Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Mai 2025, Nr. 106
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

25.07.2019 Daniel Delhaes
Muss die CDU in Thüringen mit der Linken koalieren?
Daniel Delhaes im Handelsblatt (Mittwochausgabe) über die »nächsten Probleme«, die auf die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer warten
24.07.2019 Boris Johnson
Wenn Sie sich die Geschichte dieser Partei in den letzten 200 Jahren ansehen, dann werden Sie feststellen, dass, denke ich, wir Konservativen es sind, die die besten Einsichten in die menschliche Natur gehabt haben.
Boris Johnson am Dienstag in London in einer Rede nach seinem Sieg bei der Abstimmung über den künftigen Tory-Parteichef
23.07.2019 Peter Carstens
Die Frage an Kramp-Karrenbauer lautet: Geht das nicht schneller?
Journalist Peter Carstens fordert in der FAZ vom Montag, dass die neue Bundesverteidigungsministerin der NATO zügig eine 5.000 Soldaten starke Brigade bereitstellt, und nicht erst in drei Jahren
22.07.2019 Thomas Fuster
Mit bloßer Vernunft ist dem Phänomen nicht beizukommen.
Thomas Fuster in der Neuen Zürcher Zeitung (Sonnabend) über »die neue Lust am Sozialismus«, die er mit dem Glauben an Homöopathie vergleicht
20.07.2019 Beate Bube
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Extremist ausgerechnet beim Verfassungsschutz arbeitet, ist (...) recht gering.
Beate Bube, Chefin des Verfassungsschutzes Baden-Württemberg, am Donnerstag im Interview mit der Taz
19.07.2019 Dieter Romann
Ich kenne keine ­Organisation in Deutschland in einer solchen Loyalität zu der verfassungsgemäßen Ordnung.
Der Präsident der Bundespolizei, Dieter Romann, laut Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch nachmittag über die mutmaßlich außergewöhnliche Verfassungstreue der Beamten seiner Behörde.
18.07.2019 Bert Rürup
Wann, wenn nicht jetzt?!
Der Ökonom und ehemalige »Wirtschaftsweise« Bert Rürup fordert im Handelsblatt (Mittwochausgabe) mit Blick auf eine drohende Rezession eine umfassende »Entlastung« für Unternehmen, da die Bundesrepublik im internationalen Vergleich ein »Höchststeuerland« sei.
17.07.2019 Nigel Farage
Sie möchte eine zentralisierte, undemokratische, aktualisierte Form des Kommunismus aufbauen.
Nigel Farage, Mitglied des EU-Parlaments für die britische Brexit Party, analysierte am Dienstag in Strasbourg das politische Programm Ursula von der Leyens
16.07.2019 Oliver Kahn
Professor wollte ich schon immer mal werden.
Oliver Kahn, ehemals Torhüter der deutschen Fußballnationalmannschaft, am Montag gegenüber dpa anlässlich seiner Berufung zum Gastprofessor der Sportuniversität von Beijing
15.07.2019 Steffen Gramminger
Es wird immer schwieriger nachzuvollziehen, was Sache ist.
Steffen Gramminger, Geschäftsführer der Hessischen Krankenhausgesellschaft, am Sonntag laut dpa über die Schwierigkeit, »falsche Ärzte« und Hochstapler in Kliniken und Arztpraxen zu enttarnen
13.07.2019 Gesine Schwan
Dass ich lange Zeit als eine rechte Sozialdemokratin galt und bei den Seeheimern mitgemacht habe, lag ja an meinem notorischen Antikommunismus; daran hat sich auch nichts geändert.
Gesine Schwan (SPD), Mitglied der »Grundwertekommission« ihrer Partei, in einem Interview des Neuen Deutschland (Freitag)
12.07.2019 Rolf Seelmann-Eggebert
Und mir als Afrikaliebhaber hat immer gefallen, dass sie sich auch für ihre ehemaligen Kolonien und die Commonwealth-Staaten sehr interessieren.
ARD-»Adelsexperte« Rolf Seelmann-Eggebert in der Welt (Donnerstagausgabe) über die Nachwuchskräfte im britischen Königshaus
11.07.2019 Katarina Barley
Wir handeln ja da nicht unabgesprochen in Europa.
Katarina Barley, SPD-Abgeordnete im EU-Parlament, am Mittwoch im Interview mit dem Deutschlandfunk zum Streit um den EU-Kommissionspräsidenten mit der Union
10.07.2019 Bodo Ramelow
Häuser bauen wäre doch keine Alternative, oder? Artenvielfalt und Orchideen schützen muss das Ziel sein!
Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) rechtfertigt am Dienstag per Twitter den Plan, die als Flächennaturdenkmal ausgewiesene Schuderbachwiese in Oberhof in einen Golfplatz zu verwandeln
09.07.2019 Clemens Wergin
Da ist der Wunsch nur verständlich, dass die ›Nachbehandlung‹ von Konflikten, deren heiße Phase vorüber ist, von anderen übernommen wird.
Clemens Wergin unterstützt in der Welt (Montagausgabe) die Forderung der »überall in der Welt als Ordnungsfaktor« auftretenden USA nach deutschen Bodentruppen in Syrien