Schäuble droht uns mit neuer Hilfe
Schlagzeile der griechischen Zeitung Efimarida ton Syntakton zur Aussage von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zu einem möglichen dritten Rettungspaket
Wir würden als harte, kämpferische SPD auftreten, nicht als Müntefering-SPD.
Ernst-Dieter Rossmann, Sprecher der Linken in der SPD-Bundestagsfraktion, in den Stuttgarter Nachrichten über das Verhalten seiner Partei in einer möglichen großen Koalition mit CDU und CSU
Stellen Sie sich vor, der [Suez-]Kanal ist dicht, dann müssen der gesamte Verkehr, das gesamte Öl, aber auch sämtliche Waren, die etwa aus Fernost zu uns kommen, außen um Afrika herum, was die Transporte verlängert und damit auch verteuert.
Der Politikwissenschaftler Josef Janning im Deutschlandradio Kultur zu möglichen Auswirkungen eines ägyptischen Bürgerkrieges
So mies Plakate und Internetauftritte von Parteien und Politikern auch sein mögen, sie kommen alle ihrer Informationspflicht nach.
Ulf Poschardt in der Welt zur angeblichen Politikverdrossenheit der Bürger
Wir können sehr zufrieden und auch sehr stolz darauf sein, daß unsere Nachrichtendienste bei unseren Verbündeten als leistungsfähige, bewährte und vertrauenswürdige Partner gelten.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich im Interview mit der Rheinischen Post
»Diejenigen, die sich nicht einbringen wollen in unsere Gesellschaft, diejenigen, die glauben, wenn man schreit, dann hat man schon Anspruch auf staatliche Unterstützung, die können wir nicht unterstützen.«
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwoch bei ihrem Wahlkampfauftritt in Seligenstadt
Ich habe angeordnet, alle Kräfte darauf zu konzentrieren, daß die Asylverfahren schneller durchgezogen werden.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) in der Augsburger Allgemeinen über die steigende Zahl der Asylbewerber
Er praktiziert Sprache in hoch konzentrierter Dosis.
Der ehemalige Chefredakteur der jungen Welt, Hans-Dieter Schütt, erklärt im Neuen Deutschland, warum er den reaktionären Philosophen Peter Sloterdijk gut findet
Dieser Artikel enthält Informationen, die laut russischem Recht nicht für ein Publikum unter 18 Jahren geeignet sind.
Warnhinweis vor einem Beitrag des deutschsprachigen Onlineportals der russischen Nachrichtenagentur RIA Novosti über Boykottaufrufe zu den Olympischen Winterspielen in Sotschi wegen der Gesetze gegen »Propaganda« für Homosexualität
Aus der Zelle kann er den Klub nicht leiten
Bild am Sonntag zitiert ein namentlich nicht genanntes Aufsichtsratsmitglied des FC Bayern München, demzufolge der wegen Steuerhinterziehung angeklagte Clubpräsident Uli Hoeneß seinen Posten nur im Falle einer längeren Gefängnisstrafe verlieren soll.
Wir wollen den Glauben so verkünden, daß er die Menschen anspricht.
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, laut Nachrichtenagentur dpa über den Plan, katholische Gottesdienste zukünftig verstärkt im Internet auszustrahlen
Natürlich ist Bayern keine Bananenrepublik.
Der Politologe Heinrich Oberreuter im Deutschlandfunk zum Fall des nach sieben Jahren Zwangsaufenthalt in der Psychiatrie entlassenen Gustl Mollath
Die Vergreisung der Republik fördert die innere Sicherheit enorm.
Der Kriminologe Christian Pfeiffer gegenüber der Nachrichtenagentur dpa über die sinkenden Zahlen deutscher Strafgefangener
Das einzige, was uns an der Linkspartei interessiert, sind deren bisherige Wähler und Mitglieder.
Ralf Stegner, Landesvorsitzender der SPD in Schleswig-Holstein und Mitglied des SPDPräsidiumsam Dienstag in der Frankfurter Rundschau
Man muß schon sehr naiv sein, um nach dem Motto zu reagieren: »Was, im Westen wurde ähnlich verfahren wie im Osten?«
Die frühere Eisschnelläuferin und Olympiasiegerin Daniela Anschütz-Thoms über die Enthüllungen zum BRD-Doping