Gegründet 1947 Donnerstag, 27. November 2025, Nr. 276
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 27.11.2025, Seite 10 / Feuilleton
Kulturerbe

Bleib stabil

Die Schmuckkünstlerin Silke Trekel soll den neuen Sarg für Otto den Großen herstellen. Die Entscheidung der Jury eines Wettbewerbs der Kunststiftung Sachsen-Anhalt wurde am Dienstag mitgeteilt. Die Gebeine des Kaisers liegen schon seit über einem Jahrtausend im Magdeburger Dom. Der hölzerne Sarg, in dem sie sich befinden, ist jedoch stark beschädigt. Deshalb soll der einstige Herrscher einen neuen bekommen. Trekel hat einen Sarg aus Titan, Feingold und Blattgold entworfen. So würden »Stabilität, Langlebigkeit und ästhetische Noblesse« vereint, so die Jury. »Gleichzeitig vermittelt die aufsteigend wirkende Form Dynamik, Modernisierung und Fortschritt im Sinne Ottos.« Auf dem Sarg befinden sich eine Inschrift und eine abstrahierte Kaiserkrone. Otto der Große war 973 gestorben und an der Seite seiner schon 946 verstorbenen Frau Editha bestattet worden. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton