Gegründet 1947 Freitag, 28. November 2025, Nr. 277
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
27.11.2025, 18:38:12 / Ausland

Frankreichs Präsident will »freiwilligen« Militärdienst

2025-11-27T113833Z_148600881_RC2Z4IAIJXLR_RTRMADP_3_FRANCE-POLIT
So klein wie seine Zustimmungswerte: Macron weilte am Donnerstag auf der Militärbasis in Varces-Allières-et-Risset

Paris. Frankreich will junge Freiwillige für seine Streitkräfte rekrutieren. »Unsere Jugend sehnt sich nach Freiheit und will sich engagieren, behauptete Präsident Emmanuel Macron am Donnerstag beim Besuch einer Gebirgsjägerbrigade in der Nähe von Grenoble. Junge Menschen seien «bereit, für das Vaterland einzustehen», fügte er hinzu. Die Rückkehr zu einer allgemeinen Wehrpflicht, die seit 1997 faktisch abgeschafft ist, schloss Macron aus. Dies entspreche «weder den Bedürfnissen der Streitkräfte noch den Bedrohungen», sagte er. Jedoch vermeide Angst «niemals die Gefahr. Die einzige Möglichkeit, sie zu vermeiden, besteht darin, sich darauf vorzubereiten», so der Staatschef mit historisch niedrigen Zustimmungswerten.

So ergab das monatliche Barometer des französischen Meinungsforschungsinstituts IFOP für November, dass Macron sich der Zustimmungsrate von 13 Prozent seines Vorgängers François Hollande (2012–2017) von der Sozialistischen Partei (PS), nähert, der in diesen Umfragen den Rekord für Unbeliebtheit hält. Wie Prensa Latina am Sonntag weiter meldete, stieg die Ablehnung der Leistung des Präsidenten auf 56 Prozent.

Ungeachtet dessen soll künftig jährlich ein Teil eines Jahrgangs auf freiwilliger Basis zu einem zehn Monate dauernden, militärischen «Nationaldienst» herangezogen werden. Die Armee werde die Freiwilligen unter den Bewerbern aussuchen, erklärte Macron, der davon ausgeht, dass es mehr Interessierte als Plätze gibt. Die Details sollen Anfang 2026 geklärt werden. Das Parlament muss noch ein entsprechendes Gesetz dazu verabschieden.

Im kommenden Sommer sollen dann erstmals 3.000 junge Menschen den zehnmonatigen Dienst antreten. Die Zahl soll danach beständig erhöht werden. 2035 sollen die französischen Streitkräfte 50.000 Freiwillige umfassen, darunter auch Teilnehmer an bereits bestehenden Programmen, die für junge Menschen gedacht sind, die Schwierigkeiten beim Berufseinstieg haben. «Unsere jungen Leute werden ausschließlich auf nationalem Gebiet eingesetzt werden», betonte Macron. Die Freiwilligen könnten etwa für Patrouillen an sensiblen Orten oder beim Schutz der Zivilbevölkerung eingesetzt werden. Die französische Berufsarmee umfasst derzeit etwa 200.000 Soldatinnen und Soldaten und 47.000 Reservistinnen und Reservisten.

Offiziell handelt es sich um die Umwandlung eines von Macron seit 2017 verfolgten Vorhabens, junge Menschen in Frankreich zu einem nationalen, aber stärker zivil geprägten Pflichtdienst heranzuziehen. Dieser sei den Umständen nicht mehr angemessen, hieß es aus dem Élysée. Er war allerdings auch nicht aus einer Pilotphase herausgekommen und als zu teuer kritisiert worden. Der neue Militärdienst soll etwa 2,3 Milliarden Euro kosten. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland