Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Mai 2025, Nr. 108
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

24.10.2019 Mark Zuckerberg
Libra wird größtenteils durch Dollar gedeckt sein, und ich bin überzeugt, dass es die führende Rolle Amerikas in der Finanzbranche stärken wird, genauso wie unsere demokratischen Werte und die Kontrolle rund um die Welt.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg am Mittwoch bei einer Anhörung im US-Kongress zu der geplanten Digitalwährung »Libra« laut dpa
23.10.2019 Christian Lindner
Man kann es auch anders sagen: Ein oder zwei Prozentpunkte für die CDU mehr oder weniger sind völlig gleichgültig.
FDP-Chef Christian Lindner wirbt vor der Wahl in Thüringen am Dienstag in Berlin um taktische Stimmen von CDU-Wählern, um seiner Partei den Einzug in den Landtag zu sichern.
22.10.2019 Bau- und Wohnungswirtschaft
Die Mietensituation wird sich nicht entspannen, das Neubauvolumen abnehmen, die Bestandswohnungen nicht modernisiert, kein Beitrag zum Klimaschutz geleistet und das vor dem Hintergrund eines wahrscheinlich verfassungswidrigen Gesetzes.
Offener Brief der Immobilienlobby vom Montag an den Berliner Senat zum »Mietendeckel«
21.10.2019 Michael Kretschmer
Die Frage ist doch: Wer bringt eine 16jährige Jugendliche aus Schweden vor die Vereinten Nationen? Das muss man doch einmal kritisch hinterfragen.
Für Michael Kretschmer, CDU-Ministerpräsident Sachsens, stehen laut Interview auf FAZ online vom Sonntag offenbar dunkle Mächte hinter Greta Thunberg. Gleichzeit will er wissen, dass die »Klimahysterie« in der Bevölkerung auf »große Ablehnung« stößt.
19.10.2019 Alan Posener
Wenn rechte Terroristen zuschlagen, empfinden große Teile der linken und linksliberalen Szene eine klammheimliche Freude.
Der Journalist Alan Posener in der Welt (Freitagausgabe)
18.10.2019 Erwin Huber
Mit denen kann man wirklich reden.
Ex-CSU-Chef Erwin Huber am Donnerstag gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland über die Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbock und Robert Habeck
17.10.2019 Hans-Georg Maaßen
Eigentlich war ich derjenige, gegen den eine Hetzjagd stattgefunden hat.
Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsschutzes, im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung (Mittwochausgabe)
16.10.2019 Roland Ulbrich
Er könnte auch ein Psychopath sein. Warum schießt ein Rechtsextremist auf »Volksgenossen«?
Der AfD-Landtagsabgeordnete und Leipziger Stadtrat Roland Ulbrich laut Deutscher Presseagentur am Dienstag über den Attentäter von Halle, Stephan Balliet.
15.10.2019 Bodo Ramelow
Sie können mit drei Parteien mich wählen.
Bodo Ramelow (Die Linke), Ministerpräsident in Thüringen, gegenüber Spiegel online zum Wahlkampf für ein »rot-rot-grünes« Bündnis bei den Landtagswahlen am 27. Oktober
14.10.2019 Annegret Kramp-Karrenbauer
Der NATO-Partner Türkei, wie jedes andere NATO-Land, muss für Stabilität, für Frieden sorgen.
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer erläutert am Sonntag beim »Deutschlandtag« der Jungen Union die Aufgaben des NATO-Bündnisses, das ihr zufolge »auf Werten beruht«
12.10.2019 dpa
Vereinzelt mussten Ordner Fans ermahnen, keine Selfies zu machen.
Aus einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa über die Abschiednahme am geschlossenen Sarg des verstorbenen Sängers Karel Gott am Freitag im Prager Sophienpalais
11.10.2019 Sigmar Gabriel
Wäre das ein Anschlag von links gewesen, würden jetzt Hunderte Wohnungen und Organisationen durchsucht.
Sigmar Gabriel, früherer SPD-Chef, am Donnerstag auf Twitter zum Versagen der deutschen Behörden
10.10.2019 Michael Kretschmer
Wir sind die Gewinner der deutschen Einheit – alle in Deutschland, aber die Ostdeutschen noch einmal mehr.
Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident in Sachsen, laut ZDF am Mittwoch während eines Festakts in Leipzig anlässlich dortiger Demonstrationen vor 30 Jahren gegen die DDR-Regierung
09.10.2019 Boris Johnson
Damit sie etwas über eine echte Feministin, Grüne und Revolutionärin erfahren können, die die Welt zum Besseren verändert hat.
Der britische Premier Boris Johnson empiehlt den Londoner Extinction-Rebellion-Aktivisten am Montag abend eine neue Biographie über die neoliberale Premierministerin Margaret Thatcher
08.10.2019 James Harden
Wir entschuldigen uns. Wir lieben China.
US-Basketballspieler James Harden distanziert sich am Montag nach der Ankündigung des chinesischen Fernsehens, keine Spiele mehr zu übertragen, von einem Tweet des Managers der »Houston Rockets«, der sich mit den »Freiheitskämpfern« in Hongkong solidarisiert hatte.