Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Mai 2025, Nr. 105
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

14.07.2016 Norbert Römer
Das ist für die nord­rhein-westfälische SPD ein totes Pferd.
Der Fraktionschef der SPD im Düsseldorfer Landtag, Norbert Römer, zu den Aussichten, dass das Freihandelsabkommen mit den USA, TTIP, in absehbarer Zeit verabschiedet wird.
13.07.2016 Ronald Pofalla
Ich sehe, wie er agiert. Verstehen kann ich ihn nicht.
Der CDU-Politiker und Leiter des »Petersburger Dialogs«, Ronald Pofalla, über den russischen Präsidenten Wladimir Putin in einem am Dienstag veröffentlichten Bild-Interview
12.07.2016 Heiner Geißler
Gerhard Schröder hat mit der Agenda 2010 die Seele der eigenen Partei verraten. (…) Und damit das Grundvertrauen der traditionellen SPD-Wähler zerstört. Die SPD ist längst keine Volkspartei mehr.
Heiner Geißler, ehemaliger CDU-Generalsekretär, in einem am Montag veröffentlichten Interview mit dem Onlineportal Telepolis
11.07.2016 Norbert Lammert
Sie überlassen eine schwierige politische Entscheidung aus Hasenfüßigkeit dem Wähler.
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) laut Spiegel online am Sonntag über Politiker, die Volksentscheide in der Größenordnung des »Brexit« zulassen
09.07.2016 Spiegel online
BND darf künftig manchmal immer fast alles vielleicht.
Schlagzeile von Spiegel online. Sie bezieht sich auf das geplante Geheimdienstgesetz, das am Freitag erstmals im Bundestag beraten wurde.
08.07.2016 Thomas Bach
Wenn man von mir in Deutschland als »Russenversteher« spricht, nehme ich das als Kompliment und bedanke mich dafür ...
Thomas Bach, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, am Donnerstag in einem Interview mit deutschen Medien – zitiert von der Tageszeitung Die Welt
07.07.2016 Gunnar Schupelius
Hinter der groben Art, wie man mit den Eigentümern umgeht, steht eine abgrundtiefe Aversion gegen private Unternehmer, die in Kreuzberg zum Kult gehört.
Der BZ-Kommentator Gunnar Schupelius am Mittwoch in dem Springer-Blatt über Pläne des Berliner Senats, ein Grundstück mit 500 Wohnungen, einer Kita, einem Jugendtreffpunkt und mit Spielplätzen zu bebauen, anstatt es an einen Luxusinvestor zu veräußern
06.07.2016 Susan Sarandon
Ich glaube, sie wäre in zwei Minuten im Iran, wenn sie gewählt werden würde.
Die Schauspielerin Susan Sarandon laut Nachrichtenagentur AFP am Dienstag über die US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton.
05.07.2016 Peter Tauber
Die Grünen würden ja selbst meckern, wenn wir eine Zwille exportieren würden.
CDU-Generalsekretär ­Peter Tauber am Montag laut dpa zur Kritik am Anstieg der ­Rüstungsexporte.
04.07.2016 Sigmar Gabriel
Gegen Maggie Thatcher sind Boris Johnson und David Cameron eher Bonsai-Konservative.
SPD-Chef Sigmar Gabriel am Samstag auf einer SPD-Programmkonferenz in Berlin zum Umgang mit Großbritannien nach dem Brexit-Votum.
02.07.2016 Jean-Claude Juncker
Sie müssen wissen, dass jene, die uns von weitem beobachten, beunruhigt sind. Ich habe gesehen und gehört, dass Führer anderer Planeten beunruhigt sind, weil sie sich dafür interessieren, welchen Weg die Europäische Union künftig einschlagen wird.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker im EU-Parlament. Das von Focus online am Freitag veröffentlichte Zitat wurde im offiziellen Transkript der Sitzung ausgelassen.
01.07.2016 Klaus Regling
Schauen wir einmal, ob der »Brexit« überhaupt kommt. Wir stehen erst am Anfang eines sehr langen Prozesses, viel kann noch passieren.
Klaus Regling, Chef des europäischen »Rettungsschirms« ESM, am Donnerstag in der Wirtschaftswoche
30.06.2016 Andreas Scheuer
In der EU muss mehr Deutsch gesprochen werden – das hat die CSU bereits im Europaplan gefordert.
CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer am Mittwoch im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP. Der »Europaplan« war das Wahlprogramm der CSU zur Europawahl 2014.
29.06.2016 Jean-Claude Juncker
Ich bin nicht müde und auch nicht krank, wie es vor allem deutsche Zeitungen gerade schreiben.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Dienstag bei einer Sondersitzung des Europaparlaments in Brüssel
28.06.2016 Philipp Magalski
Mit seinem »Scheiße«-Ausruf hat er einen ähnlichen gesellschaftlichen Damm im öffentlich-rechtlichen Fernsehen eingerissen wie ein paar Jahre später der erste Kuss eines schwulen Paares in der Fernsehserie »Lindenstraße«.
Philipp Magalski, kulturpolitischer Sprecher der Piraten in Berlin, am Montag über den verstorbenen Schauspieler Götz George