreben Russlands, Chinas und der Staaten des Nahen Ostens.
Der Kolumnist des Boulevardblatts B.Z., Gunnar Schupelius, verteidigte am Donnerstag das Freihandelsabkommen TTIP gegen die Kritik seiner Leser
26.08.2015
Langfristig aber lassen sich die ökonomischen Gesetze administrativ nicht aushebeln. Das gilt nicht nur für China, sondern auch für viele andere Volkswirtschaften. (...) In diesem Sinne droht an den Börsen der Bär das Zepter zu übernehmen.
Kommentar in der Neuen Zürcher Zeitung vom Dienstag zu den weltweiten Börsenkurseinbrüchen
25.08.2015
Deutschland ist heute ein weltoffenes und – auch nach den jüngsten Ereignissen in Sachsen bleibe ich dabei – tolerantes, kulturelles, vielfältiges Land.
Außenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD, laut dpa am Montag auf der Konferenz der deutschen Auslandsbotschafter in Berlin
24.08.2015
Wir sind ja nicht irgendein Bundesland. Wir sind der Freistaat Bayern.
Der bayrische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) laut Vorabmeldung der dpa im ZDF-Sommerinterview, das am Sonntag abend gesendet werden sollte, als Erklärung für Forderungen nach Sonderbehandlung beispielsweise bei Stromtrassen und Atommüllagerung
22.08.2015
Besonders erfreulich empfand ich die offene, konstruktive demokratische Gesprächskultur, die unsere Runde geprägt hat.
AfD-Chefin Frauke Petry nach der Klausurtagung ihrer Partei am Donnerstag abend in Kassel
21.08.2015
Wer hätte vor zehn Jahren gedacht, dass (...) eine Völkerwanderung losbricht und Hunderttausende Einwanderer die Grenzen Ungarns belagern.
Der ungarische Staatspräsident János Áder laut dpa am Donnerstag bei der Vereidigung von Armeerekruten in Budapest.
20.08.2015
Es ist ein Unding, dass aus Ländern, die EU-Beitrittskandidaten sind, Zehntausende Flüchtlinge in Europa Asyl beantragen.
Der CSU-Politiker und EVP-Fraktionschef Manfred Weber am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur dpa in Brüssel
19.08.2015
Die griechischen Banken werden mit Steuergeld in Höhe von zehn bis 25 Milliarden Euro rekapitalisiert. (…) Warum wird ein Zehntel des dritten Kreditpakets dazu verwendet, um spekulative Privatanleger zufriedenzustellen?
Herausgeber Holger Steltzner am Dienstag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
18.08.2015
Die Zuwendungen für diese Gruppe sind eine Zumutung für die deutschen Steuerzahler.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) über Asylbewerber vom Balkan, zitiert am Montag von der Tageszeitung Die Welt