Zitate des Tages
- 10.09.2014 Erwin Sellering
-
Trotz Kritik plant der »Putin-Versteher« unbeirrt seinen Rußlandtag.
Die Springer-Zeitung Welt über den interviewten Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD) - 09.09.2014 Ursula von der Leyen
-
Die Bundeswehr ist gut aufgestellt. Sie ist einsatzbereit.
Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) rechtfertigte im »Bericht aus Berlin« gegenüber der ARD den Militäretat sowie kommende Budgeterhöhungen - 08.09.2014 deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
-
Tatsächlich sind die Kredite von IWF und EU nichts anderes als eine Exportförderung für die Rüstungsindustrie, zu der die europäischen Steuerzahler gezwungen werden.
Das Internetportal deutsche-wirtschafts-nachrichten.de zu den Kreditzusagen an die Ukraine - 06.09.2014 Sigmar Gabriel
-
Der soziale Friede in Deutschland zeichnet sich doch dadurch aus, daß bei uns mehr Zeit durch überflüssige Grußworte als durch Streiks verloren geht.
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) laut dpa bei der Eröffnung einer Gesundheitswirtschaftskonferenz in seinem Ministerium - 05.09.2014 Sigmar Gabriel
-
Wenn ich am Kopierer stehe, guck’ ich runter auf das, was ich kopiere.
Vizekanzler Sigmar Gabriel möchte sich damit von Ministerin von der Leyen abgrenzen. Selbst wenn sie im Kopierraum des Verteidigungsministeriums stehe, schaue sie in die Ferne und lasse sich fotografieren, soll Gabriel laut Süddeutsche.de in einer Fraktionssitzung gespöttelt haben. - 04.09.2014 Sandra Schulz
-
Sagen Sie uns noch mal, woran Sie diese Zuspitzung festmachen, […] daß der deutsche Bundespräsident mit Krieg gedroht hat. […] Aber warum darf man das nicht sagen? Warum darf der Bundespräsident das dann nicht sagen? […] Und Putin, den schlagen Sie dann demnächst als Friedensnobelpreisträger vor?
Deutschlandfunk-Moderatorin Sandra Schulz im Interview mit der Linke-Vorsitzenden Katja Kipping - 03.09.2014 Arnold Vaatz
-
Die AfD ist weder die NPD noch der Ku-Klux-Klan noch der Front National.
Arnold Vaatz (CDU), Bundestagsfraktionsvize und früherer sächsischer Minister, heizte am Dienstag im Tagesspiegel Gerüchte über eine mögliche Koalition seiner Partei mit der AfD in Sachsen an. Die Rechtspopulisten hatten bei der Landtagswahl am Samstag 9,7 Prozent der Stimmen geholt. - 02.09.2014 Donald Tusk
-
September 1939 darf sich nicht in der Ukraine wiederholen.
Der polnische Regierungschef Donald Tusk plädierte am Montag laut Nachrichtenagentur dpa anläßlich des deutschen Überfalls auf Polen für eine Stärkung der NATO - 01.09.2014 Bronislaw Komorowski
-
Hier geht es nicht nur um politische Interessen, sondern darum, was aus Europa wird: ob es ein Europa der Kosaken wird oder ein demokratisches.
Der polnische Präsident Bronislaw Komorowski am Sonnabend im Deutschlandradio Kultur zum Ukraine-Konflikt - 30.08.2014 Jacques Schuster
-
Putins Rußland ist nicht nur das letzte große Kolonialreich, sondern auch die letzte Verkörperung des Imperialismus auf europäischem Boden.
Jacques Schuster im Leitkommentar der Welt - 29.08.2014 Wolfgang Huber
-
Pazifisten sind diejenigen, die Frieden machen. Pazifisten sind nicht diejenigen, die alles geschehen lassen.
Der evangelische Altbischof Wolfgang Huber in der Zeit zur Begründung seines Plädoyers für ein militärisches Eingreifen des Westens im Nordirak - 28.08.2014 Christian Schmidt
-
One apple a day keeps Putin away.
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt laut Reuters auf einer Pressekonferenz zu den Folgen des russischen Agrarembargos. Er wirbt dafür, deutsche Äpfel zu kaufen. - 27.08.2014 Pavel Vareka
-
Die archäologischen Zeugnisse geben in ungewöhnlich deutlicher Weise Auskunft über das frühere totalitäre Regime.
Der Archäologe Pavel Vareka von der Universität Plzen widmet sich laut dpa der Erforschung eines ehemaligen Grenzzauns - 25.08.2014 Thomas de Maizière
-
Um die Gefährlichen herauszufinden, brauchen wir eine gute Zusammenarbeit der Nachrichtendienste, gerade mit den USA oder der Türkei.
Innenminister Thomas de Maizière (CDU) spricht sich im Interview mit Bild am Sonntag für ein neues Auftragsprofil der Nachrichtendienste aus, um rückkehrende Dschihadisten zu erkennen - 23.08.2014 Hans-Peter Bartels
-
Wenn die im Irak stattfinden sollte, dann müßten wir ein Bundestagsmandat dafür haben.
Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Hans-Peter Bartels (SPD), im Deutschlandfunk zu der Frage, ob eine Lieferung deutscher Waffen an Kurden nicht auch einer Einweisung durch Bundeswehrsoldaten bedürfe