Gegründet 1947 Freitag, 9. Mai 2025, Nr. 107
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

05.08.2013 Holger Witzel
Deutsche Verfassungsschützer sind so arglos, daß sie sogar die Buchstaben in den Abkürzungen verschiedener Geheimorganisationen verwechseln und neben der NSA offenbar auch jahrelang mit dem NSU kooperierten.
Holger Witzel in seiner Kolumne »Schnauze Wessi!« auf stern.de
03.08.2013 Eleonore Büning
Wenn Mythos und Märchen, Geschichte und Gesellschaft, Musik und Politik nur noch Material für eine Provokationsverwurstungsmaschine sind, wird Theaterarbeit zum sinnentleerten, pseudoaufklärerischen Ritual.
Eleonore Büning in der FAZ über Frank Castorfs Ring-Inszenierung in Bayreuth
02.08.2013 Hartmut Bagger
Solange wir nicht selbst über derartige Drohnen verfügen, müssen wir sie bei irgend jemandem mieten.
Exgeneralinspekteur der Bundeswehr Hartmut Bagger im Deutschlandradio auf die Frage, wie die Drohne »Euro Hawk« ersetzt werden kann
01.08.2013 Thomas de Maizière
Was ich mit der Kanzlerin bespreche, das trage ich hier nicht vor dem Ausschuß vor.
Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) am gestrigen Mittwoch vor dem Drohnen-Untersuchungsausschuß auf die Frage, ob er Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) seinen Rücktritt angeboten habe.
31.07.2013 Norbert Koch-Klaucke
Platzeck – Hat die NVA ihn so kaputt gemacht?
Der Journalist Norbert Koch-Klaucke spekuliert im Berliner Kurier über die Rücktrittsgründe des brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck
30.07.2013 Franz Josef Wagner
Sie ist ein großartiger Männer-Frau-Mensch.
Boulevard-Journalist Franz Josef Wagner in Bild über die Bi­sexualität der Sportlerin Nadine Angerer
29.07.2013 Peer Steinbrück
Die Linke ist außen-, europa- und bündnispolitisch nicht verläßlich. Ihre Wirtschafts- und Finanzpolitik folgt dem Motto Wünsch Dir was«
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück gegenüber der Welt am Sonntag zur Frage, ob die Linkspartei als Koalitionspartner in Betracht käme
27.07.2013 Sigmar Gabriel
Worum es jetzt geht, muß sein, wie schützen wir die Deutschen und vor allen Dingen übrigens auch die deutsche Wirtschaft vor der Spionage anderer Geheimdienste.
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel kritisiert im Interview mit Deutschlandfunk amerikanische Spionage
26.07.2013 Thomas de Maizière
Sie haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, daß die Bundeswehr neben Auslandseinsätzen auch in der Heimat Hervorragendes leisten kann.
Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) dankte in der Clausewitz-Kaserne in Burg bei Magdeburg den Bundeswehrsoldaten für ihren Einsatz beim Hochwasser
25.07.2013 Deutschen Bank
Wir tun das, was nicht nur rechtlich erlaubt, sondern auch richtig ist.
Aus dem am Mittwoch offiziell vorgestellten Verhaltenskodex der Deutschen Bank
24.07.2013 Torsten Krauel
Edward Snowden mag sich als Retter sehen. Er steht aber genauso gut in einer Reihe von Menschen, die aus politischer Egozentrik den USA um ein Haar die wichtigsten Instrumente aus der Hand geschlagen hätten, um Europa von Hitler zu befreien.
Torsten Krauel am Dienstag in der Welt
23.07.2013 Hans-Peter Uhl
Das ist ein rührender Vorschlag der Grünen.
Hans-Peter Uhl (CSU) im Deutschlandradio zur Forderung der Grünen, Artikel 10 des Grundgesetzes, der das Post- und Fernmeldegeheimnis regelt, auszubauen
22.07.2013 Angela Merkel
Ich habe durchaus des öfteren über eine Ausreise nachgedacht.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Welt am Sonntag über nie umgesetzte Pläne, die DDR zu verlassen
20.07.2013 Sabine-Leutheusser-Schnarrenberger
Als Regierung, als Mitglied einer Regierung, als Ministerin, die keine Zuständigkeit in den Fragen hat, kann ich nicht wissen, welche Aufgaben dort wahrgenommen werden.
Justizministerin Sabine-Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) im Deutschlandfunk zum im Bau befindlichen NSA-Zentrum in Wiesbaden
19.07.2013 Wolfgang Schäuble
Ich bin nicht die Obertroika.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) in den ARD-Tagesthemen vor seinem Besuch in Griechenland