Zitate des Tages
- 21.07.2008 Spiegel online
-
Beten und abschieben
Spiegel online über den Kern programmatischen Rede des bayrischen Ministerpräsidenten Günther Beckstein auf dem CSU-Parteitag in Nürnberg - 19.07.2008 Thilo Sarrazin
-
Es ist ja auch anstrengend, über die Straße zu latschen und mit immer denselben Jugendlichen zu sprechen. Da sehnt man sich vielleicht nach einem warmen Büro mit einem übersichtlichen Aktenstapel, wo das Telefon drei Mal am Tag klingelt.
Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) im Tagesspiegel über Sozialarbeiter - 18.07.2008 Financial Times Deutschland
-
Das Gerangel um gerechte Bezahlung in einzelnen Branchen stört dagegen jedes Mal aufs neue den sozialen Frieden.
Die Financial Times Deutschland zu den Mindestlohnbeschlüssen des Bundeskabinetts - 17.07.2008 Wolfgang Schäuble
-
Wenn wir uns anschauen, wie die Lebenschancen für Chinesen, für Inder oder für Südamerikaner sind, relativiert sich das.
Innenminister Wolfgang Schäuble in der Zeit über die wachsende soziale Ungleichheit in Deutschland - 16.07.2008 Thüringer Allgemeine
-
Wäre es wirklich ernst gemeint von der SPD, hatte sie während der rot-grünen Regierungszeit dafür genug Gelegenheit gehabt.
Die Thüringer Allgemeine zur Erklärung des Bundesbeauftragten Wolfgang Tiefensee, eine Angleichung der Löhne in Ost und West sei überfällig - 15.07.2008 Josef Joffe
-
Wie lästerte doch Lenin? Die Deutschen würden nie eine Revolution machen, weil es verboten ist, den Rasen zu betreten. Jetzt darf ihre demokratische Armee noch nicht mal ganz friedlich auf dem Grün geloben.
Zeit-Herausgeber Josef Joffe im Tagesspiegel - 14.07.2008 Die Welt
-
In ihren Soldaten, die anders als früher zum Teil ihr Leben in der Ferne aufs Spiel setzen müssen, erkennt sich die Republik heute wieder.
Kommentar der Welt zur geplanten Rekrutenvereidigung am 20. Juli vor dem Reichstag - 12.07.2008 Detlef Lutz
-
Der jüngste Tarifabschluß der Christlichen Gewerkschaften in der Zeitarbeit hat bewiesen, daß auch diese Branche Stück für Stück tarifpolitisch aufgearbeitet und herangeführt wird.
Detlef Lutz, Sprecher der Christlichen Gewerkschaft Metall, über einen Tarifvertrag, der Eingangsstundenlöhne von 5,87 Euro vorsieht - 11.07.2008 Christer Garrett
-
Im Großen und Ganzen geht diese Wahl letztendlich um die Wirtschaft, ein bißchen um Irak, Gesundheitspolitik, kurzum um Innenpolitik.
Christer Garrett, Amerikanistik-Prof. an der Uni Leipzig, im Deutschlandfunk zur US-Präsidentschaftswahl - 10.07.2008 Wolfgang Schäuble
-
Wir sind großzügig in der Gewährung der deutschen Staatsbürgerschaft, aber die Einbürgerung ist nicht voraussetzungslos.
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble laut Stuttgarter Zeitung zur Kritik am Einbürgerungstest - 09.07.2008 Klaus Reinhardt
-
Das hat schon Alexander der Große versucht und ist gescheitert.
Klaus Reinhardt, Ex-Kommandeur der KFOR, im Deutschlandfunk über die Aussichten, Afghanistan militärisch zu befrieden - 08.07.2008 Wolfgang Schäuble
-
Wenn die Menschen sehen, das, was die Schleuserbanden versprechen, erreichen sie gar nicht, weil sie wieder in ihre Heimat zurückgeschickt werden, dann wird den Schleuserbanden, die wirklich organisierte Kriminalität, menschenverachtende organisierte Kriminalität betreiben, das Handwerk gelegt.
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble im Deutschlandfunk - 07.07.2008 Sabine Zimpel
-
Ich erwarte das übliche G-8-Geschubse, aber in einem kleinen Rahmen.
Sabine Zimpel (ATTAC) zu möglichen Auseinandersetzungen mit der Polizei bei Protesten gegen den G-8-Gipfel in Toyako - 05.07.2008 John C. Kornblum
-
Ich kann das sogar verstehen, unser Ansehen ist wirklich in letzter Zeit sehr weit gesunken.
John C. Kornblum, ehemaliger USA-Botschafter, zur Kritik an der Architektur des Neubaus der US-Vertretung in Berlin - 04.07.2008 Annegret Kramp-Karrenbauer
-
Einen Anspruch auf einen Hauptschulabschluß darf es nicht geben. Es gibt ja auch keinen für das Abitur.
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), in der Bild-Zeitung