Kühne darf ran
Die Hamburger Bürgerschaft hat den Plänen für den Neubau einer Oper in der Hafencity zugestimmt. Am Mittwoch votierten die Abgeordneten von SPD, Grünen, CDU und AfD für einen Vertrag zwischen der Stadt und der Kühne-Stiftung. Die Linksfraktion stimmte dagegen, da die Stadtbewohner nicht einbezogen worden seien. Laut dem Vertrag muss Hamburg das Grundstück am Baakenhöft kostenlos zur Verfügung stellen und erschließen. Für »standortspezifische Mehrkosten« müssen 147,5 Millionen Euro und für die Herrichtung rund 104 Millionen Euro aufgebracht werden. Die Stiftung soll dafür den Bau bezahlen. Der Milliardär Klaus-Michael Kühne will bis zu 340 Millionen Euro bereitstellen. Beauftragt wird das dänische Architekturbüro Bjarke Ingels Group. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Ein ewiger Zustrom
vom 28.11.2025 -
Raum für Schönheit
vom 28.11.2025 -
Nichts ist sicher
vom 28.11.2025 -
Dieser Durst nach Liebe
vom 28.11.2025 -
Nachschlag: Nicht doch
vom 28.11.2025 -
Vorschlag
vom 28.11.2025