Zitate des Tages
- 23.01.2013 Sigmar Gabriel
-
Da sehe ich kein Problem. Da sind das doch eher rechte Sozialdemokraten.
SPD-Chef Sigmar Gabriel in Berlin zu dem Umstand, daß SPD und Grüne bei Bundesratsinitiativen auch auf die Stimmen aus Brandenburg angewiesen sein werden, wo Die Linke mit seiner Partei in der Regierung sitzt - 22.01.2013 Gabor Steingart
-
Der bereits totgesagte FDP-Chef Philipp Rösler konnte bei der Landtagswahl in Niedersachsen einen Triumph einfahren. (…) Dieses Ergebnis verdankt Rösler nicht nur der Sozialdemokratisierung beider Volksparteien, sondern auch der eigenen Tapferkeit.
Herausgeber Gabor Steingart im Morning Briefing des Handelsblatts - 21.01.2013 Peter Ramsauer
-
Im Moment kann Ihnen niemand seriös sagen, wann wir sagen können, wann.
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) im Focus auf die Frage nach dem nächsten Eröffnungstermin für den Hauptstadtflughafen - 19.01.2013 Peter Jörg Nocken
-
Wenn der Thüringer Verfassungsschutz in Ruhe hätte weiterarbeiten können, hätte er gute Chancen gehabt, den Aufenthaltsort des NSU-Trios zu ermitteln. Leider ist die wichtigste Quelle, Tino Brandt, durch Geheimnisverrat enttarnt worden.
Peter Jörg Nocken, ehemaliger Vizechef des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz, vor dem Bundestagsausschuß zur Neonazi-Terrorzelle - 18.01.2013 Martin Lindner
-
Wir haben eine Zunahme an Armutsberichten, nicht an Armut in Deutschland.
FDP-Fraktionsvize Martin Lindner im Bundestag in der Debatte zum Jahreswirtschaftsbericht - 17.01.2013 Norbert Barthle
-
Es muß einen geben, der den Hut aufhat.
Norbert Barthle (CDU), haushaltspolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, im Deutschlandfunk vor der Aufsichtsratssitzung der Flughafengesellschaft Berlin zur Neubesetzung des Geschäftsführerpostens - 16.01.2013 taz
-
Spätestens als die Gruppe Ulbricht Ende April 1945 aus Moskau nach Berlin zurückkehrt, platzt der Traum vom antifaschistisch-demokratischen Neuaufbau. Von da an führten alle Wege nach Bautzen oder zum Schießbefehl.
Die taz in einer Besprechung der Ausstellung »Abschied von Ikarus. Bildwelten in der DDR – neu gesehen« im Neuen Museum Weimar - 15.01.2013 Guntram Schneider
-
Im Grunde genommen ist das, was in vielen Unternehmen gang und gäbe ist, über den jetzt eingeschlagenen Weg legalisiert worden.
Der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) im Deutschlandfunk zum neuen Gesetz, das die Videoüberwachung von Angestellten während der Arbeit regelt - 14.01.2013 Mely Kiyak
-
Die Nazibraut, die jahrelang, kreuz und quer mutmaßlich raubend, bombend, mordend, also dienstlich durch die Bundesrepublik fuhr und keine Zeit fand, ihre Oma zu besuchen, nutzt den Haftaufenthalt, um ihr Privatleben nun ein wenig zu ordnen.
Mely Kiyak in der Berliner Zeitung zur Lockerung der Haftbedingungen für Beate Zschäpe - 12.01.2013 Tom Koenigs
-
Natürlich ist es so, daß, wenn man fremde Soldaten im Land hat, man einen Teil von Souveränität abgibt.
Der Grünen-Politiker und einstige UN-Sondergesandte für Afghanistan, Tom Koenigs, im Deutschlandfunk zum geplanten Truppenabzug vom Hindukusch - 11.01.2013 Berliner Zeitung
-
Verantwortung für öffentliche Projekte sollten gewählte Volksvertreter tragen. Denn die lassen sich bei der nächsten Gelegenheit wieder abwählen.
Die Berliner Zeitung zur Forderung des Bundesfinanzministeriums, den Aufsichtsratsvorsitz im Großflughafen einem »Experten aus der Wirtschaft« zu übertragen - 10.01.2013 Albert Schäffer
-
Die Forderung nach Volksabstimmungen bei wichtigen europäischen Entscheidungen ist ein Kreuther Evergreen, den Crazy Horst und seine »Glühwürmchen«, wie er Mitstreiter liebevoll nennt, auch im Schlaf spielen können.
Albert Schäffer in der FAZ über die alljährlich bei der CSU-Klausurtagung in Wildbad Kreuth aufgestellte Forderung - 09.01.2013 Wolf Schmidt
-
Ich mußte jedenfalls deutlich mehr machen als damals als Säugling bei der Taufe.
Redakteur Wolf Schmidt in der tageszeitung vom Dienstag über seinen Kirchenaustritt - 08.01.2013 Gerda Hasselfeldt
-
Das heißt ein Stück weit mehr Flexibilität, was nicht unbedingt mehr kosten muß, weder für den Staat noch für den Arbeitgeber, sondern durchaus von dem Arbeitnehmer selbst finanziert wird.
Gerda Hasselfeldt, CSU-Landesgruppenchefin, plädiert im Interview mit dem Deutschlandfunk für eine Elternteilzeit - 07.01.2013 Hans Zippert
-
Die FDP will sich auf ihre Kernkompetenz konzentrieren: Die Röslerbekämpfung.
Hans Zippert in seiner Kolumne »Zippert zappt« in der Welt