Westsahara: EU-Parlament stimmt für diskriminierende Produktkennzeichnung
Strasbourg. Das EU-Parlament hat dafür gestimmt, dass Waren aus der besetzten Westsahara nicht als solche gekennzeichnet werden, wie es der Europäische Gerichtshof eigentlich verlangt. Vielmehr folgten die Abgeordneten in Strasbourg am Mittwoch dem Vorschlag der EU-Kommission, dass diese Waren als marokkanisch aus den Verwaltungsgebieten Sanja El Hamra oder Oued Addahab ausgewiesen werden.
Der Antrag von zwei Fraktionen gegen die neue Kennzeichnung hat die erforderliche absolute Mehrheit von zwei Dritteln aller Abgeordneten nur um eine einzige Stimme verfehlt. Laut der Plattform Western Sahara Resource Watch (WSRW) ist das Ergebnis dennoch ein moralischer Sieg: »Die meisten Abgeordneten lehnen es ab, Praktiken zu unterstützen, die den rechtlichen und politischen Status der besetzten Westsahara verwischen und die internen EU-Rechtsvorschriften dem Willen Marokkos unterwerfen«, schrieb WSRW am Donnerstag. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Aufrüstung unter Wasser
vom 28.11.2025 -
Muslimbruderschaft bald auf US-Terrorliste
vom 28.11.2025 -
Willkommene Tat für Trump
vom 28.11.2025 -
Generäle übernehmen die Macht
vom 28.11.2025 -
Taiwans Milliardenpläne
vom 28.11.2025 -
Presseskandal in Marokko
vom 28.11.2025