Der Ministerpräsident hat ab 23. Dezember ununterbrochen mit Herrn Mohring über die Auflösung dieser Situation verhandelt.
Bodo Ramelow (Linke) sprach am Mittwoch abend in der ARD-Sendung »Maischberger« in der dritten Person über sich
Da habe ich mich an tiefste DDR-Zeiten erinnert gefühlt.
Michael Heym, Vizechef der Thüringer CDU-Landtagsfraktion, kommentierte am Mittwoch gegenüber der Nachrichtenagentur dpa die Intervention der CDU-Bundesspitze gegen eine Unterstützung des mit AfD-Stimmen gewählten Ministerpräsidenten Thomas Kemmerich
Sie sprechen mit mir nicht über die deutsch-chinesischen Beziehungen. Dabei bin ich dafür Experte.
Ai Weiwei, chinesischer Exilant und Antikommunist, beschwert sich im Interview mit der Berliner Zeitung (Dienstagausgabe) über »die Deutschen«
Jetzt muss Friedrich Merz die CDU anführen. Er wäre in der aktuellen Lage der richtige Kandidat.
Textilunternehmer Wolfgang Grupp (Trigema) am Montag gegenüber der Tageszeitung Die Welt
Für die extreme Rechte in Deutschland war diese Woche ein voller Erfolg.
Kommentar in der Wochenendausgabe der New York Times zum Handschlag des mit AfD- und CDU-Stimmen gewählten, vermutlich nur für kurze Zeit amtierenden Thüringer Ministerpräsidenten Thomas Kemmerich (FDP) mit AfD-Landtagsfraktionschef Björn Höcke.
Da ist das Geld sicher aufgehoben und bleibt in Thüringen.
Thomas Philipp Reiter, Sprecher des Thüringer Ministerpräsidenten Thomas Kemmerich, am Freitag zu dessen Ankündigung, einen Teil seines Gehaltes an die »Vereinigung der Opfer des Stalinismus« zu spenden
Wir müssen wachsam bleiben, dass wir unseren Fokus nicht zu sehr auf die Kommunikation mit den Märkten verengen und unsere eigene Echokammer schaffen.
Die Chefin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, am Donnerstag in einer Anhörung im Wirtschafts- und Währungsausschuss des EU-Parlaments
Wir lassen uns gegenseitig in die Karten gucken, wie wir es früher nicht gemacht haben.
BND-Chef Bruno Kahl am Mittwoch laut Nachrichtenagentur AFP zur Kooperation mit britischen Geheimdiensten nach dem »Brexit«
Europa ist nicht einfach ein Markt, es ist ein Sockel von Werten, von Rechten, von Freiheiten.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, zur Zeit zu Gast in Polen, am Dienstag bei einem Vortrag an der Universität Krakow
Ich blicke den Zusammenhang nicht. Das ist konstruiert.
David Wagner, Trainer des Bundesligisten Schalke 04, erklärte am Montag in Gelsenkirchen, er verstehe nicht, warum nach den Übergriffen auf Schiedsrichter im Amateurbereich nun in der Bundesliga gegen pöbelnde und uneinsichtige Spieler durchgegriffen werde
Wenn wir den Markt rein kapitalistischen oder neoliberalen Regeln überlassen, nach denen im Prinzip immer der Stärkere gewinnt, entspricht das nicht meiner Auffassung von sozialer Marktwirtschaft.
Horst Seehofer (CSU), Bundesbauminister, fordert in der Welt am Sonntag mehr staatliche Regulierung
Die Lehre aus Auschwitz kann kein Argument dafür sein, dauerhaft kein Engagement zu übernehmen.
Wolfgang Schäuble (CDU), Präsident des deutschen Bundestages, plädierte gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe sowie der französischen Zeitung Ouest-France (Freitagausgaben) für die Ausweitung der Auslandseinsätze der Bundeswehr.
Das Gewicht Reitender darf nicht mehr als 15 Prozent des Pferdegewichtes betragen.
Das Umweltministerium des Landes Nordrhein-Westfalen hat nach einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa vom Donnerstag im Vorfeld der Rosenmontagszüge ein »Verbot von übergewichtigen Reitern« erlassen
Bodo Ramelow genießt als Ministerpräsident große Unterstützung, bis in die Gruppe der CDU-Wählerinnen und -Wähler hinein. Auch aus diesem Grund gehen wir zuversichtlich in die nächste Woche.
Der Landesverband der Partei Die Linke in Thüringen am Mittwoch in einer Mitteilung zu aktuellen Umfrageergebnissen
Die Nazis gehören auch zu den größten Klimasünder*innen, da ihr Vernichtungskrieg und ihre Panzer riesige Mengen an CO2 produziert haben.
Tom Radtke, Listenkandidat der Partei Die Linke bei der Hamburger Bürgerschaftswahl, am Montag abend bei Twitter über »eines der größten Verbrechen« der Nazis neben dem Holocaust